Kurznachrichten: Heimatverein Mengede

Heimathaus – gemalt von Matthes Schweinberger

 „Schnadegang“ am 3. Oktober 2022

Der Heimatverein Mengede lädt seine Mitglieder und Freunde zum traditionellen „Schnadegang“ ein! Der „Schnadegang“ ist ein wiederbelebter Brauch der Grenzbegehung, bei der vormals Streitigkeiten benachbarter Orte zu Grenzverschiebungen ausgeräumt wurden.

Weiterlesen

24. Seniorentag heute Vormittag auf dem Friedensplatz eröffnet

Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!

Pünktlich um 10 Uhr des heutigen Samstags wurde der 24. Dortmunder Seniorentag eröffnet. Die „Pilspickers“ aus Dortmund – auch nicht mehr die Jüngsten – eröffneten die Veranstaltung mit schmissigen Melodien.
Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ steht der Tag heute bis 18.00 Uhr im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Stadtgesellschaft und des Dialogs zwischen den Generationen.

Weiterlesen

Neues aus dem Groppenbruch

Recycling am Kanal – schöne Aussichten – Kunst am Kanal?

Es lässt sich trefflich über den Titel des Fotos streiten, das Leser Franny Engels uns zur Verfügung gestellt hat. Streiten lässt sich nicht nur über den Titel, sondern sicherlich auch über die Absicht derjenigen, die das gute Möbelstück an die prominente Stelle transportiert haben. Weiterlesen

September Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Die Volksbank Dortmund Nordwest stellt das Produkt VR Betongold vor

Hans-Ulrich Peuser eröffnete den Stammtisch und begrüßte alle Anwesenden. Er erinnerte an die Verleihung des Heimatpreises Dortmund, bei der der Heimatverein Mengede einen sehr guten zweiten Platz und € 5.000,00 Preisgeld gewonnen hat und  verwies auf die anstehenden Termine.  Weiterlesen

Anmeldeverfahren fürs nächste Schuljahr startet

Voraussichtlich etwa 6.000 SchulanfängerInnen starten im kommenden Jahr

Das neue Schuljahr hat soeben erst begonnen – und schon starten die Vorbereitungen für die Einschulung im kommenden Schuljahr: Das Anmelevefahren beginnt. Die Schulverwaltung erwartet gut 6.000 SchulanfängerInnen, eine Zahl, die durch Zuzüge auch höher ausfallen kann.  Es gilt:  Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 geboren wurden, werden schulpflichtig. Weiterlesen

„Senioren – Fit im Netz“

Tabletschulung in der Bibliothek Mengede

In der Bibliothek Mengede findet am 20. und 27. September 2022 in der Zeit von 10.00 bis etwa 12.00 Uhr die zweiteilige Tabletschulung „Senioren fit im Netz“ statt.  Einzelheiten s. Anlage
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter 0231 333 93 18 oder per E-Mail: bibliothek.mengede@stadtdo.de erforderlich. Weiterlesen

Kurznachrichten: Veranstaltungs – Termine im Stadtbezirk in der kommenden Woche

Monatstreffen des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde am Dienstag, 13.09.2022, um 19:00 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19

Thema des Abends
Hartmut Czeh
hält einen Vortrag zum Thema „Das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen von 1980 und seine Auswirkungen auf das baukulturelle Erbe“. Weiterlesen

Auf zwei Rädern die neue Emscher erkunden

Geführte Sterntour mit großem Familienfest am Hof Emscher-Auen
am Sonntag, 18. September 2022

Die Emschergenossenschaft lädt Familien und begeisterte RadfahrerInnen zu einer geführten Sternfahrt an der Emscher ein. Aus vier Städten – Dortmund, Herne, Herten und Recklinghausen – starten die Touren am Sonntag, 18. September, alle mit einem Ziel: der Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel. Dort feiert die Emschergenossenschaft ein großes Familienfest mit vielen Aktionen, Mitmach-Angeboten und Musik. Natürlich sind auch Nicht-Radfahrende beim Familienfest herzlich willkommen. Weiterlesen

Reinoldi-Gesamtschule

Präsentationen

Projekt „Herausforderung“ nach Corona-Unterbrechung wieder aktiviert

Von Christian Pätzold

Klasse 8 zu Besuch

Die neunten Klassen der Reinoldi-Gesamtschule präsentierten dem eigenen und dem Folgejahrgang sowie ihren Eltern ihre Projekte

Zwei Jahre lang ruhte die Umsetzung der Projektwoche „Herausforderung“ an der Reinoldi-Gesamtschule. Corona ließ schon allein die Vorbereitungen nicht zu. Doch der letzte neunte Jahrgang konnte die mehrwöchigen Planungen am Ende des Schuljahres umsetzen. Letzte Woche luden die drei Klassen zur Präsentation ein. Weiterlesen

MiA – drei Buchstaben, drei Worte: fünf Konzerte,

                                                     Musik im Amtshaus eröffnet die 10. Saison

Mit dem Konzert der Musikerinnen Migen Begolli (Violine) und Memela Alija (Klavier) startet „Musik im Amtshaus“ in die Jubiläumsreihe. Mit ihrem Programm „Lieder der Berge“ Präsentieren die Künstlerinnen sowohl Werke zeitgenössischer Komponisten ihres Heimatlandes Albanien, als auch Werke bekannter Romantiker.

 

 

 

Weiterlesen