Kurznachrichten – Ambulanter Kinder – und Jugendhospitzdienst Löwenzahn

Löwenzahn erhält großzügige Spende

Weil die Menschen im abgelaufenen Jahr 2020 coronabedingt weniger reisen durften, verbrachten viele ihre Zeit im Garten. Das kam der Brügmann Traumgarten GmbH im Hafen zugute. Das Unternehemen schloss mit einem sehr guten Geschäftsergebnis ab. Davon wollten sie etwas zurückgeben und so bedachten sie jetzt den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn mit einer großzügigen  Spende über 10.000 Euro.

Weiterlesen

„Weihnachten in der Box“

Spendenaktion der Reinoldi-Sekundarschule: Päckchen für Obdachlose! 

Das war das Motto der Spendenaktion an der Reinoldi-Sekundarschule. Und am Ende waren es 122 Pakete, 400 € Spendengelder sowie diverse Schlafsäcke, Isomatten und warme Kleidungsstücke, welche die Schüler*innen der Klasse 6b an Bastian Pütter im Bodo-Buchladen am Donnerstag (17.12.2020) mit großem Stolz überreichen konnten. Und dieser kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: „Ihr seid so großartig! Ich danke Euch von ganzem Herzen!“ drückte er seine tiefe Dankbarkeit und Anerkennung aus. An den Weihnachtstagen werden die Pakete von dort aus an die Bedürftigen verteilt.

Weiterlesen

Spendenaktion des TV Mengede für die help and hope Stiftung

TV 1890 Mengede e. V. sammelt Spenden für einen Bewegungsraum für Kinder auf Gut Königsmühle

Tu was Gutes für Dich und Mengede!
Seit Beginn des Lockdowns im Winter 2020 sind alle Sportangebote landesweit eingestellt. Der TVM bietet in dieser sportfreien Zeit für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenlose und offene Online-Sportangebote an. Wer Lust hat, sich für unterschiedliche Sportarten begeistern und in Bewegung bringen zu lassen, kann sich ganz unverbindlich auf der Webseite des TVM informieren und mitmachen! Der TVM hat beschlossen, dieses offene und kostenlose Online Sportangebot für alle solange aufrecht zu halten, wie der Lockdown in Kraft bleibt – auch 2021.

Weiterlesen

Trotz oder erst recht wegen Corona: 400 Päckchen für den guten Zweck

Bereits im fünften Jahr hat der Verein „HHG hilft“ eine Päckchenaktion zu Weihnachten koordiniert.

Pakete zur Abholung bereit: Schulleiterin Susanne Köhnen (li), Lehrer Axel Torka (re) mit den Schüler*innen

Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer des Heinrich-Heine-Gymnasiums haben rund 400 Päckchen gepackt, um vier Einrichtungen und ihren Schützlingen eine Freude zu machen. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten durch die Corona-Pandemie ist die Hilfsbereitschaft der Schule ungebrochen hoch.

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 19 )

Die Dortmunder Mitternachtsmission geht online

Autorinnen
Andrea Hitzke, Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission.
Hanna Biskopen, Projektmitarbeiterin
Laura Rudolf, Projektmitarbeiterin

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält als gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes eine spezialisierte Fachberatungsstelle für Prostituierte und Opfer von Menschenhandel/Zwangsprostitution. Dies sind i.d.R. Frauen und Mädchen, die mit physischer und psychischer Gewalt zur Prostitution gezwungen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der aufsuchenden Arbeit zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten im Prostitutionsmilieu. Hier bereiten uns die Kinder und Jugendlichen und jungen Heranwachsenden in der Prostitution besondere Sorge. Hinzu kommen Kinder und Jugendliche, die als Opfer von Ausbeutung und Zwangsprostitution betreut werden. Sie sind überwiegend aus westafrikanischen Ländern geflohen. So werden ca. 90 bis 110 Kinder und Jugendlichen und junge Heranwachsende beraten und betreut. 

