WESTERFILDE ON ICE

Eisbahn auf dem Marktplatz Westerfilde

Für fünf Tage lang hat sich in der letzten Woche der Westerfilder Marktplatz in ein „Winterwunderland“ verwandelt.  Weihnachtshütten und ein buntes Programm für Jung und Alt luden BesucherInnen ein. Die Attraktion der diesjährigen Weihnachtsaktion Westerfilde on Ice – wie sollte es auch anders sein – war in diesem Jahr wieder die  200 Quadratmeter große Kunst-Eisbahn. Hier wurde fleißigen SchlittschuhläuferInnen an jedem Tag freies Eislaufen angeboten – dazu gab es täglich unterschiedliche Events. Alles fand natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.

 

Weiterlesen

Bilder des Tages

Das Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Es ist noch nicht lange her – genau formuliert war es der 1. Dezember – als vom Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmundstraße- und Jonathanstraße nur noch ein erbärmlich scheinendes „Skelett“ zu sehen war. MIT hat mit Datum vom 1.9. in Wort und Bild darüber berichtet.
Inzwischen ist das Ehrenmal wieder komplett – die Fotos sind vom frühen Abend des heutigen Samstags. Betrachter sind geneigt zu sagen: „Kompliment! Praktisch über Nacht!“, oder wie es früher hieß: „Schneller als es die Polizei erlaubt!“ Weiterlesen

Verjüngungskur und Waldumbau durch Neupflanzungen im südlichen Stadtwald von Dortmund

Vorbemerkungen
Die städtische Forstverwaltung pflanzt in den nächsten Wochen 13.000 neue Bäume im Dortmunder Stadtwald. Zu einem Fototermin aus diesem Anlass hatte das Presseamt der Stadt Dortmund eingeladen. MIT war durch seinen Experten Gerd Latterner bei diesem Termin vertreten. Hier folgt sein Bericht: Heute über den Stadtwald im Dortmunder Süden, der Beitrag wird fortgesetzt mit einem Bericht über den Stadtwald im Dortmunder Norden (K.N.).

Mit gezielter Baumauswahl gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald

Aufforstungsfläche

Von Gerd Latterner

Auf dem Weg von der Ecke Wittbräucker Straße/ Irminsulstraße zu der 5000 qm großen Aufforstungsfläche in der Reichsmark in Hörde kam die freundliche Frage: Sie kommen aus dem Norden! Was wollen Sie denn bei einem Termin bezüglich einer Waldverjüngungsmaßnahme im Dortmunder Süden? Leicht erklärt: Auch wir im Norden haben Stadtwaldflächen!

Weiterlesen

Spendenaktion 2021 der Schulgemeinde der Reinoldi-Gesamtschule

Wau! Reinoldi-Gesamtschule hilft den Tieren!

Von Dorit Windmann – Stellv. Schulleiterin

Der Trainingsraum der Reinoldi-Gesamtschule ist zu Beginn der Adventszeit umfunktioniert worden: Hundefutter, Kaninchen-Streu und Katzenspielzeug stapeln sich auf den Tischen, wo sonst Kinder sitzen, die an ihrem Lernverhalten arbeiten. Grund dafür ist die nun schon zur Tradition gewordene Spendenaktion der Schulgemeinde zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Erfolgreiche Impfaktion am letzten Samstag in Bodelschwingh und Westerfilde

„Wir nehmen das Heft selbst in die Hand, wir schaffen es gemeinsam“

Seit Wochen hatten die Akteure in Bodelschwingh und Westerfilde vergeblich versucht, den Impfbus nach Westerfilde / Bodelschwingh zu bekommen. Daher stand dann irgendwann die Idee im Raum, das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Was zuerst nur ein spontaner Gedanke im Vorstand des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde war, führte sehr bald zu einem „Runden Tisch“. Alles Weitere ging dann ganz zügig und endet mit dem Beschluss,  eine gemeinsame Impfaktion in Westerfilde durchzuführen.
Weiterlesen

VR-Förderprogramm der Volksbank Dortmund-Nordwest

Die Mittel aus dem Förderprogramm sind vergeben worden

Auch für diese aktuelle Runde sind wieder zahlreiche Bewerbungen für die Fördermittel eingegangen. 25.000 Euro waren zu vergeben – von den knapp 40 eingereichten Anträgen wurden insgesamt 33 mit einer Förderung bedacht.
Die für den 30.11.2021 angesetzte Entscheidungssitzung des Beirates fand coronabedingt zwar nicht statt, gleichwohl hat es die notwendigen Entscheidungen  gegeben. Hierzu haben sich die Beiratsmitglieder entweder wieder in den Stadtbezirken abgestimmt und eine Gemeinschaftsentscheidung gefällt oder sie haben die zur Verfügung stehenden Mittel individuell aufgeteilt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Knapp 100  Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern den Nikolausabend
auf Gut Königsmühle erlebt 

