Kurznachrichten: Hoesch-Museum

„Glück auf Hoesch!“: Thorsten Trelenberg und Michael Bereckis im Hoesch-Museum

v.r.: Thorsten Trelenberg, Michael Bereckis.

Unter dem Titel „Glück auf Hoesch!“ liest der Autor Thorsten Trelenberg am Sonntag, 3. Juli, von 11 bis 13 Uhr im Hoesch-Museum. Bei seiner „Lesung in Bewegung“ folgt das Publikum dem Schriftsteller durch die Ausstellung.

Weiterlesen

Musikprojekt Mengede

Song und Video „Mengede – da ist Musik drin“ sind fertig,

Foto: Pero Orep

… seit einigen Tagen online gestellt und können – wie bereits mitgeteilt – abgerufen werden unter:  https://youtu.be/HhwM3rEu8Ic

Vermisst wurde bisher die Veröffentlichung des Textes und der Melodie, wie wir aus Rückfragen unserer LeserInnen erfahren haben. Dem ist mit der beigefügten Veröffentlichung des Textes und der Noten abgeholfen worden. Weiterlesen

Kurznachrichten: Ergotherapie im Stadtbezirk

Ergotherapeutisches Angebot wird verbessert

Einen Tag der offenen Tür gab es in dieser Woche im Gebäude Heimtrüge 8. Dort ist seit seit einigen Jahren die Praxis für Physiotherapie tätig. Die vier Physiotherapeuten haben seit Mitte Mai Zuwachs bekommen, allerdings nicht im Fachbereich Physiotherapie sonder in der Ergotherapie. Das galt es der interessierten Öffentlichkeit mitzuteilen, denn mit dieser Personalie ist eine Mangelsituation im Stadtbezirk erst einmal gemildert worden. Während es an Physiotherapeuten nicht mangelt, ist das Angebot für eine ergotherapeutische Behandlung eher dünn ausgegeprägt. Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk

Was macht eigentlich Marianne Smeenk?

Juni 2022

 Eine Stip-Visite

„Wer durch Mengede zum Volksgarten gehen will, kommt unweigerlich an einer ehemaligen Weihnachtsmarkt-Verkaufshütte vorbei, die dort seit Anfang 2016 steht und inzwischen zum Atelier von Marianne Smeenk umfunktioniert worden ist.“
So stand es vor knapp 5 Jahren auf MIT zu lesen, nachdem wir mit Marianne Smeenk über ihre Arbeit als Maßschneiderin in einer Weihnachtsmarkt-Verkaufshütte sprachen. Weiterlesen

TVM – Übungsleiterin Conny Ditsche geht in den Ruhestand

Niemals geht man so ganz!

Von Cawi Schmälter

Gern, liebe Conny, verkündigen wir es nicht: Conny Ditsche hört auf! Seit 1984 konnte sich der TV Mengede auf Dich als Übungsleiterin verlassen. Unseren wichtigsten Mitgliedern, das sind nun mal die Mädchen und Jungen, die erstmalig Turnhallenluft schnuppern, wirst Du fehlen. Sie waren schließlich Deine zweite Familie. Du gabst ihnen Selbstvertrauen und Mut, Du vermitteltes ihnen, dass der Sport in der Gemeinschaft zu den schönsten Nebensachen der Welt gehört. 

Weiterlesen

Heja BVB…

Schwarzgelbe Motive an der Wand

Vor rund einem Jahr hatte MENGEDE:InTakt! über das junge Dortmunder Mode-Label VIERUNDVIERZICH berichtet, das sich mit der Produktion und dem Vertrieb von in Eigenregie gestalteter BVB-Fanbekleidung befasst.  https://www.mengede-intakt.de/2021/03/04/vierundvierzich/
VIERUNDVIERZICH ist ein Zwei-Mann-Betrieb. Der Mengeder Marian Rudnik und der ebenfalls in Dortmund lebende Markus Trümper, beide hauptberuflich in völlig anderen Bereichen tätig, managen VIERUNDVIERZICH in Eigenregie und das umfasst die Kette von der Idee/Konzeption für einen neuen BVB- Fanartikel bis hin zur Bestellbearbeitung und den Versand an den Kunden.         Weiterlesen

Ein Höhepunkt in der gestrigen ARD-Samstagabend-Show „Klein gegen Groß“

Niklas Römer vom TV Mengede besiegt Skiflug-Weltrekordler

Niklas Römer beim Lauf in Mengede 2019: Als damals 10-jähriger beim erstmaligen Start über 10 km in 56:40 min eine bemerkenswerte Leistung

Ein Höhepunkt in der ARD-Samstagabend-Show „Klein gegen Groß“ am 08. Januar war der Auftritt des 12-jährigen Handballers Niklas Römer vom TV Mengede gegen den Skiflugweltrekordhalter Stefan Kraft. In der von Kai Pflaume moderierten Unterhaltungssendung geht es bekanntlich darum, in lustigen Wettbewerben Prominente gegen Kinder antreten zu lassen.

