Kurznachrichten : Buchhandlung am Amtshaus

Foto:K.N.

Wandern mit der Kräuterhexe

Leider mussten einige spannende Projekte und Lesungen der Buchhandlung am Amtshaus in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Aber nun ist es soweit: Gemeinsam mit der Kräuterhexe Rosalie Surmann gibt es demnächst einen Spaziergang in die Natur, allerdings ist Wandern nicht das Hauptthema – es geht in erster Linie um die am Wegesrand wachsenden Kräuter und Pflanzen.

Bitte zur Teilnahme in der Buchhandlung vorher anmelden!
Weiterlesen

9. Lauf in Mengede – diesmal digital

Kein Massenstart – die jeweilige Strecke wird individuell absolviert

Bürgermeiser Adolf Miksch beim Massenstart zum 1. Lauf in Mengede im Jahre 2012

Digital laufen? Wie soll das funktionieren? Bequem vor dem Computer sitzen, mit der Maus über den Bildschirm gleiten? Nein, so einfach ist es nicht. Aber nun der Reihe nach:

Wie so vielen Sportveranstaltungen zuvor, drohte auch den Leichtathleten des TV 1890 Mengede aufgrund der Corona-Pandemie eine Absage ihrer beliebten Laufveranstaltung. Doch mit einer pfiffigen Idee soll dem Virus ein Schnippchen geschlagen werden. Kein Massenstart, sondern jede/Teilnehmer/in absolviert die Strecke individuell. 5 oder 10 Kilometer laufen, walken, nordic walken oder spazierengehen – allein, oder in kleiner Gruppe, am Morgen, am Abend, einmal oder mehrfach, man hat die freie Wahl. Sogar für die Schüler über 1000 Meter und Bambini über 400 Meter gibt’s ein Angebot

Weiterlesen

13. Mengeder Büchermarkt am 26.09.2020

Auch der 13. Mengeder Büchermarkt ist wieder ausgebucht

Am Samstag, 26. September, ist es wieder soweit. Unter Federführung der Bibliothek Mengede in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede, der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 13. Mal der Mengeder Büchermarkt statt. 

von links nach rechts: Antje Klein (Geschäftsführung Stadtbezirksmarketing), Britta Wienbrandt (Sparkasse), Wilhelm Tölch (Bezirksbürgermeister) und Susanne Bonczek (Stadtteilbibliothek) 

Wie in den Vorjahren waren bereits am Tag nach der Veröffentlichung in der Tagespresse sämtliche Stände vergeben. Auch in diesem Jahr konnten leider nicht alle Interessierten einen Platz erhalten.

Weiterlesen

„Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 

Coronabedingt in diesem Jahr analog, aber vor allem  digital

Organisationsteam V.l.n.r.:
St. Nies und K. Gräwe (beide vom „Büro für Geschichte“), A. Lamot  (Denkmalbehörde Dortmund). Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur.

Zum 27. Mal beteiligt sich Dortmund am 13. September am „Tag des offenen Denkmals“. Es handelt sich dabei deutschlandweit um die größte Denkmalveranstaltung, die 1993 erstmals von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veranstaltet wurde. Inzwischen nehmen in Dortmund  regelmäßig mehr als 10.000 BesucherInnen an der Veranstaltung teil. Ob das in diesem Jahr erneut der Fall sein wird, ist offen, denn die Organisatorinnen präsentieren die Veranstaltung digital und analog.

Weiterlesen

Das Fest der Chöre findet am 12. September 2020 statt – diesmal im Internet.

KLANGVOKAL holt das FEST DER CHÖRE gemeinsam mit dem !SING – DAY OF SONG
am 12. September in den digitalen Raum

Am Samstag, 12.10.2020 ist ab 12.10 Uhr auf Facebook und Youtube ein vielfältiges Programm zu hören

Musizieren und Singen im Chor ist in den vergangenen Monaten zu einer großen Herausforderung geworden. Wegen der Aerosolbildung sind Proben und Aufführungen nur mit sehr großem Sicherheitsabstand möglich. Umso glücklicher ist das Team des KLANGVOKAL Musikfestivals, dass sich so viele Chöre an der Produktion für dieses rund einstündige digitale Format beteiligen werden. Insgesamt 16 Chöre und mehr als 600 Sänger:innen sind dabei und gleich zwei Uraufführungen gibt es auch. 

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Joachim B. Schmidt:  Kalmann

Kalmann Óðinnsson lebt in Raufarhövn, einem kleinen Dorf ganz im Norden Islands. Er ist anders als die anderen Dorfbewohner, war es schon als Kind. Sein Großvater hat ihm die alten isländischen Tugenden des Jägers und Haifängers beigebracht. Obwohl der inzwischen in einem Altersheim lebt, hat Kalmann seinen Ort in der Gemeinschaft gefunden.

Weiterlesen

Naturmuseum Dortmund eröffnet

Dortmund hat ein Naturmuseum

Vom Namen über den Eingang und die Fassade bis hin zur Ausstellung: Innen wie außen ist so gut wie alles neu im ehemaligen „Museum für Naturkunde“. Ab morgen (8. September) ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sechs Jahre nach der Schließung können die Menschen aus Dortmund und dem Umland das beliebte Museum endlich wieder besuchen. OB Ullrich Sierau hat das Naturmuseum heute offiziell eröffnet – corona-bedingt vor nur 100 Gästen, die den Eintritt bei einer Verlosung gewonnen hatten. Wer das Naturmuseum ab morgen besuchen will, muss sich unter www.naturmuseum.dortmund.de anmelden. Der Eintritt ins Museum ist frei.