Knapp 100 Kinder haben am Montag gemeinsamen mit ihren Eltern den Nikolausabend auf Gut Königsmühle verbracht. Das Team der Stiftung help and hope hatte die hauseigene Showbühne unter der Remise weihnachtlich geschmückt. Gegen 17.00 begann die Veranstaltung – die BesucherInnen wettergemäß gut eingepackt. Weiterlesen

Bilder des Tages

Das Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Es war schon in die Jahre gekommen – das im Jahr 1927 errichtete Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße vor dem alten Gebäude der Regenbogen Grundschule.  Dieser Platz wird sich demnächst nach Abschluss der Baumaßnahmen in der  Mengeder Straße als Schmuckstück präsentieren und sicher die erhoffte Ausstrahlung erzeugen.

Weiterlesen

WESTERFILDE ON ICE

 

Eisbahn auf dem Marktplatz Westerfilde

Fünf Tage lang wird sich der Westerfilder Marktplatz demnächst in ein kleines Winterwunderland verwandeln, denn neben einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eislaufbahn warten Weihnachtshütten und ein buntes Programm für Jung und Alt auf BesucherIinnen der diesjährigen Weihnachtsaktion Westerfilde on Ice.

Dienstag, 7. Dezember bis Samstag, 11. Dezember
Buchbare Laufzeiten für Gruppen: täglich ab 9 Uhr
freier Lauf für alle: täglich ab 16 Uhr
Weiterlesen

Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe fällt aus

Mit großem Bedauern hat die Heider Spielgruppe das für den 28.11.2021 geplante

Konzert fällt aus

Advents- und Weihnachtskonzert abgesagt

Nach den Erlassen und Empfehlungen der Landesregierung sahen sich die Verantwortlichen angesichts der derzeitig schwierigen Situation in der Verantwortung für ihre Gäste und Spieler und möchten das Risiko einer Corona-Infektion nicht eingehen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Sobald möglich, wird das Konzert nachgeholt. Über den Termin werden Sie rechtzeitig an dieser Stelle und in der Presse darüber informiert. 

 Quelle: Heider Spielgruppe

Zwischenruf

Gedanken zum Bücherschrank in Mengede an der Bushaltestelle

Von Jürgen Utecht

Der in diesem Jahr aufgestellte Bücherschrank an der Bushaltestelle in Mengede erfreut sich riesiger Beliebtheit. Jede Woche besuche ich ihn und finde immer neue Inhalte vor.
Die von mir eingelegten Bücher sind beim nächsten Besuch alle entnommen, neue Bücher eingestellt. Dabei ist eine erfreuliche Vielfalt zwischen Unterhaltung und Sachbuch zu finden.

Weiterlesen

Die „kleine Lindenallee“, ein verwunschener Ort am Schwieringhauser Bach im Naturschutzgebiet “Im Siesack“

Gedankenspaziergang

NaturTraumInsel „Im Siesack“

Von Gerd Latterner

Vorbemerkungen:
Die „kleine Lindenallee“ – dieser verwunschene Ort am Schwieringhauser Bach – und die Gedanken um und über meinen alten Freund Piwo, den fast sechzehnjährigen Border- Collie meiner Tochter,
sind die Beweggründe für das Niederschreiben dieses Beitrags.

Weiterlesen

Bild des Tages: Die Kraniche des Ibykus*

Die meisten Kraniche sind bereits im Süden, aber Zehntausende machen noch Rast in Deutschland

Mitte des Monats waren tausende Kraniche unterwegs Richtung Süden. In diesen zog beispielsweise auch ein großer Trupp über Nordrhein-Westfalen. Einige wenige hat Silvia Rzadkowski im Bild des Tages festhalten können.
Auch die mittlere Zugroute über Thüringen und Hessen wurde breit beflogen. Schätzungsweise waren es auf den Hauptrouten jeweils 10.000 Kraniche. Ein paar Tage später zogen dann noch einmal schätzungsweise mindestens 20.000 Kraniche über Nordrhein-Westfalen,  wie die Experten des NABU festgestellt haben.

Weiterlesen