Weiterlesen

Kurznachrichten – „Löwenzahn“

OCS aus Witten unterstützt  Kinderhospizdienst Löwenzahn

Ein Unternehmen, das klein angefangen hat und inzwischen mit mehr als 100 Mitarbeitern weltweit tätig ist, ist OCS aus Witten. Als Hersteller von optischen Mess- und Prüfsystemen, ist der Name des Unternehmens vor allen in der Polymer Industrie und Petrochemie ein Begriff. Die Systeme werden beispielsweise zur Qualitätskontrolle in der Produktion von Hochspannungskabeln oder in der Herstellung von Folien für medizinische Anwendungen eingesetzt.

Weiterlesen

AG Mengeder Ferienspaß verschenkt Buntstifte und Brotdosen

Richtig erfreut nahmen die Kinder die Pakete mit der Weihnachtsüberraschung entgegen.

Die Weihnachtstage in diesem Jahr werden deutlich anders sein als zuvor. Kontakte sind reduziert und Veranstaltungen rar. „Den Liebsten in der Weihnachtszeit ein Bild malen, wenn man sich selten trifft – das wäre doch eine schöne Idee, dachte sich Tim Kock, erster Vorsitzender des Vereins „AG Mengeder Ferienspaß e.V.“.

Weiterlesen

BUND stellt interaktiven Stadtplan für umweltbewusstes Einkaufen in Dortmund und Umgebung vor

Beitrag zum nachhaltigen Einkauf und zur Stärkung der regionalen Anbieter

Der BUND, Kreis Dortmund, hat in diesen Tagen einen interaktiven Stadtplan für umweltbewusstes Einkaufen in Dortmund und Umgebung vorgestellt. In diesen besonderen Zeiten möchten die Initiatoren ein Zeichen der Solidarität setzen, indem sie auf ihrer Homepage einen interaktiven Stadtplan mit regionalen und umweltfreundlichen Verkaufsstellen und Lieferanten bereitstellen.

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 17 )

Zum Gedenken an Amadeu Antonio

o. T., Öl/Leinwand, 80 x 80 cm; Karin N.

Von Anetta Kahane (Vorsitzende des Vorstands der Amadeu Antonio Stiftung)

In einer düsteren und kalten Novembernacht im Jahr 1990 zogen etwa 50 Nazis, damals Skinheads genannt, los, um Krawall zu machen. Sie waren auf der Jagd nach „Ausländern“. Sie marodierten durch die Stadt Eberswalde. Alle, sogar die Polizei, wussten Bescheid, dass dies wieder eine der Nächte sein würde, in der man besser auf der Hut ist. Doch niemand kam auf die Idee, die Angolaner und andere Vertragsarbeiter zu warnen. Dabei wäre das leicht machbar gewesen, denn sie lebten gemeinsam in einem Wohnheim.

Hätte Amadeu Antonio gewusst, dass der rechtsextreme Mob in dieser Nacht unterwegs war, der lauthals Naziparolen grölte, wäre er an diesem Abend niemals ausgegangen. Amadeu war ohnehin ein eher zurückhaltender Mensch. Er war in Angola aufgewachsen und als ältester von 12 Geschwistern hatte er ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Niemals hätte er sich in Gefahr begeben, schon gar nicht jetzt, kurz vor der Geburt seines ersten Kindes.

Weiterlesen

Aktion: „Weihnachtliche Lebensmitteltaschen“ der kath. Kirchengemeinde St. Josef in Nette

Lebensmitteltaschen an Bedürftige verteilt

Seit Monaten schon kann in der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Nette kein Sozialfrühstück mehr stattfinden. Aber wenigstens zum nahen Weihnachtsfest gab es nun 300 Mal einen herzhaft-süßen Gruß der Gemeinde.
Normalerweise findet 14-tägig in St. Josef ein „Frühstück für Menschen in besonderen Lebenslagen“ statt. Bis zum Corona-Lockdown im Frühjahr kümmerten sich Ehrenamtliche der Gemeinde engagiert um ein leckeres Frühstück und um intensive Gespräche mit den Gästen. Allerdings musste das Frühstücksangebot coronabedingt über lange Zeiträume pausieren.

Weiterlesen

Zahlreiche Aktivitäten der Nepal AG am HHG

Trotz Corona konnte die Nepal AG dieses Jahr über 7500€ Spendengelder zusammentragen.

