Spaziergang zum Trauerparcours am Donnerstag, den 17. November 2022

Begegnung VorOrt Mengede lädt ein zu einem Spaziergang zum Trauerparcours

Treffpunkt des Spaziergangs ist Donnerstag,  17. November um 9:30 vor dem Amtshaus in Mengede.
Der Trauerparcours befindet sich auf dem ev. Friedhof in Mengede. „Es handelt sich um einen phantasievoll angelegten Ort, der die unterschiedlichen Trauerphasen auf besondere Weise erlebbar macht.“

Weiterlesen

Martinsumzug Mengede 2022: Am Sonntag, 13.11.2022, ab 16.00 Uhr

Martinsumzug des Gewerbevereins Mengede in Kooperation mit dem

Heimatverein Mengede

 

Auch in diesem Jahr findet wieder der Martinsumzug des Gewerbevereins Mengede statt. Gut dreißig Jahre alt ist inzwischen die traditionelle Veranstaltung. Nachdem jahrelang Start und Ziel zwischen der Ev. St. Remigius Kirche und der Kath. St. Remigius Kirche wechselte, wurde der Umzug zwischen 2018 und 2020 als Martinsmarkt in den Mengeder Amtshauspark verlegt.

 

Weiterlesen

Das Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen

von links: Detlef Adam (SPD-Ratsfraktion) Bruno Wisbar (SPD-Fraktion Bezirksvertretung Mengede) Lore Migdalsky (SPD-Fraktion Bezirksvertretung Huckarde) Hendrik Berndsen (SPD-Ratsfraktion) Gudrun Heitkamp (SPD-Ratsfraktion)

SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen

Plan des HRB Ellinghausen mit den drei Teilbecken A, B und C. Bei den im Plan hellblau eingezeichneten Figuren, die eine Ähnlichkeit mit Buchstaben aufweisen, handelt es sich um punktuelle Vertiefungen des Beckenbodens. Diese führen auch dann Wasser, wenn das übrige Becken in den Sommermonaten ausgetrocknet und sichern somit das Überleben der dort lebenden Tierarten.

Von Detlef Adam

Einige SPD-Rats-und Bezirksvertreter aus Mengede und Huckarde hatten Gelegenheit, das sich zur Zeit noch im Bau befindliche Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen zu besichtigen. Dieses soll nach Fertigstellung einen Verbund mit der Anlage zwischen Mengede und Ickern bilden.

Weiterlesen

Mengeder Glanzlichter zum 10. Mal im Mengeder Volksgarten (2)

Impressionen vom gestrigen Märchen-Laternenumzug

Von KatN.

Eine Premiere gab es am gestrigen Samstag bei den „Mengeder Glanzlichtern“ im Volksgarten. Zusätzlich zu den beleuchteten Objekten hatten sich die OrganisatorInnen einen Märchen-Laternenumzug ausgedacht. Der startete um 18.00 Uhr, führte zunächst um die große Wiese im Eingangsbereich, anschließend vorbei am Tennisplatz und dann wieder zurück über den Eckey zum Volksgarten.

Weiterlesen

Noch eine weitere Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus im Jahr 22

Sabine Langenbach: Dankbar? Am liebsten immer! „

Mario Lars Bücher

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und die Buchhandlung am Amtshaus hat noch eine Lesung vorbereitet: Sabine Langenbach kommt nach Mengede und liest aus ihrem Buch „Dankbar? Am liebsten immer!“

Weiterlesen

Schragmüller Grundschule: Umweltbewusste Schule…

…Hand in Hand mit der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung

Von Katrin Petri
– Schulpflegschaftsvorsitzende der Schragmüller GS –

Am vergangenen Freitag, den 28.10. , hieß es: „Gartenhandschuhe und Gummistiefel an, Schüppen und Harken bereit halten!“ An diesem Morgen machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Schragmüllergrundschule einen Ausflug zur „Vogelwiese“ in Oestrich und legten insgesamt drei Beete frei. Fleißig gingen die Kinder an die Arbeit: trockenes Geäst in die Totholzhecke, Unkraut und Frühjahrsbepflanzung auf den Kompost, das Beet von allen Wurzeln befreien, neue Komposterde aufschütten, einmal durchharken und fertig waren die Beete für die Herbstsaat.

Weiterlesen

„Mittendrin“ – Nachbarschaftsfest in Nette

(Nette) Beratung vor Ort – verbunden mit einem Nachbarschaftsfest

Seit Juli des letzten Jahres gibt es in Nette ein neues Beratungsangebot. Mittendrin heißt es und es ist anzutreffen in der Butzstraße 48. Es ist geschaffen worden, um BewohnerInnen kompetente Hilfe und Beratung in diversen Fragen des Alltags anzubieten. AnsprechpartnerInnen aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro stehen hier regelmäßig zur Verfügung.

Weiterlesen

„Mach mit am Fluss!“ in gelebter Praxis – BürgerInnen beobachten die erfolgreiche Wiederbesiedlung durch die Natur

Blauflügel-Prachtlibelle in Emscher-Gewässer in Dortmund entdeckt

Die ökologische Umgestaltung der Emscher und ihrer Nebengewässer verzeichnet stetig neue Erfolge bei der Entwicklung biologischer Vielfalt. Immer wieder berichten BürgerInnen von neuen Beobachtungen aus der zurückkehrenden Natur entlang der ökologisch wertvollen Gewässer – manchmal sind sogar seltene Tiere oder Pflanzen darunter. Die neuste Entdeckung: Blauflügel-Prachtlibellen, beobachtet  am Emscher-Nebenlauf Rüpingsbach im Dortmunder Südwesten.

Weiterlesen