Archiv der Kategorie: Politik vor Ort
Brechtener Niederung soll für Wirtschaftsflächen geopfert werden
Eine Pressemeldung des Dortmunder Klimabündnisses
Drei Konferenzen und nichts dazugelernt?
„Drei Konferenzen hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund nun durchgeführt, um die befürchteten Engpässe bei der Flächenentwicklung zu diskutieren. Mit einer hochrangigen Besetzung aus Verwaltung, Wirtschaft, Handwerk, Politik, Umwelt- und Klimaschutz wurde beraten, wie die Ansiedlung neuer Betriebe in Dortmund auch in Zukunft gelingen kann. Dabei wurden drei potenzielle Flächen diskutiert, die eine allenfalls mäßige Wertung in einem von der Stadt beauftragten Gutachten bekommen haben. Weiterlesen
Baustellenverkehr erfordert Wegesperrungen am Deusenberg
IGA 2027: Auf dem Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens entstehen die ersten Baustraßen
Chance vertan!
Das war wohl nix, liebe BezirksvertreterInnen!
Von Cawi Schmälter
Zur Sitzung am 06.März staunten sie zunächst nicht schlecht über eine stattliche Kinderschar, die sich zur obligatorischen Einwohner-Fragestunde im Amtshaus eingefunden hatte. Die Grundschüler/innen des Schülerparlaments der Overbergschule hatten sich mit ihren Lehrerinnen vorgenommen, den Kontakt zur Ortspolitik zu suchen, um an diesem Ort den unzumutbaren Zustand ihres Pausenhofs zu beklagen. Glassplitter auf dem Schulhof, die fehlende Wippe, ein kaputtes Karussell, Hunde- und sogar menschliche „Hinterlassenschaften“ oder ein Fußballfeld voller Steine und aufragendem Kanaldeckel ließen eine gefahrlose Nutzung nicht zu.
25. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 6.3.24
Gut Ding will Weile haben!
Von Cawi Schmälter
Mit „Kenntnisnahme“, „Weiterleiten“ (also Weiterleiten an die Verwaltung) oder „Schieben“( also verschieben in eine der nächsten Sitzungen, ggfls. nach Themen-Modifikation oder Erhalt von weiteren Informationen) lauteten die Beschlüsse der Bezirksvertretung Mengede zu den meisten Tagesordnungspunkten. Da auch keine Berichterstatter zu besonderen Themen eingeladen waren, war man mit allen Tagesordnungspunkten bereits nach zwei Stunden durch. Weiterlesen
SPD OV Mengede – aktuell
Mitgliederversammlung SPD Ortsverein Mengede am 23.02.2024
Anja Hubert
Die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Mengede mit Vorstandwahlen und Nominierungen für die Kommunalwahlen 2025 wurde in diesem Jahr im ehemaligen Vereinshaus, Restaurant „Viva Tapas“, veranstaltet. Es wurde über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert an diesem Abend, und es wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Stadt Dortmund will Neubau von Kitas forcieren
Zuschuss-Modell für InvestorInnen geplant

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Velorouten in Dortmund: Teilstück zwischen Hörde und Citiy in Arbeit

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde
soll noch 2024 gebaut werden
Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter
Nachdenken über die Zukunft großer Parkplätze in Dortmund
Dortmund wird Modell-Kommune für klimagerechtes Parken

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Ortsverband Mengede Bündnis 90/Die Grünen – aktuell
OV-Sitzung des Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag, dem 20.02.2024
um 19.00 Uhr
Berghofen und Mengede: Zwei Straßen aufgrund von Tagesbrüchen gesperrt
Ursachensuche in der Obermarkstraße und der Dönnstraße
Mitten in Mengede
Ein kleiner Park und sein sichtbarer Verfall
Von Eva Latterner
„Oh, was für eine interessante Gestaltungsidee“, wunderte sich die Besucherin des Cafés „Symbol“ beim Blick aus dem großen Panoramafenster Richtung Amtshauspark. Ein städtisches Fachamt hatte sich mal wieder dem Thema Baumpflege gewidmet und einen, zugegeben schiefgewachsenen, doch offenbar standhaften Baumriesen in dem kleinen Park gekappt.
Bezahlkarte für Geflüchtete
Nur mit mehr Teilhabe statt mit mehr Einschränkung
Die aktuell diskutierte Einführung einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete sieht die GRÜNE Fraktion im Dortmunder Rat kritisch. Mit der Bezahlkarte sollen bestimmte Gruppen geflüchteter Menschen zukünftig kein Bargeld mehr erhalten.
DB-Service in Dortmund-Mengede
Schilda am Bahnhof Dortmund-Mengede
Von Jürgen Utecht
Schilda und die Schildbürger sind ja etwas aus dem Bewusstsein gewichen, sie treiben ihr Unwesen aber weiterhin!