Laternenumzug, Nikolaus, Weihnachtsbacken – alle Veranstaltungen sind ausgebucht
Die Stiftung help and hope freut sich über großes Interesse an ihren hauseigenen Veranstaltungen auf Gut Königsmühle. Sowohl der Laternenumzug als auch die Nikolausaktion sowie die acht Termine fürs Weihnachtsbacken sind inzwischen ausgebucht. Buchungen waren erst ab letztem Freitag möglich.
Archiv der Kategorie: Stadtbezirk Mengede
Musik im Amtshaus: Termin 13.11.2021
Konzertreihe wird mit Hot Club d’Allemagne im Amtshaus fortgesetzt
Nach dem erfolgreichen Neustart Ende September wird im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Amtshaus“ am 13.11.2021 das Quartett „Hot Club d’Allemagne“ mit seinem Programm „Une histoire simple – Eine einfache Geschichte“ zu Gast sein.
Die vier Saitenkünstler des Ensembles verführen die Besucher im Stile Django Reinhards und Stéphane Grapellis in die Tradition des Gypsy oder Continental Swing und verbinden dies improvisatorisch mit eigenen Kompositionen. Weiterlesen
Denkmäler, Bauten und Geschichten aus dem Stadtbezirk* ( 6 )
Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt – Als Volksschule mit 32 Klassen in den Kriegsjahren
1914 – 1916 erbaut
Von Franz-Heinrich Veuhoff
Merkmale der Schule aus der Denkmalakte der Stadt Dortmund
Als Hohenzollernschule, 1915/16 von den Architekten Dietrich und Karl Schulze für-die damals selbständige politische Gemeinde Mengede errichtet. 3-geschossiger Bau mit Walmdächern im Stil der Neuen Sachlichkeit. Weiterlesen
Halbzeit beim digitalen Lauf in Mengede 2021
Ob Running, Walking oder Nordic Walking – für alle sollte es eine passende Strecke geben
Der Oktober ist schon seit vielen Jahren der Monat, in dem die heimischen Leichtathletikfans ihre Laufschuhe schnüren und beim Lauf in Mengede an den Start gehen. Ob Running, Walking oder Nordic Walking, ob Alt oder Jung, Männlein oder Weiblein, Top-Athlet oder blutiger Amateur: Für alle gab es eine Strecke, die ihnen auf den Leib geschneidert schien und die Ausrichtenden vom TV Mengede sorgten dafür, dass alles wie am Schnürchen klappte.
E I S L A N D – Poesie trifft Musik
Einladung zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis des Künstlerduos Trelenberg-Bereckis
Thorsten Trelenberg und Michael Berreckis sind beide Kinder des Ruhrgebietes. Sie sind dort geboren und leben auch noch dort: Thorsten Trelenberg in Schwerte und Michael Bereckis Nordwesten von Dortmund – in Mengede. Die beiden laden jetzt zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis ein.
Die Veranstaltung findet unter dem Motto „E I S L A N D – Poesie trifft Musik“statt, und zwar am
Freitag, 29. Oktober 2021, 19.00 Uhr in der Gemeindebibliothek Holzwickede, Opherdicker Str. 44
Herbstferienprogramm auf Gut Königsmühle
Ferienkinder erleben trotz des schlechten Wetters eine tolle Ferienwoche

„Schmuddelwetter“ ist den Ferienkindern auf Gut Königsmühle durchaus bekannt. Aber den Spaß wollten sich in der ersten Herbstferienwoche rund 40 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren selbst vom Regen nicht verderben lassen, schließlich erlebten sie eine tolle Ferienwoche beim Ferienprogramm der Stiftung help and hope. Weiterlesen
Kurznachrichten – Mengeder Glanzlichter 2021
Mengeder Volksgarten erlebt zum neunten Mal die „Mengeder Glanzlichter“
„Ohne Moos nichts los“, hat der Volksmund als Binsenweisheit überliefert. Das weiß auch der Veranstalter der 9. Auflage der Mengeder Glanzlichter, die in diesem Jahr am 5.11. und 6.11. im Mengeder Volksgarten in der Zeit von jeweils 17.00 – 22.00 Uhr stattfinden. Ingo Plettner freut sich über die Solidarität der Mengeder mit dieser Veranstaltung, denn zahlreiche Sponsoren haben die diesjährigen Glanzlichter im Mengeder Volksgarten erst möglich gemacht.
Weiterlesen
Fünf Jahre „lokal willkommen“
Dortmunder Integrationsnetzwerk feiert seinen fünften Geburtstag
Das Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ wird im Oktober fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erscheint die Broschüre „Fünf Jahre lokal willkommen“, die online unter dortmund.de/lokalwillkommen zur Verfügung steht. Der erste Standort eröffnete im Oktober 2016 in einem ehemaligen Ladenlokal auf dem Brackeler Hellweg für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck. Die Ziele sind bis heute gleich geblieben: Integrationsangebote vermitteln, Netzwerke knüpfen und die Willkommenskultur im Stadtteil fördern.
Beatlessongs im Biergarten…
… und bei goldener Oktobersonne
Von Dolf Mehring
Was für ein Glück! Nachdem das Konzert der Gruppe The FabTwoForYou mit Wolfgang Schlesiger und Wilfried Garner im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ coronabedingt 2020/21 zweimal verschoben werden musste, entschädigte die Sonne gleich doppelt! Nun konnte am Freitag, 08.10.2021, der wunderschöne goldene Oktober im Biergarten genossen werden – untermalt mit Songs aus der Feder der legendären Beatles.
ProFiliis-Stiftung unterstützt SDJ- Die Falken und fördert…
…Bildungsfahrten z. B. zur Gedenkstätte Sachsenhausen, zur Berliner Mauer oder zum Museum
de la Resistance National in Paris

Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis), Stephanie Tölch, Klaus Schlichting und Ulrike Gawol (ehrenamtliche Mitarbeitende im Falkentreff Westerfilde und im OV Nette
SJD – Die Falken: Das steht für die Sozialistische Jugend Deutschland, ein Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen, die unparteilich sind, aber trotzdem Politik für sich und andere machen. Es werden Ferienfreizeiten, Zeltlager, Jugendhäuser und politische Aktionen organisiert. Der Falkentreff Westerfilde ist eine Einrichtung des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Dortmund.
“Emscher nordwärts”
Infoveranstaltung des SPD OV Mengede und des Heimatvereins Mengede 
Von Anja Hubert
Bei herrlichem Herbstwetter begrüßten der SPD-Ortsverein Mengede und der Heimatverein Mengede die Besucher der Informationsveranstaltung zum Thema “Internationale Gartenausstellung 2027”. Start war zunächst der Mengeder Volksgarten.
Zusammen mit Frau Balke vom “Nordwärts”-Team der Stadt Dortmund ging es vom Eingang Volkgarten entlang der Emscher zum Bodendenkmal in Mengede. Das ist inzwischen schon aufwendig restauriert worden. Aber es geht nicht nur um Denkmalpflege, denn zusätzlich gewünscht ist eine Aufwertung des Platzes am Emscherradweg. Weiterlesen
Emschergenossenschaft und Lippeverband wollen Hochwasserschutz weiter verbessern
EG/LV stellen geplante Maßnahmen vor
Die Starkregen-Ereignisse und die daraus resultierende Hochwasserlage im Juli haben an Emscher und Lippe zu einer umfangreichen Analyse der Überflutungssituation in den Verbandsgebieten geführt. Das Ergebnis dieser Analyse wurde in diesen Tagen von den Verantwortlichen von Emschergenossenschaft und Lippeverband im Rahmen einer Pressekonferenz in Marl vorgestellt: Hochwasserschutz soll mit konsequenten Maßnahmen weiter verbessert werden. Allen Beteiligten kommunaler und wasserwirtschaftlicher Seite ist klar: Es ist eine gesamtgesellschaftliche Vereinbarung für einen langfristigen an den Klimawandel angepassten Hochwasserschutz erforderlich.
Tagesbruch auf der Emscherallee
Verkehr muss eingeschränkt werden 
„Mitarbeitende des Tiefbauamtes haben am heutigen Freitag, 8. Oktober 2021 einen kleinen Tagesbruch auf der Emscherallee, kurz vor der T-Kreuzung mit der Buschstraße entdeckt. Das Loch hat einen Durchmesser von etwa 10 Zentimeter und ist ca. ein Meter tief. Ganz in der Nähe befindet sich der Sinkkasten (Gulli) für die Straßenentwässerung. Daher wird dort auch die Ursache vermutet. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob sich dieser Verdacht bestätigt.“
So heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Dortmund, die soeben eingegangen ist. Weiterlesen
Neues vom Mengeder Wochenmarkt
Auf dem Mengeder Wochenmarkt wird wieder Wild- und Geflügelfleisch angeboten
Von Hannelore Dieckmann
Der Wochenmarkt – nicht nur der in Mengede – schrumpft unaufhaltsam. Das ist für die Menschen, die hier im Stadtbezirk leben – sehr traurig, denn der Markt ist nach wie vor eine unkomplizierte Möglichkeit, um mal zu schauen und zu hören, welche Neuigkeiten es gibt, mit Bekannten einfach ein Pläuschchen zu halten oder auch nur um Einkaufstips auszutauschen.
Kurznachrichten: Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde
Klimaschutz : Viele kleine Schritte führen zum Erfolg
Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde trifft sich am Dienstag, 12. Oktober 2021 um 19:30 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, zur monatliche Zusammenkunft der Mitglieder. Weiterlesen



