
Ari Plikat Selbstportrait
(v.l.n.r:) Ärztesprecher Dr. Prosper Rodewyk, Leitende Medizinaldirektorin Stadt Dortmund Andrea Hagenbrock, Vizepräsident Apothekerkammer Frank Dieckerhoff und Gesundheitsamtsleiter Holger Keßling
© Stadt Dortmund/Michael Schneider
Foto Runa Wien
Die Ausstellung im Torhaus Rombergpark bietet einen Querschnitt durch Wiens aktuelle Werke und umfasst etwa 15 Skulpturen und Objekte aus Stahl. Sebastian Wien, Jahrgang 1962, hat Stahl als Hauptwerkstoff für seine Arbeiten gewählt. Seit mehr als 30 Jahren entstehen in seinem Atelier in Dortmund Skulpturen von schlichter Anmut und großer räumlicher Wirkung.
Die von allen ersehnte Trophäe der UEFA EURO 2024 wird zwischen 12 und 16 Uhr auf dem Friedensplatz stehen, und nicht nur das: Wer will, kann sich mit ihr ablichten lassen. Unter dem Motto „United by the trophy“ bringt die „Trophy Tour“ Menschen in allen zehn Host Cities – also den Spielorten der Europameisterschaft – so nahe an die Trophäe wie sonst nur die Fußball-Europameister.
Während der Osterferien haben rund 150 Kinder zwei aufregende Wochen auf Gut Königsmühle verbracht. Die Stiftung help and hope bot ein vielfältiges Programm für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Neben einer Fülle von Spiel- und Bewegungsangeboten konnten die Ferienkinder auch neue Erfahrungen sammeln. Weiterlesen
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Im Gemeindehaus der kath. St. Remigiusgemeinde, Jonathanstr. 19 in Mengede
Weiterlesen
16. Dortmunder Comic-Streit © schauraum comic + cartoon / Alexander Braun
Beim 16. Comic-Streit am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige ExpertInnen stellen Neu-Veröffentlichungen vor und sind bereit für Diskussionen – und für Streit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Streit findet in der Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wirds nicht“ im schauraum statt.
Das japanische Erzähltheater „Kamishibai“ von Kinderbuchautor und Flusspoet Thorsten Trelenberg vorgestellt
© Kirsten Neumann/EGLV
Eingangsbereich in der Ladenpassage – ehemaliges Film Casino im April 2024
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki