Erdbeerfest im Seniorenpark Mengede

Alles drehte sich um die Erdbeere beim gemütlichen Nachmittag
im Seniorenpark am Burgring

Bei sonnigem Frühlingswetter konnte in der letzten Woche das Erdbeerfest draußen vor dem Café Mokka gefeiert werden. Eingeladen waren auch Angehörige und Nachbarn. Präsentiert wurde ein abwechslungsreiches Programm, das mit dem Auftritt der „Emscherwichtel“ vom ev. Kindergarten der Noah-Gemeinde eröffnet wurde.

Weiterlesen

„Dortmund.Macht.Lauter.“

Kulturbüro fördert Populäre Musik und Popkultur

Das Kulturbüro Dortmund nimmt ab sofort und bis zum 31. Juli wieder  Anträge zur Förderung von Rock- und Popmusikprojekten an: „Dortmund.Macht.Lauter.“ steht schon seit 2015 für das Schwerpunktprogramm zur „Förderung der Populären Musik/Popkultur“ des Kulturbüros Dortmund.

Weiterlesen

Stadt Dortmund lädt zur Themenwoche „Work for future“

Wenn Klimafragen im Job wichtig sind

Wer heute eine Ausbildung oder ein duales Studium sucht, stellt sich dabei vielleicht auch Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In der Themenwoche „Work for future“ vom 5. bis 11. Juni bietet die städtische Initiative „Dortmund at work“ Hilfe an, die jeweils richtigen Antworten für sich zu finden.
Weiterlesen

Reform der Elternbeitragssatzung zur Abstimmung im Rat

 Familien mit geringem Einkommen sollen entlastet werden

Gute Nachrichten gibt es für Familien und Alleinerziehende: Wenn der Rat der Stadt im Juni der zur Abstimmung vorliegenden Reform der Elternbeitragssatzung zustimmt, hätte dies zur Folge, dass Familien erst ab einem Jahreseinkommen von mehr als  36.000 EURO beitragspflichtig werden.

Weiterlesen

Albero Verde unterstützt „Löwenzahn“

„The Power of Hope III“

  Das Albero Verde in der Dortmunder Gartenstadt hat sich vor einigen Jahren als Partner an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund gestellt und unterstützt dessen Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen mit großer Leidenschaft und vor allem finanziell.

Weiterlesen

Der Mengeder Volksgarten als Gastgeber eines bosnischen Familienfestes

Geschätzte 7500 Besucher feierten, tanzten und vergnügten sich
bei bestem Frühlingswetter

Es hatte sich im Vorfeld nicht herumgesprochen, dass es in diesem Jahr zum Pfingstsonntag wieder ein bundesweites Familienfest der in Deutschland lebenden Bosniaken geben würde. Doch spätestens beim Blick auf die belegten Parkplätze im Mengeder Zentrum bis hin zum Volksgarten wurde klar, das es sich im Volksgarten um eine Riesen-Fete handeln müsse.

Weiterlesen

Die gestrigen „Mengeder Open“ unterhaltsam wie eh und je

So sehen SiegerInnen aus

Die Teams für das Semifinale

Nach der Enttäuschung des Samstags gab es
Trost bei den „Mengeder Open“

Das hatten sich die Akteure der „Mengeder Open“ für den gestrigen Pfingstsonntag auch etwas anders vorgestellt: Es sollte erst einen Siegeszug um den Borsigplatz  geben und anschließend dann in Mengede weitergefeiert werden. Mit dem Siegeszug wurde es bekanntlich nichts, bei den „Mengeder Open“ war die Trauer um den verpassten Meistertitel bald vergessen. Weiterlesen

Pfingstfeuer in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Pfingstfeuer entfachte tolle Atmosphäre

Von Markus Kohlenberg

Am Pfingstfreitag entzündete der Pfarrgemeinderat im Garten hinter dem Bodelschwingher Gemeindezentrum das traditionelle Pfingstfeuer. Nach einem Gottesdienst gab es jede Menge Begegnung bei Grillwürstchen und Getränken, sowie Stockbrot und Gitarrenklänge am Feuer. Weiterlesen

Zoo Dortmund empfängt Besuch aus ugandischem Partner-Zoo

Besuch ist Bestandteil eines im vergangenen Jahr vereinbarten
regelmäßigen Erfahrungsaustausches

Bis zum 6. Juni hat der Zoo Dortmund Besuch von seinem Partner-Zoo aus Wakiso in Uganda – dem Kavumba Recreation Centre. Kavumbas Geschäftsführer und Inhaber, Topher Agaba, ist über den 70. Geburtstag des Zoos bis zum 31. Mai in Dortmund zu Gast.

Weiterlesen

Bauarbeiten für die neue Spielachse Huckarde-Nord sind gestartet

Susanne Linnebach, Leiterin des Amtes für Stadterneuerung, Petra Binkhoff, Projektleiterin beim Amt für Stadterneuerung; Max Hagemann, Projektleiter beim beauftragten Garten- und Landschaftsbaubetrieb Weißner

Spielachse ist Teil der Stadterneuerung Huckarde-Nord

In Huckarde wird seit einigen Tagen mit schwerem Gerät gearbeitet: Die Stadt Dortmund lässt die drei Spielplätze „Mailoh“, „Varziner Straße“ und „In der Mulde“ neu gestalten. Die Bauarbeiten hierfür sind am Spielplatz „In der Mulde“ bereits gestartet.

Weiterlesen