Optik Siewert feiert 60-jähriges Jubiläum 

pastedGraphic.png

 Mengeder Familienbetrieb besteht inzwischen in zweiter Generation

Für das Team von Optik Siewert  beginnt das neue Jahr gleich mit einem besonderen Ereignis: Das Unternehmen kann in diesen Tagen auf ein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Gegründet wurde das Optikgeschäft Siewert  am 1. 1. 1963 von Brigitte und Klaus Siewert. Seit dem 01.01.2004 hat die Betriebsleitung Sohn Frank übernommen.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 10 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Gneisenau – Hansa – Stein – Zollern – A.v. Hansemannüber die wir berichtet haben bzw. berichten werden.
Heute wird die Serie mit dem Teil 2 der Zeche Zollern  fortgesetzt.

Weiterlesen

Spendenaktion am „Hagebaumarkt“

Heute – am Freitag – gibt es bis 18.00 Uhr Bratwürste im Angebot – morgen von 9 – 13 Uhr frische Waffeln

Heute ist den ganzen Tag über bis 18.00 Uhr „Bratwursttag“ am „Hagebaumarkt“. Jede/r darf bei Kauf einer Bratwurst einen Betrag in eine Schatulle spenden, den er/sie kann bzw. möchte. 

Weiterlesen

„Frieden, da wo ich wohne, in Deutschland und in der Welt“

 Kinderkalender wirbt für den Frieden – aus den Quartieren für die ganze Stadt

„Frieden, da wo ich wohne, in Deutschland und in der Welt“ – unter dieser Überschrift haben zahlreiche Kinder aus vielen Quartieren in ganz Dortmund in den vergangenen Monaten gemalt und gezeichnet. Ihre Beiträge zieren nun den Kalender 2023 des Netzwerks INFamilie, das sich mit diesem Kalender bei allen Netzwerkakteuren, Förderern und Freunden bedankt.

Weiterlesen

„Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) – Pilotphase abgeschlossen

EDA –  vom Probe- in den Regelbetrieb mit mehr Personal

Als Pilotprojekt ging der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) im September 2020 an den Start – eine Kooperation der Stadt Dortmund (Umweltamt und Ordnungsamt) mit der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG). Die gesellschaftliche Entwicklung – nicht nur in Dortmund – hatte zuvor für eine deutliche Zunahme von illegaler Vermüllung des öffentlichen Raumes, insbesondere an den Container-Standorten, geführt. Weiterlesen

Kurznachrichten: Adventsmusik vom Turm des Mengeder Saalbaus

Samstag, 17. 12. 22 ab 10.00 Uhr gibt es vom Turm des Mengeder Saalbaus Musik des Mengeder BläserchorsIMG_5214

Am kommenden Samstag wird der Bläserchor der ev. Noah Gemeinde ab 10.oo Uhr für gut eine halbe Stunde musikalisch aktiv. Advents- und Weihnachtslieder stehen auf dem Programm – passend zur Advents- und Vorweihnachtszeit hoch oben vom Turm des Mengeder Saalbaus.
Die MarktbesucherInnen werden sich über einen musikalische Leckerbissen freuen können – dies umso mehr, als die traditionelle Veranstaltung in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste. (Das Archiv-Foto auf dieser Seite stammt aus dem Jahr 2015)

Weiterlesen

Projekt „Grün verbindet“ schafft kühle Wege

Mosselde – nicht mehr lange baumlos

100 neue Bäume für Westerfilde & Bodelschwingh

Zwei Straßenzüge in Westerfilde & Bodelschwingh sollen grüner werden und auch an heißen Sommertagen kühler bleiben: Um die Straße Rohdesdiek und den östlichen Teil der Mosselde mit insgesamt 100 neuen Bäumen zu bestücken, hat das Amt für Stadterneuerung jetzt einen Zuwendungsbescheid über 400.000 Euro aus dem „Programm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundes erhalten. Weitere 90.000 Euro für das Projekt „Grün verbindet“ kommen aus dem städtischen Haushalt. Weiterlesen

help and hope beschenkt 100 Kinder  

Foto: Stephan Schütze

Der Nikolaus zu Besuch auf Gut Königsmühle

Mit rotem Mantel und Rauschebart besuchte der Nikolaus die help and hope Stiftung am gestrigen 6.12. auf Gut Königsmühle und hatte für über 100 Kinder eine besondere Überraschung im Gepäck. Gegen 16 Uhr kamen die ersten Familien an und der Spielplatz wurde sogleich von den Kindern in Beschlag genommen. Um etwa 17 Uhr wurde unter dem weihnachtlich geschmückten Unterstand auf dem Gutshof die Geschichte vom heiligen Nikolaus vorgelesen.  Weiterlesen