Kurznachrichten: Spielraum- und Freizeitkonzept Westerfilde&Bodelschwingh

Freifläche an der Westerfilder Straße wird aufgewertet

Ab heute, 12. November, wird die Freifläche an der Westerfilder Straße zwischen S-Bahnstation und Wenemarstraße umgestaltet. Geplant ist ein Aufenthaltsraum für alle, die hier nur kurz verweilen oder entspannen möchten.

Weiterlesen

Der November zeigt sich bunt ( 2 )

Blick auf Mengede von der Baustraße an der Emscher aus gesehen

Zu den Fotos dieser Seite schreibt Wolfgang Knappmann: Bei dem schönen Wetter habe ich mal zwei Panoramabilder von Mengede gemacht, von der Baustraße an der Emscher neben der Siegenstraße aus gesehen.
Das dritte Bild ist die vertikale Sicht auf diese Stelle von der Kleingartenanlage links über die Emscher bis zur Straße.
Herbst ist bunt … Weiterlesen

Der  November zeigt sich bunt ( I )

               Blühende  Senffelder in der Nachbarschaft                          

Der sonst als grauer, trüber November wenig geliebte Monat gefällt angesichts der zahlreichen Sonnentage nicht nur mit blühenden Pflanzen im Vorgarten – den ersten Nachtfrösten zum Trotz.
Silvia Rzadkowski hat eine Bilderserie zur Verfügung gestellt, die  an das Frühjahr erinnert: Strahlend gelb, wie im Frühjahr der Raps, leuchtet um diese Zeit die Senfsaat. Die Senffelder sind zur Bindung der Nährstoffe im Boden angebaut worden. Im Frühjahr werden die welken Pflanzen untergepflügt und werden damit ein zusätzlicher Dünger.

Weiterlesen

Ein Stück Mengeder Stadtbezirksgeschichte ( Teil I + II )

Die Kolonie „Zeche Adolf von Hansemann“

Blick in die Hansemannstraße

Von Gerd Latterner

Vorbemerkungen:
Vor längerer Zeit wurde ich gefragt, ob ich über die “Hansemannsiedlung“ einen Artikel schreiben könne. Nachdem ich spontan zugesagt hatte, schlich ich mich in der “Hansemannsiedlung“ und um das Schreiben herum. Die Beschäftigung mit dieser Siedlung ließ mich allerdings nicht mehr los. Insbesondere, weil die Familie meiner Frau lange Jahre in Siedlungsnähe wohnte und ich, als 1977 in Oestrich Zugezogener, von der Zeche, der Kokerei und der Siedlung fasziniert war. 
Das Ergebnis meiner Nachforschungen habe ich in vier Teile untergliedert.
Teil I:  Entstehungsgeschichte der Hansemannsiedlung
Teil II  Bauabschnitt 1 – Entwicklung bis zum heutigen Zustand
Teil III Bauabschnitte 2 + 3 – Entwicklung bis zum heutigen Zustand
Teil IV Bauabschnitt 4 – Entwicklung bis zum heutigen Zustand
In der heutigen Veröffentlichung werden Teil I und Teil II behandelt, die beiden übrigen Teile in der folgenden Veröffentlichung.

Weiterlesen

Stadtbezirk Mengede hat heute an die Reichspogromnacht erinnert

Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte eingeladen und
überraschend viele Menschen sind gekommen

Auch in diesem Jahr hatte das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Progromandacht in die ev. St. Remigiuskirche eingeladen. Anlass: Zum 83. Mal jährt sich heute die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. 

 

Weiterlesen

Kurznachrichten: Neubau des Kindergartens in Nette

Beginn des Kindergartenneubaus in Nette wird sich vermutlich verzögern

Volker Radick, Detlef Adam, Richard Utech,
Julien Kuhnen, Mario Faderewski

Bekanntlich sollen auf dem Gelände des ehemalige evangelischen Gemeindezentrums in Nette zwei Wohngebäude mit 28 öffentlich geförderten Wohneinheiten und ein Kindergarten errichtet werden. Der Netter Ratsvertreter Detlef Adam (SPD) hat sich in diesen Tagen nach dem Stand der Planungen beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt erkundigt. Bei einem Ortstermin informierte er Vorstandsmitglieder des SPD- Ortsvereins Nette über den aktuellen Stand. Weiterlesen

Neueröffnung von ‚NebenAn – Begegnung und mehr‘ in Westerfilde

Eröffnung des neuen Zentrums für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt

Von Dolf Mehring

 Am vergangenen Freitag wurde mit einem kleinen Fest die Eröffnung des neuen Zentrums für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt im Herzen von Westerfilde gefeiert. Das fand großen Anklang und viele BürgerInnen und VertreterInnen von Einrichtungen, Vereinen und Initiativen wünschten: „Viel Erfolg!“ 

