Der „Lebende Adventskalender 2018“ in Westerfilde/Bodelschwingh

 Das 1. Türchen ist geöffnet

Pünktlich um 18:00 Uhr öffnete sich am 1. Dezember 2018 wieder der „Lebende Adventskalender in Westerfilde/Bodelschwingh“. Vor der Kath. Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Bodelschwingh hatten Gemeindemitglieder Zeltpavillions aufgebaut und es kamen etwa 70 Leute, die gemeinsam das erste Törchen öffnen wollten.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Dezember 2018

Ein Geschichtszeuge taucht auf – und wieder unter: Die Dortmunder Stadtbefestigung am Königswall

„Die Autofahrer ärgerten sich – Stau auf dem Wallring um die City. Mehrere Wochen war im Spätsommer in jeder Fahrrichtung eine Spur gesperrt. Auf dem Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen hat ein Bagger Bäume, Sträucher und Erde entfernt, LKWs haben das Material abgefahren. Fast unbemerkt bewegten sich dazwischen Archäologen. Zur Überraschung vieler war bei den Erdarbeiten die alte Dortmunder Stadtmauer wieder aufgetaucht“, erläutert Henriette Brink-Kloke, Leiterin der städtischen Denkmalpflege, die Wahl des Bodendenkmals „Mittelalterliche Stadtbefestigung“ als Denkmal des Monats Dezember 2018. Weiterlesen

Puppentheater im Kultur- und Bildungspark

„Flocke und der Weihnachtszauber“ kommen  am 1. Dezember

Der Kultur- und Bildungspark Nette (KuBiPa) lädt Kinder von dreieinhalb bis acht Jahren zu einer Aufführung der Märchenbühne ins Pädagogische Zentrum im Schulzentrum an der Dörwerstraße 34 ein. Am Samstag (1.12.) führt das Puppentheater „Die Märchenbühne“ das vorweihnachtliche Stück „Flocke und der Weihnachtszauber“ auf. Beginn ist um 16 Uhr. Weiterlesen

MiA mit Nathalia Ehwald – das 2. Konzert der 7. Saison

Weinen, ohne zu wissen warum

Die Veranstaltungsreihe Musik im Amtshaus (MiA) wird seit Oktober 2012 vom Stadtbezirksmarketing Mengede und dem Kulturzentrum Mengede e.V. angeboten. Seit Jahren erfreut sie sich steigender Beliebtheit und zieht inzwischen nicht nur Zuschauer aus den übrigen Stadtteilen sondern auch aus der Region an. Am vergangenen Samstag fand das zweite Konzert der siebten Saison im Festsaal des historischen Mengeder Verwaltungsgebäudes statt.

Weiterlesen

Weihnachtsbasar in der Jeanette-Wolff-Schule am Markt

Schüler/innen boten echten weihnachtlichen Vorgeschmack

Die Flure im Schulgebäude sind bereits weihnachtlich geschmückt.

Letzten Donnerstag (22.11.2018) fand wieder der traditionelle alljährliche Weihnachtsbasar in der Jeanette-Wolff-Schule am Markt statt. Neben den Klassikern, wie dem Adventskranz- und  Adventsgesteckeverkauf und den selbst gemachten

Pünktlich zum 1. Advent: Zahlreiche kreativ gestaltete Adventskränze.

Plätzchen gab es wieder viele festlich dekorierte Aktionsstände.

Weiterlesen

Land NRW prämiert Dortmunder Konzept für kulturelle Bildung

Zusätzliche 60.000 Euro stehen zur Weiterentwicklung des preisgekrönten Konzeptes zur Verfügung

Ämter, Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und -initiativen einer Stadt vernetzen sich, um Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern – darum geht es beim „Kommunalen Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung“. Wie die Pressestelle der Stadt Dortmund mitteilt, hat die Landesregierung NRW  die Stadt für ihr Gesamtkonzept Kulturelle Bildung ausgezeichnet. Der Preis ist verbunden mit 60.000 Euro, die dem Kulturbüro der Stadt über drei Jahre verteilt für die Weiterentwicklung des preisgekrönten Konzepts zur Verfügung stehen. Weiterlesen

„Lebender Adventskalender“ in Westerfilde-Bodelschwingh

Zweite Auflage in diesem Jahr – wieder in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember

Auf Grund der guten Erfahrungen, die im letzten Jahr mit der Premiere des „Lebenden Adventskalenders“ gemacht worden sind, war es für die Organisatoren – die AG Westerfilde-Bodelschwingh des Mengeder Heimatvereins – keine Frage, in diesem Jahr eine Neuauflage zu starten.

Weiterlesen

Internationale Beteiligung beim zweiten Dortmunder Gitarrenfestival 

Konzerte und Meisterkurse mit KünstlerInnen aus Peru, Kuba, Spanien, Ungarn und Deutschland

Im vergangenen Jahr feierte es erfolgreich Premiere, nun gibt es eine Wiederauflage: Vom 23. bis 25. November findet das zweite Dortmunder Gitarrenfestival statt und stellt das klassische Gitarrenspiel in den Mittelpunkt. Veranstalter des Festivals unter der künstlerischen Leitung von Juan Carlos Arancibia Navarro sind der Freundeskreis der Gitarrenmusik Dortmund e.V., das Kulturbüro und die TU Dortmund.

Weiterlesen

Nette macht (Musik-)Theater

3. Benefizkonzert für den Wiederaufbau des Hansa-Theaters

Im Frühjahr 2018 wurde das Hansa Theater in Hörde (HTH) durch einen Brand so stark beschädigt, dass dort im Moment keine Aufführungen mehr möglich sind. Deshalb bietet der Kultur- und Bildungspark Nette e.V. (KuBiPa) dem Hansa Theater nun am Montag, 26. November 2018 um 19.30 Uhr zum dritten Mal die Bühne für ein Benefizkonzert.

Weiterlesen

30 Jahre Buchhandlung am Amtshaus

Jubiläumsfeier war ein rundes Fest – im doppelten Wortsinn

Es war schon erstaunlich, wieviel Menschen sich am letzten Sonntag in der Buchhandlung „Am Amtshaus“ einfanden, um mit den Jubilaren den 30. Geburtstag zu feiern. Wer es bisher noch nicht mitbekommen hatte, konnte sich vergewissern: Die Buchhandlung hat sich in der Tat zu einem kulturellen Mittelpunkt im neuen Mengeder Zentrum gemausert.

Weiterlesen

„Kunst in der Kaue“ erneut ein Erfolg

Auch beim 13. Mail immer noch ein reger Austausch zwischen
KünstlerInnen und Publikum

Zum 13. Mal fand am 3. und 4.11. der diesjährige Kunst- und Handwerkermarkt im Bildungszentrum Hansemann statt. Der besondere industriehistorische Rahmen zog auch in diesem Jahr reichlich kunstinteressiertes Publikum an und lud ein zu Gesprächen zwischen KünstlerInnen und Publikum.

Weiterlesen

Klangvokal geht in die 11. Saison

Erste Highlights für das Festival 2019

Nach einer großartigen Jubiläumssaison präsentiert das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund auch in der elften Saison in der Zeit vom 16. Mai bis 16. Juni 2019 wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Bevor im Februar das Gesamtprogramm mit außergewöhnlichen Beiträgen aus dem Bereich der Vokalmusik veröffentlicht wird, kann sich das Publikum sechs Monate vor Festivalbeginn auf ausgesuchte Highlights freuen und ab sofort Karten zum Frühbucherpreis erwerben.

Weiterlesen