Weiterlesen

„Jugend & Amt“ – Buch-Neuerscheinung aus Westerfilde

Dolf Mehring in einem aufschlussreichen Interview über Jugend, Amt und Jugendamt

Mario Lars Bücher

Von Gabriele Goßmann*

Der in Bochum geborene und in Westerfilde wohnende Dipl.-Sozialpädagoge Dolf Mehring ist den Mengedern bestimmt bereits durch sein maßgebliches, aktives Engagement im „Freundeskreis Wiesengrund“ in Westerfilde bekannt. Als jahrelanger Leiter des Jugendamtes Bochum hat er nun nach zweijähriger intensiver historischer Forschungsarbeit auf der Basis seiner Expertise und praktischen Erfahrungen ein äußerst lesenswertes Buch zum Thema Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet herausgebracht.
Veröffentlicht hat er das Sachbuch im Selfpublishing bei BoD. Die Arbeit ist auf insgesamt zwei Bände angelegt. Der frisch erschienene Band 1 behandelt die Zeit vom Mittelalter bis 1945.
Erhältlich ist das Print-Buch in sämtlichen Onlineshops (im BoD-Shop, bei Amazon & Co.) und auch vor Ort in Mengede in der Buchhandlung am Amtshaus.

Weiterlesen

Glückwünsche zum Geburtstag

Dieter Plate ist  80 Jahre alt geworden

 Am 20. August feierte das Ehrenmitglied des TV 1890 Mengede, Klaus-Dieter Plate, seinen 80. Geburtstag. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.
„Plate schießt vor Lat(t)e!“ Dem Reim zuliebe mit langem aaah…
Diese Frotzelei hat der Geburtstags-Jubilar während seiner langen Handball-Karriere wohl immer dann wahrnehmen können, wenn die von ihm abgefeuerte Lederkugel „mit Schmackes“ gegen das Torgehölz knallte. Dass er darüber hinaus jedoch mit seinen Würfen zumeist das Tornetz zerbeulte, darf aber auch nicht unerwähnt bleiben. 

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk

Eine waschechte Mengederin : Fußball-Nationalspielerin Nina Zimmer

Alle Mengeder Fußballfans sind stolz auf Nina Zimmer, die es auf ihrer Karriereleiter inzwischen bis zur U17/U19 Nationalmannschaft und zu einem Stammplatz in der 2. Bundesliga geschafft hat. Bereits mit 7 Jahren verliebte sie sich in das runde Leder. Gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder Nico begann sie bei ihrem Heimatverein Mengede 08/20 Fußball zu spielen. Zuerst bei den Mädchen, dann bei den Jungen bis zur C-Jugend. Nico wechselte später zur DJK Sportfreunde Nette, wo er nach 10-jähriger Vereinszugehörigkeit in der kommenden Saison seine erste Spielzeit bei den Senioren absolvieren wird. 

Weiterlesen

Pfarrer Uli Stahl zum  75. Geburtstag für Subsidaritätsdienst gedankt

Bereits vor mehr als fünf Jahren war Pfarrer Uli Stahl in den Ruhestand getreten – hatte sich aber bereiterklärt, weiterhin als Subsidiar seelsorgliche Aufgaben im Pastoralverbund zu übernehmen. Zum Abschluss dieses Dienstes mit Erreichen seines 75. Geburtstages verband Pfarrer Hubert Werning die Glückwünsche mit einen großen Dankeschön für die Unterstützung.

Weiterlesen

Ehrenamtliche Hospizarbeit

Zwei junge Frauen aus Mengede berichten über ihre Erfahrungen bei der ehrenamtlichen ambulanten Hospizarbeit

Trauende suchen Rat im Internet. Eine Plattform hilft dabei; Foto „Malteser“

Vorbemerkungen zu einem außergewöhnlichen Projekt
Der heutige Beitrag auf MIT befasst sich mit der – ehrenamtlichen – ambulanten  Hospizarbeit im Allgemeinen und mit der – ehrenamtlichen – ambulanten  Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche im Besonderen. In unserer Umgebung, d.h. in Dortmund und hier in Mengede wird ambulante Hospizarbeit angeboten von der Diakonie, den „Maltesern“, und dazu vom außerkonfessionellen Verein „Dunkelbunt“, über dessen ambulanten Kinder und Jugendhospizdienst „Löwenzahn“ wir auf MIT regelmäßig berichten 

Weiterlesen

Handgemachtes Eis vom Feinsten

Darüber hinaus bietet das Eis Café Dolomiti auch in Corona Zeiten mehr als nur Eis

Wenn man in den alten deutschen Maßeinheiten denkt, dann feiert das Eis-Café Dolomiti am Mengeder Markt in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Denn vor einem Dutzend, also vor genau 12 Jahren, übernahm Gazmend Shabani den Eissalon von seiner Vorgängerin.


Fertigung direkt vor Ort: Die handwerklichen Produktionsmaschinen stehen im Obergeschoss des Gebäudes Markt 1. © Diethelm Textoris

Weiterlesen