Weiterlesen

Mengeder Glanzlichter 2021 im Volksgarten

„Mengeder Glanzlichter“ haben sich wieder von der besten Seite gezeigt

Von Silvia Rzadkowski

Die Mengeder Glanzlichter haben am heutigen Freitag den Volksgarten wieder in einem besonderen Licht erstrahlen lassen, wie die Fotos auf dieser Seite zeigen.
Morgen, am Samstag,  geht es von 17.00 – 22.00 Uhr noch einmal weiter. Vor allem für Eltern mit Kindern ist der Besuch ein besonderes Erlebnis, wie die Veranstalter heute feststellen konnten. Ingo Plettner schaute allerdings mit einem Auge auf den wolkenbehangenen Himmel. Da ihn nur noch wenig aus der Ruhe bringen kann, meinte er gegen 17.00 Uhr, als pünktlich zum offiziellen Start und zur planmäßig vorgesehenen Begrüßung der Gäste und vor allem der Sponsoren die ersten Regentropfen fielen: Es hätte schlimmer kommen können. Weiterlesen

Kurznachrichten: Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde

Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde

Am kommenden Dienstag, 09. November 2021, trifft sich der Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde um 19:30 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, in Westerfilde. Anlass ist die monatliche Zusammenkunft, dazu gibt es einen Vortrag zum Thema „Integrationsnetzwerk lokal willkommen“. Wilhelm Willeke und Claudia Dieckmann vom Integrationsnetzwerk stellen „lokal willkommen“ vor und berichten über ihre Erfahrungen bei der täglichen Arbeit. Weiterlesen

Akkordeon-Konzert im Advent

Link

 Heider Spielgruppe präsentiert adventliche und weihnachtliche Musik

Der Countdown für die Heider Spielgruppe läuft: Nur noch 3 Wochen, dann findet am 28.11.21 das diesjährige Advents-Konzert der Heider Spielgruppe  im Pädagogischen Zentrum des Netter Schulzentrums an der Dörwerstr. statt.
Bei der Heider Spielgruppe handelt es sich um ein Akkordeonorchester, das 1978 von Irene Weckendrup in der Mengeder Heide gegründet wurde. Deswegen auch der Name. Das Orchester wird seit 2010 von Karl-Heinz Poppe geleitet. Nach dem Tod von Irene Weckendrup im Januar 2009 hat Bianca Timmermann das Orchester übergangsweise weitergeführt.

Weiterlesen

Grusel – aber auch viel Spaß beim Kürbisschnitzen auf Gut Königsmühle     

         Über zweihundert Kürbisse wurden künstlerisch bearbeitet

220 gruselige Fratzen waren am Freitag und Samstag der letzten Woche auf Gut Königsmühle das Ergebnis intensiver handwerklicher Arbeit: Die Stiftung help and hope hatte pünktlich zum Halloweenfest zum Kürbisschnitzen auf Gut Königsmühle eingeladen und das sonnige Herbstwetter lockte an beiden Tagen zahlreiche Besucher an.

Weiterlesen

Freude über Martinsmarkt und Laternenumzug in Mengede 

Laternenumzug und Martinsmarkt in Mengede finden in diesem Jahr wieder statt: Am Sonntag, 14.11.2021

Foto vom Umzug 2019

Unter der Verantwortung des Gewerbevereins Mengede wird in diesem Jahr wieder ein Laternenumzug mit Martinsmarkt im Mengeder Ortskern stattfinden.

Der Martinsmarkt beginnt mit Rücksicht auf den Volkstrauertag in diesem Jahr erst um 13.00 Uhr und ist dann bis 19.00 Uhr geöffnet. Im und um den Amtshauspark herum sind reichlich Stände aufgebaut, u.a. jeweils ein Grill-, Getränke- und Crêpes-Stand. Natürlich gibt es auch die heißbegehrten Martinsbrezel, das traditionelle Gebäck an diesem Tag.

Weiterlesen

Erzeugung und Direktvermarktung nachhaltiger Lebensmittel aus der Region

Premiere am kommenden Samstag auf dem Davidismarkt

Am  14. Juni 2021 wurde nach einer Gründungsphase von weniger als drei Monaten die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Lokalgenuss eG in Dortmund von 16 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben.  Die Idee hierzu entstand bei den Sitzungen des Klimabündnis Dortmund und der Vorbereitungsgruppe für den Dortmunder Ernährungsrat, in dem neben Landwirten und Einzelhändlern auch VertreterInnen von Umweltverbänden mitarbeiten. Aus dem Kreis der 16 Gründungsmitglieder wurden Eva Pieper und Stefan Schlepütz als Vorstand der Genossenschaft gewählt. (s. hierzu auch Bericht auf MIT vom 16.6.21)

Weiterlesen