Kurznachrichten – SPD OV Mengede

Infoveranstaltung “Emscher nordwärts”  am 8.10.2021,
17 Uhr Treffpunkt Volksgarten Mengede –  18 Uhr Heimathaus Mengede

Der SPD-Ortsverein Mengede lädt zusammen mit dem Heimatverein Mengede ein zu einer Themensitzung mit der Verwaltung und der Emschergenossenschaft am 8.10.2021, 18.00 Uhr, Heimathaus Mengede. Es geht um den Stand der Planung zur IGA 2027, dem “Nordwärts”-Projekt,  die Gestaltung der Hochwasserrückhaltebecken und Emscherradwege in Mengede. Auch das Starkregen-Ereignis im Juli 2021 wird ein wichtiges Thema werden.

Weiterlesen

Bürgerinformation zu Emscherumbau und Hochwasserschutz 

Von der Kloake zum abwasserfreien Gewässer

Ich erinnere mich noch gut an ein Gespräch in den 50-er Jahren mit meinem Großonkel, in dem ich mich über den Gestank der Emscher beklagt hatte. „Die Emscher ist der Stolz Deutschlands“, erklärte mir sehr pathetisch der Berginvalide, der durch seine Arbeit im Bergbau Gesundheit und körperliche Unversehrtheit eingebüßt hatte, „denn sie befreit uns von Schmutz und Abwässern“.
Heute, mehr als 60 Jahre später, können wir die Emscher wieder als Stolz Deutschlands bezeichnen. Denn das, was 1992 als Generationenprojekt  begonnen wurde, steht kurz vor seiner Vollendung. Aus der tiefschwarzen toten „Köttelbecke“ wurde ein blauer, lebendiger Fluss. Mit ihm entstanden und entstehen weitere Naturoasen und Freizeitressourcen. Zwischen Mengede und Ickern, wo der Wandel besonders deutlich zu erkennen ist, luden die Emschergenossenschaft in Kooperation mit dem „Heimatverein Mengede“ und dem Verein „Mein Ickern“ zu einer Bürgerinformation ein. Knapp 100 Interessierte folgten in der vorletzten Septemberwoche dieser Einladung in die Außenanlagen des Hofs Emscher-Auen.

Weiterlesen

Vier Höfe entlang der Emscher laden zu zusätzlichen sportlichen Aktivitäten ein

 Ab sofort gibt es Bewegungsinseln an den Emscherhöfen

Die Emscher wird zum Mitmach-Fluss: Sogenannte Bewegungsinseln laden ab sofort an den vier Emscher-Höfen – darunter auch der Hof Emscher-Auen  in Mengede/Ickern – zum zusätzlichen Bewegen ein. Zusätzlich deshalb, weil dies zumindest für den Hof Emscher-Auen gilt: Die Besucher – sofern sie aus Mengede kommen – sind meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs und haben so gesehen eigentlich schon genügend Bewegung hinter sich bzw. noch vor sich.

Weiterlesen

Lauf in Mengede 2021 wieder digital

Der „klassische“ Lauf in Mengede muss auch in diesem Jahr wegen der anhaltenden
Corona-Schutzbestimmungen abgesagt werden.

Doch es gibt wie im Vorjahr wieder einen Plan B: Der Lauf in Mengede! – Digital –

Der Wettbewerb findet statt in den Sportarten Laufen,Walken, Nordic Walking, Spazierengehen

Weiterlesen

Nostalgischer Rückblick in vergangene Zeiten bei den „Mengeder Kulturhäppchen“

„Das Bollerrad muss bollern“ – interaktive Lesung  hinter dem Mengeder Amtshaus

Die heutige Veranstaltung fand im Rahmen der „Mengeder Kulturhäppchen“ auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus statt.
Angekündigt wurde sie von der Organisatorin der „Kulturhäppchen“ – Katrin Petri – als Rückblick in vergangene Zeiten, als es noch reichlich Hinterhöfe und Wohnstraßen zum ungestörten Spielen und Toben gab.

