Schockverliebt

Mario Lars
Von Mario Lars
Im Dezember 2021 war zu lesen:
„Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat am 2. Dezember 2021 im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung die Mitgliedschaft von 35 Kommunen, darunter auch Dortmund, um weitere 7 Jahre verlängert.“ Weiterlesen
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Welche Wohngebiete können künftig mit Fernwärme bzw. Nahwärme versorgt werden? Wo können industrielle Abwärme oder Geothermie genutzt werden? Welche Anforderungen stellt die Elektromobilität an unsere Infrastruktur? Welche Vorbereitung braucht die, um die Infrastruktur auf einen Zuwachs an Wärme- und Kälteanlagen vorzubereiten? Wo sollte die energetische Sanierung der Gebäude besonders vorangetrieben werden? Das alles sind Fragen, auf die viele Menschen in diesen Tagen eine Antwort erwarten. Weiterlesen
Am 24. März 2022 hatte die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Mengeder Heimatwald beschlossen, den Verein aufzulösen. Das Ziel des Vereins, auf dem Gelände am Eckei bei Pflanzaktionen durch Patinnen und Paten Bäume pflanzen zu lassen, war inzwischen erreicht worden. Von 2010 bis 2017 waren dort bei zehn Pflanzaktionen über 230 Bäume gepflanzt worden. Weiterlesen
Dass Seniorenbüro Mengede bietet von Anfang Mai bis Anfang Juli an fünf Nachmittagen Vorträge zum Thema „Vorsorge im Alter“ an. Weiterlesen
„Am Feierabend Kunst erleben“ – das bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) am Donnerstag, 27. April. Um 18 Uhr beginnt eine After-Work-Führung durch die Sammlung unter dem Motto „Essen verbindet“.
Auch in diesem Monat werden wieder defekte elektronische Geräte im Repair-Café Nette unter der Anleitung von erfahrenen Fachleuten repariert. Weiterlesen
Am 1. Mai findet wieder das Maibaumfest in Mengede statt.
Die Veranstaltung wird vom Gewerbeverein Mengede und dem Heimatverein Mengede durchgeführt. Weiterlesen
Am 19. April hat die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh nach einer längeren Pause endlich wieder ihre Türen geöffnet. Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner aus Westerfilde & Bodelschwingh und Umgebung sind dann jeden Mittwoch dazu eingeladen, in der Jugendfreizeitstätte KESS (Wenemarstr. 15) gemeinsam mit Hilfe fachkundiger Unterstützung an ihren Rädern zu schrauben.
Petra Littmann und Britta Jürgens, Mark Lohmann (Leiter der Zentralbibliothek) und Johannes Borbach-Jaene (Direktor der StLB). Foto: Marie Wille / StLB Dortmund
Die „Bibliothek der Dinge“ in der Stadt- und Landesbibliothek ist um weitere hilfreiche Gegenstände reicher: Ab sofort können dort auch motorisierte Bienen (Beebots) und Kekz-Kopfhörer ausgeliehen werden. Weiterlesen