Malaktion Mülleimer

Besonders die im Januar stattgefundene Lesung des Autors Tobias Keller zu seinem Roman „Morgens leerer, abends voller“ und der erste klasseninterne Spendenlauf für die Partnerschule Mandra waren hierbei große Erfolge. Letzter brachte allein über 2200 € ein.

Neben solchen Spendenaktionen waren die AG-Mitglieder dieses Jahr sehr kreativ: Ob Upcycling (Neue Kooperationspartner sind neben der Buchhandlung am Amtshaus nun Herzblut Handarbeiten. Herzblut verkauft nun langfristig unseren Schmuck) Kunstwerkumgestaltung, Verbesserung der Mülltrennung am HHG durch transparentere Bemalung der Mülltonnen, Filmdreh oder Designen eines eigenen Spendentrichters: Die aktuell 16 Mitglieder gaben trotz der erschwerten Voraussetzungen alles.

Weiterlesen

„Kreativ gegen Langeweile“ – Jugendamt verschenkt Kreativtaschen

JFS Westerfilde KESS beteiligt sich an der Befüllung von 1000 Stofftaschen

Unter dem Motto „Kreativ gegen Langeweile“ verschenkt das Jugendamt Kreativtaschen für die Winterzeit an Kinder und Jugendliche. Mit dieser Aktion möchte die Kinder- und Jugendförderung einen kreativen Anreiz in den Winterferien daheim bieten. Die Video-Anleitungen dazu gibt es in den Sozialen Medien.

Viele fleißige Hände befüllen die 1.000 Stofftaschen im Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) und in der Jugendfreizeitstätte Westerfilde mit zahlreichen Kreativmaterialien.

Weiterlesen

„Weihnachten in der Box – die Reinoldi-Sekundarschule hilft Obdachlosen“!

Dieses gleichnamige Projekt hat die Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde – trotz oder gerade wegen Corona – initiiert

Ein Aufruf erging an die Kinder, deren Eltern und umliegende Geschäfte, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Schals, Plätzchen, Schlafsäcke etc. zu spenden. In schuhkartongroße Pakete verpackt werden die Artikel am 16.12.2020 ins Zelt am Dortmunder U transportiert. Im Vorfeld wurde Kontakt zu Bastian Pütter, Chefredakteur de Straßenmagazins bodo, hergestellt. Er wusste, welche Dinge im Moment dringend benötigt werden.

Weiterlesen

Nikolausstiefel-Aktion auf Hof Mertin 

Kinderstiefel füllen und Gutes tun für das Kinderhospiz Löwenzahn

Mit einer Nikolausstiefel-Aktion öffnete der Hof Mertin in Gretel die Herzen von vielen Familien in dieser außergewöhnlichen Zeit. Durch die Aktion kamen 1.435,00 Euro zusammen, die an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn gespendet wurden.
Passender hätte es zum Nikolaustag nicht sein können: Das Team Mertin hatte erstmals den Kindern angeboten, eine Woche vor Nikolaus ihre Stiefel auf dem Hof abzugeben. Am 6. Dezember konnten sich die Kinder die Stiefelchen dann gefüllt mir Leckereien wieder abholen. Der Nikolaus und ein Engelchen waren fleißig und überreichten gefüllten Stiefel.

Weiterlesen

Letzte Sitzung der Bezirksvertretung Mengede 2020

Einer bunter Themenmix mit Schwieringhauser Brücke, „Dicken Dören“ und Finanzspritzen

Der Saalbau am Markt löst in Corona-Zeiten das Amtshaus als Tagungsort der BV ab.

Am Mittwoch (09.12.2020) fand die letzte Sitzung des Jahres der Bezirksvertretung Mengede statt und wegen der Corona Einschränkungen erneut im Saalbau Mengede. Da die Tagesordnung über sechzig Punkte umfasste, konnte man von einer etwas längeren Veranstaltung ausgehen.

Ohne Beleuchtung und Sprechanlage (an der Stromversorgung wurde bis 17:20 Uhr gearbeitet), eröffnete Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann um 16:15 Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Da coronabedingt die Einwohnerfragestunde und die Berichterstattung entfielen, wurden unter Punkt 5, Finanzen und Liegenschaften, die folgenden Bezuschussungen beschlossen.

Weiterlesen