Weiterlesen

Preisverleihung und Auszeichnungsfeier im Wettbewerb „UmweltBewussteSchule 2020“ 

Die Regenbogen-Grundschule Mengede wird für den dritten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet

Um was geht es?
Der Wettbewerb „UmweltBewussteSchule“ ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt beschlossenen Projektes „Energieeinsparung an städtischen Gebäuden“ und wird jährlich ausgetragen. Ziel ist es, die Nutzer aller städtischen Gebäude zu motivieren, ihr Energieverbrauchsverhalten so zu ändern, dass ein wirksamer Beitrag zur Energiekostensenkung erreicht wird. Schulen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit Energie zu vermitteln.
Für diesen Umweltwettbewerb steht ein jährliches Gesamtbudget von ca. 20.000 Euro zur Verfügung. Die teilnehmenden Schulen erhalten nach Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung einen Sockelbetrag von 300 Euro/Jahr. Es werden jeweils die zehn erfolgreichsten Schulen nach Auswertung des pädagogischen Fragebogens mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.
Weiterlesen

Denkmal des Monats Oktober 2021

Das Heimathaus am Widum in Mengede

Heimathaus am Widum – westlicher Giebel

Voraussichtlich im Oktober wird der Heimatverein Mengede wieder Präsenzveranstaltungen im „Heimathaus am Widum“ anbieten, denn dann sollen die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, das Objekt an der Williburgstraße 27 als „Denkmal des Monats Oktober 2021“ vorzustellen.

Weiterlesen

Hutkonzerte der Jazz’is in der Nachbarschaft

Die Jazz’is begeistern – nicht nur Jazz-Liebhaber

Haben Sie schon mal etwas von der Band Jazz’is gehört? Wenn nicht, dann ergäbe sich Ende Oktober eine gute  Gelegenheit – und dies gleich zweimal in unserer Nachbarschaft.
Aber der Reihe nach: Die sechs Musikanten von Jazz’is stammen aus Dortmund und Umgebung, eine – Dorothee Pilavas – sogar aus Mengede. Sie  ist auch deshalb zusammen mit ihrem Partner Peter Hünnemeyer – eigentlich auch schon ein Mengeder – im Rahmen der „Mengeder Kulturhäppchen“ beim kürzlichen Gartenkonzert im ehemaligen „Westfalenhof“ aufgetreten – diesmal als Jazz-Duo Pepper&Swing.

Weiterlesen

Repair Café in Nette

Repair Café in Nette ist nach längerer Pause wieder aktiv

Nach einer längeren coronabedingten  Pause fand am 17.9. das erste Repair Café des Jahres 2021 im Gemeindehaus in der Friedrich-Naumann-Str. statt.
„Ein lange Liste von Reparaturanfragen hatte sich zwischenzeitlich angesammelt“, berichtet Claudia Schroth – Aktionsraumbeauftragte für Nette. Eine Reihe dieser Anfragen  – insgesamt 21 – konnte abgearbeitet werden: 16 wurden wieder funktionstüchtig ausgehändigt, bei  4 Geräten war alle Mühe umsonst und bei einem Gerät soll beim nächsten Termin ein weiterer Versuch unternommen werden.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnungszentrum Mengede

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde im Begegnungszentrum Mengede

Das Seniorenbüro und Begegnungszentrum Mengede bietet ab dem 12. Oktober eine Smartphone- und Tablet-Sprechstunde an. Herbert Schubert, der schon seit drei Jahren ehrenamtlich im Begegnungszentrum tätig ist und dort SeniorInnen im Umgang mit dem PC oder Laptop unterstützt, hat sich bereit erklärt, künftig eine Sprechstunde für Fragen rund ums Smartphone oder Tablet anzubieten. Besonders versiert ist er im Umgang mit Geräten, die auf dem Betriebssystem Android basieren.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Schnadegang des Heimatvereins Mengede

Am Sonntag, 03. Oktober 2021,  um 11.30 Uhr – Start auf dem Hof Menken, Oststraße 153a

Schnadegang 2017

Der Heimatverein Mengede lädt zu seinem traditionellen Schnadegang ein. Der Schnadegang ist ein wiederbelebter Brauch der Grenzbegehung, bei der vormals Streitigkeiten benachbarter Orte zu Grenzverschiebungen ausgeräumt wurden.

Weiterlesen