Impressionen zum Ausklang des Jahres 2022 ( 1 )
Von Pero Orep
Zu Beginn des neuen Jahres machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg – so auch im Stadtbezirk Mengede. Sie bringen Gottes Segen und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt.
Für das Team von Optik Siewert beginnt das neue Jahr gleich mit einem besonderen Ereignis: Das Unternehmen kann in diesen Tagen auf ein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Gegründet wurde das Optikgeschäft Siewert am 1. 1. 1963 von Brigitte und Klaus Siewert. Seit dem 01.01.2004 hat die Betriebsleitung Sohn Frank übernommen.
„Frieden, da wo ich wohne, in Deutschland und in der Welt“ – unter dieser Überschrift haben zahlreiche Kinder aus vielen Quartieren in ganz Dortmund in den vergangenen Monaten gemalt und gezeichnet. Ihre Beiträge zieren nun den Kalender 2023 des Netzwerks INFamilie, das sich mit diesem Kalender bei allen Netzwerkakteuren, Förderern und Freunden bedankt.
Als Pilotprojekt ging der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) im September 2020 an den Start – eine Kooperation der Stadt Dortmund (Umweltamt und Ordnungsamt) mit der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG). Die gesellschaftliche Entwicklung – nicht nur in Dortmund – hatte zuvor für eine deutliche Zunahme von illegaler Vermüllung des öffentlichen Raumes, insbesondere an den Container-Standorten, geführt. Weiterlesen
Mindestens drei Veranstaltungen des Wochenendes sind geeignet, an das Motto zu erinnern, das seit Beginn des Sommers für zahlreiche Aktivitäten im Stadtbezirk gilt: MENGEDE – da ist Musik drin.
Am kommenden Samstag wird der Bläserchor der ev. Noah Gemeinde ab 10.oo Uhr für gut eine halbe Stunde musikalisch aktiv. Advents- und Weihnachtslieder stehen auf dem Programm – passend zur Advents- und Vorweihnachtszeit hoch oben vom Turm des Mengeder Saalbaus.
Die MarktbesucherInnen werden sich über einen musikalische Leckerbissen freuen können – dies umso mehr, als die traditionelle Veranstaltung in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste. (Das Archiv-Foto auf dieser Seite stammt aus dem Jahr 2015)
Mosselde – nicht mehr lange baumlos
Zwei Straßenzüge in Westerfilde & Bodelschwingh sollen grüner werden und auch an heißen Sommertagen kühler bleiben: Um die Straße Rohdesdiek und den östlichen Teil der Mosselde mit insgesamt 100 neuen Bäumen zu bestücken, hat das Amt für Stadterneuerung jetzt einen Zuwendungsbescheid über 400.000 Euro aus dem „Programm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundes erhalten. Weitere 90.000 Euro für das Projekt „Grün verbindet“ kommen aus dem städtischen Haushalt. Weiterlesen
Mit rotem Mantel und Rauschebart besuchte der Nikolaus die help and hope Stiftung am gestrigen 6.12. auf Gut Königsmühle und hatte für über 100 Kinder eine besondere Überraschung im Gepäck. Gegen 16 Uhr kamen die ersten Familien an und der Spielplatz wurde sogleich von den Kindern in Beschlag genommen. Um etwa 17 Uhr wurde unter dem weihnachtlich geschmückten Unterstand auf dem Gutshof die Geschichte vom heiligen Nikolaus vorgelesen. Weiterlesen
Insgesamt 24 Geräte haben sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Repair Café Nette am vergangenen Freitag angeschaut. Dies war das letzte Repair Café Nette in diesem Jahr. Dabei konnten von den insgesamt 24 Geräten 14 Geräte repariert werden. Weiterlesen