Schnee in Groppenbruch und anderswo ( 5 )

Unser kleiner Winterberg – Schneespaß im Hansemannpark

„Mengede als Winterlandschaft ist ganz offensichtlich sehr beeindruckend für viele; und gerade in diesen Lockdowntagen eine schöne Abwechslung vom grauen Einerlei“. so beginnt der Bericht, mit dem Eva Latterner ihren heutigen Winterspaziergang durch den Ort beschreibt, den sie zusammen mit Ihrem Mann Gerd  unternommen und dabei im Hansemannpark  eine längere Zeit verweilt hat.
Draus ist dann die folgende Geschichte entstanden, die Eva Latterner uns  zur Verfügung gestellt hat. Weiterlesen

Mengede hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank

Hermann Hesse sagte einst: „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.“ Jetzt können wir nicht behaupten, dass in unserem Stadtbezirk Bücherarmut herrscht. Dafür sorgt schon unser rühriger Buchhändler Michael Nau mit seinem Team von der Buchhandlung am Amtshaus, dafür sorgt auch die Stadtteilbibliothek Mengede über dem Rewe-Markt an der Rigwinstraße. Und doch…

Weiterlesen

Keine Überraschung für uns Mengeder: Dortmund ist viertgrünste Stadt der Welt

Dass Dortmund richtig viel Grün hat, das wissen inzwischen die meisten, die
hier leben. 63,3 Prozent des Stadtgebietes sind grün, weist das städtische
Vermessungs- und Katasteramt für Dortmund aus. Das ist nicht neu,
überrascht aber immer noch Viele.

Eine neue Analyse (der sogenannte Husqvarna Urban Green Space Index, (kurz HUGSI) kommt nun zu dem Schluss, dass Dortmund sogar die viertgrünste Stadt weltweit und die grünste in Deutschland ist. Das Start-up „Overstory“ (www.overstory.ai) mit Sitz in den Niederlanden und den USA hat dazu Satellitenbilder von 155 verschiedenen Städten aus 60 Ländern mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ausgewertet: https://hugsi.green/ranking/?All.

Weiterlesen

Mengede soll blühen ( 2 )

Frühjahrsblüher – Blumenampeln – Sommerblüher

Der Winter ist die kälteste und dunkelste Zeit des Jahres. Die Sonne lässt sich viel seltener blicken und wir vermissen die Farben des Frühlings, Sommers und Herbstes.Dieses Jahr vorherrschend ist ein düsteres, regnerisches Wetter mit nicht allzu tiefen Temperaturen. Gepaart mit der Coronapandemie drückt es auf die Seele und alle sehnen sich ganz besonders nach dem Frühling mit seinen ersten Blüten.

Weiterlesen

Jugendfreizeitstätte „Smile“ in Nette – auch im Lockdown präsent

Das Smile ist leider, wie viele andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, zur Zeit des Lockdowns geschlossen.

Nichtsdestotrotz sind die Mitarbeiter*innen nicht untätig gewesen und haben sich einige Angebote für Kinder und Jugendliche aus Nette überlegt, die auch in Coronazeiten Spaß machen. 

So gibt es für Kids die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitag (14:00 – 16:00 Uhr) im Internet über `discord´ mit den Menschen vom Smile zu treffen, Spiele zusammen zu spielen oder einfach mal zu quatschen.

Weiterlesen

Fotos des Tages

Abendspaziergang

Am frühen Abend des gestrigen Tages hatte Michael Ritterswürden eine nicht alltägliche Begegnung. Nach Auskunft von unserer Expertin Silvia Rzadkowski handelt es um einen Silberreiher. Der ging gemächlich über die Wiese vor dem Rewe-Parkplatz in Nette und verband seine Futtersuche offenbar mit einem Abendspaziergang.
Der Silberreiher ist ein großer, weißer Reiher mit gelbem Schnabel und dunklen Beinen und Füßen. Seine Länge beträgt 85 bis 100 Zentimeter, die Flügelspannweite beträgt 145 bis 170 Zentimeter und das Gewicht 1 bis 1,5 Kilogramm.

Weiterlesen

(Nichts) Neues vom Pott (3) – Stillstand an der Toilettenbaustelle Mengeder Markt

Hier soll demnächst die neue Toilette am Mengeder Markt entstehen. Doch seit Mitte Dezember ruht die Bausstelle.

Vielleicht erinnern Sie sich: Am 6. Oktober wurde die öffentliche Toilette am Mengeder Marktplatz das Opfer von Vandalismus. Renoviert bzw. repariert wurde sie nicht, weil der Vertrag der Firma Wall Stadtmöbel als Aufstellerin mit der Stadt Dortmund ausgelaufen war. Vereinbarungsgemäß und fristgerecht hat die Firma Wall in der 45. Kalenderwoche, d.h. Anfang November, ihre Anlage abgebaut, und das Feld ihrer Nachfolgerin RBL Media GmbH überlassen.

Weiterlesen

Fotos des Tages

Es geht zügig voran mit dem Neubau an der Heimbrügge

Wer nicht regelmäßig in die Heimbrügge kommt, um beispielsweise im „Kaufland“ einzukaufen, wird sich wundern, mit welchem Tempo der Neubau gegenüber dem „Kaufland“ trotz Corona hochgezogen wird. Die ersten drei Fotos auf dieser Seite sind Ende Februar 2020 entstanden, das vierte Foto trägt das Datum vom 11. September 2020, der Rest ist am gestrigen Sonntag aufgenommen worden.

Weiterlesen

Bäume erzählen ihre Geschichte ( 3 )

Vier Ahornbäume in der Wenemarstraße klagen ihr Leid

Wir Bäume werden sehr oft durch Baumaßnahmen geschädigt und damit in unserem Wachstum erheblich beeinträchtigt und sind dadurch manchmal sogar zum Absterben verurteilt. In der Fachliteratur wird deshalb dem Baumschutz eine große Bedeutung beigemessen. Hierzu fällt uns der in Fachkreisen berühmte Satz des deutschen Forstwissenschaftlers Wilhelm Leopold Pfeil ( 1783- 1859 ) ein: Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren, als es die Bücher thun.

Weiterlesen