Glen Buschmann Jazzakademie der Musikschule Dortmund unter neuer Leitung

Uwe Plath setzt auf Internationalität und Nachwuchsförderung

Die Glen Buschmann Jazzakademie hat einen neuen Leiter: Uwe Plath steht seit heute auch offiziell an der Spitze der Nachwuchsschmiede der Musikschule für Jazzmusik. Er löst Jochen Schrumpf ab, der in den Ruhestand gegangen ist.

Uwe Plath (54) ist Saxophonist, Musikpädagoge und Dozent für Jazz-Theorie und Improvisation. Er arbeitet bereits seit ihrer Gründung 1997 für die Jazzakademie Dortmund. Weiterlesen

Tiefbauamt bittet um Mithilfe beim Wässern der Straßen- und Anlagenbäume 

Anhaltende Trockenheit erfordert besondere Maßnahmen

Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind die MitarbeiterInnen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit dem Wässern der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen ein Überleben zu ermöglichen. Jeder Jungbaum sollte wöchentlich mit ca. 50 Litern gewässert werden.

Weiterlesen

Sparkasse Dortmund fördert Stiftung help and hope mit 15.000 Euro

Und unterstützt damit die Realisierung verschiedener sozialer Projekte
auf Gut Königsmühle

Die Sparkasse Dortmund fördert die Stiftung help and hope mit 15.000 Euro. Diese Fördersumme wird für die Realisierung verschiedener sozialer Projekte auf Gut Königsmühle genutzt. Unter anderem für die Ausgestaltung eines Bauwagens zum mobilen Forschungslabor und für einen Kleinkindspielplatz.

Weiterlesen

Jahresradtour 2018 des Heimatvereins

Für eine Woche zum Niederrhein nach Goch

Die diesjährige Radtour des Heimatvereins führte vom 8. bis zum 14. Juli noch einmal an den Niederrhein nach Goch. Ziel war, wie 2014, das „Nierswalder Landhaus“. In dem erst vor sechs Jahren renovierten „Gästehaus Alte Schule“, das zum Hotel gehört, fanden wir unsere Bleibe.

Weiterlesen

„distelwiese“ weiht „Ort der Stille“ ein

Zum Gedenken an die verstorbenen Kollegen und Kolleginnen

Zum Gedenken an unsere verstorbenen Kollegen und Kolleginnen haben wir in der Zweigwerkstatt „distelwiese“ einen  „Ort der Stille“ geschaffen. Der Ort kann nicht nur von Werkstattkollegen und Kolleginnen aufgesucht werden kann, sondern auch Angehörige und Freunde der Verstorbenen zum Gedenken einlädt. Weiterlesen

5. Cappenberger Vespermusik

Streichquartett mit Gitarre

 Vier Streicher und eine Gitarre – dahinter verbirgt sich das Ensemble Tedesco, das am Sonntag, 5. August in der Cappenberger Stiftskirche  auftritt. Die Musiker spielen klassische Stücke für ein Quintett aus Gitarre und Streichern. „Davon gibt es zwar nicht viel, doch das, was es gibt, sind Meisterwerke“, so ist der Ankündigung der Veranstalter zu entnehmen.

Weiterlesen

Bodelschwingher Kirmes – Nachlese

Mit dem Schaustellerseelsorger über die Bodelschwingher Kirmes

Für die Bodelschwingher ist ihre Kirmes die Veranstaltung des Jahres – für den Schaustellerseelsorger nur eine von zahlreichen Veranstaltungen, bei denen er seine „Schäfchen“ besucht. Am Kirmes-Montag war der Nationalseelsorger mit seinen heimischen Kollegen in Bodelschwingh auf der Kirmes unterwegs.

Weiterlesen

Das größte Basketball Training Dortmunds

 85 Teilnehmerinnen beim TV Mengede Girls Day 2018!

Die Basketballer des TV 1890 Mengede veranstalteten am letzten Sonntag, 1. Juli, den TV Mengede Basketball Girls Day. Gefördert durch das Projekt „Come on Girls“ des deutschen Basketball Bundes (DBB) konnte jede Teilnehmerin am Ende der Veranstaltung nicht nur das DBB Bronze Abzeichen erringen, sondern auch noch einen Ball, ein Girls Day T-Shirt und eine Sporttasche mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

Stiftung help and hope feiert Hoffest auf Gut Königsmühle

Zahlreiche BesucherInnen erleben ein  abwechslungsreiches Programm

Am gestrigen Samstag, 30.6.2018, veranstaltete die Stiftung help and hope ein buntes Hoffest auf Gut Königsmühle. Über 1.000 Besucher sind der Einladung gefolgt und verbrachten bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen einen Nachmittag mit Spiel und Spaß für Groß und Klein.

Weiterlesen

697. Bodelschwingher Kirmes mit Gottesdienst eröffnet

Schausteller und Bodelschwingher BürgerInnen  beteiligten sich in der Schlosskirche am ökumenischen Gottesdienst

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 697. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort „Kirmes“ von „Kirchweihfest“ und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.

Weiterlesen