Weiterlesen

Michaelis Kultur-Wochenende

Auch unter  Coronabedingungen lohnt sich ein Besuch

Pünktlich zur Eröffnung des Michaelis Kultur-Wochenendes kam die Sonne hinter den Wolken hervor. Den Organisatoren, Verantwortlichen und Sponsoren fiel ein Stein vom Herzen, denn heute Vormittag hatte es teilweise noch wie aus Kübeln geregnet.
Bezirksbürgermeister Willi Tölch  eröffnete das Kultur-Wochenende mit einer ausgesprochen launigen Begrüßungsrede. Wer ihn kennt, meint, es könnte mit der Wahl des neuen Vorortparlaments am kommenden Sonntag und dem Ende seiner Amtszeit zu tun haben.

Allein schon damit die Arbeit und die Mühen aller anerkannt werden, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren und sind, sollten sich die Menschen aus dem Stadtbezirk Mengede an diesem Wochenende auf den Weg zum Amtshauspark machen.

Weiterlesen

Graffiti selber machen:

Wie macht man eigentlich Graffiti? Zweitägiger Workshop bei „More Than Words“

Wer Lust hat, sich selbst einmal an bunten Schriftzügen, Bildern oder Zeichen zu probieren, sollte sich in der nächsten Woche in den Hafen begeben. Dort ist am  Freitag, 11. September, von 16 bis 19 Uhr und Samstag, 12. September, von 10 bis 13 Uhr die Kreativ- und Kunstagentur „More Than Words“ Gastgeber eines Graffiti-Workshops in der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Verein Forum Dunkelbunt

Kunst-Auktion für Löwenzahn und lyrisch-dadaistischer Spaziergang 

Kunst-Auktion für Löwenzahn unter freiem Himmel
Im Löwenzahn-Hinterhof gibt es am kommenden Samstag, 5. September 2020, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr eine unterhaltsame Kunst-Auktion unter freiem Himmel – initiiert von der Klein-Galerie „Kunstbonbon“ an der Chemnitzer Straße. Bei der fröhlichen Kunst-Auktion werden outdoor acht Kunstwerke versteigert von den Dortmunder Künstlerinnen Claudia Dröge, Michaela Düllberg, Gudrun Kattke, Claudia König, Ingrid Lacher, Karin Schmidt, Virginia Novarin und Eva Zimnoch.

Weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag am Michaelis Kultur-Wochenende in Mengede

Verkaufsoffener Sonntag  am 6.9. in Verbindung mit dem Michaelis Kultur-Wochenende

Gestern berichtete MIT über das am Wochenende geplante Michaelis Kultur-Wochenende. Bis gestern war noch nicht geklärt, ob es auch zu einem verkaufsoffenen Sonntag kommen würde. Die Klärung ist inzwischen erfolgt und die Genehmigung liegt vor, wie die Pressesprecherin des Gewerbevereins Mengede – G. Honndorf-Steinke – mitteilt: Am Sonntag, den 06.09.2020 haben die Geschäfte in Mengede zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des Kultur-Wochenendes geöffnet. Viele EinzelhändlerInnen bieten aus diesem Anlass attraktive Preisnachlässe auf ihre Ware an..
Die einzelnen Geschäfte haben natürlich seit Monaten ihre Hygienekonzepte ausgearbeitet, die auch an diesem Tag zum Wohle der Mitarbeiter und Kunden zum Tragen kommen. 

 

 

Michaelis Kultur-Wochenende am 5.und 6. September 2020

Statt des 14. Michaelisfestes: Das Michaelis Kultur-Wochenende im Mengeder Amtshauspark hat Premiere

Normalerweise gäbe es vom 04.09.2020 bis 06.09.2020 das 14. Michaelisfest. Leider sind Straßenfeste aber nach der Coronaschutzverordnung aktuell verboten. Daher hat sich das Stadtbezirksmarketing mit den Mitveranstaltern zusammengesetzt und nach Lösungen / Alternativen gesucht, um auch in diesem Jahr den Bürgern des Stadtbezirkes etwas bieten zu können.

Der Name der Veranstaltung ist jedenfalls schon mal vielversprechend: Michaelis Kultur-Wochenende lässt vermuten, dass es diesmal nicht nicht nur um Bratwürste mit Pommes und Bier vom Fass gehen  wird, dazu ein Feuerwerk, dass viel Geld gekostet, aber ansonsten überwiegend Kopfschütteln wegen der Umwelverweltvermutzung erzeugt hat.

Weiterlesen

Steinwache eröffnet Ausstellung am Antikriegstag

„Einige waren Nachbarn“

Schaulustige sehen zu, wie die Polizei 1942 in Kerpen Jüdinnen und Juden zur Deportation auf Lastwagen verlädt.

Am morgigen Antikriegstag – 1. September – eröffnet in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache eine Ausstellung, die von Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand handelt.
„Einige waren Nachbarn“, ist der Titel der Ausstellung des „United States Holocaust Memorial Museums“ aus Washington. Bis zum 11. Oktober über wird die Rolle der „gewöhnlichen Menschen“ im Holocaust und die Vielzahl von Motiven und individuellen Handlungsoptionen informiert.

Weiterlesen