Baumfällungen im Stadtbezirk Mengede

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen im Stadtbezirk Mengede folgende Bäume gefällt werden:

Auf der Dörwerstraße: Dies könnte einer der betroffenen Bäume sein
  • Breisenbachstraße – Wachteloh, Verbindungsweg: eine Kirsche
  • Breisenbachstraße, neben Haus Nr. 24, Grünanlage: zwei Robinien, ein Ahorn, sieben Pappeln
  • Hansemannstraße, Hansemannpark: 15 Birken, zwei Weiden
  • Siegenstraße, Grünanlage eine Kirsche
  • Burgring 62, Grünanlage: eine Birke         
  • Strünkedestraße, Strünkedepark: eine Linde
  • Birkenweg: zwei Birken
  • Eckei, Volksgarten Mengede: eine Buche, zwei Eichen
  • Eckei, Sportplatz Volksgarten Mengede: drei Birken
  • Mengeder Straße, Grünanlage: ein Ahorn
  • Wiemerstraße – Bodelschwingher Straße: drei Weiden
  • Mooskamp, gegenüber Haus Nr. 20: elf Eschen
  • Karl-Schurz-Straße: zwei Hainbuchen
  • Mengeder Straße – Haberlandstraße: zwei Pappeln, zehn Birken, zwei Hainbuchen
  • Adalmundstraße, Regenbogen Grundschule: eine Buche, eine Baumhasel
  • Dörwerstraße 17: zwei Ahorn
  • Mengeder Schulstraße, gegenüber Haus Nr. 51: zwei Eichen
  • Königsheide, neben Haus Nr. 107, Ehrenmal: eine Kastanie
Weiterlesen

Optik Siewert wird vom Gewerbeverein Mengede als Unternehmen des Monats November 2020 vorgestellt.

Vorbemerkungen: Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“

Weiterlesen

Dreister Einbruch bei Lotto/Zeitschriften Lübbert – Gesamtschaden von weit über 10.000 Euro

Ein Nachbar hörte Lärm und alarmierte die Polizei

Der Laden der Lottoagentur Lübbert war in dieser Woche Ziel von Einbrechern.

Wer in diesen Tagen die Zeitschriften-, Tabakwarenhandlung und Lottoagentur Lübbert in Mengede betritt, dem wird die zersplitterte Scheibe der Eingangstür auffallen. Der kleine Laden an der Siegburgstraße war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche Ziel eines dreisten Einbruchs. Die Täter zertrümmerten nicht nur die Scheibe, sie hebelten auch den Rolladenverschluss auf und beschädigten ihn stark. Dabei mussten sie Lärm verursacht und auch riskiert haben, auf frischer Tat ertappt zu werden. Denn auch in der Nacht kommt dort hin und wieder ein Auto vorbei.

Weiterlesen

Deutschland – 20 Novemberblues 20

Coronavirus-Gedankensplitter, sehr frei nach und mit Heinrich Heine

Von Eva Latterner

„Im traurigen Monat November war‘s.
Die Tage wurden trüber,
der Wind riss von den Bäumen das Laub………..“

da wurde Deutschland nach einem relativ entspannten Sommer zum zweiten Mal in diesem Jahr 2020 stillgelegt. Lockdown- light oder Wellenbrecher- Lockdown, um die zweite Welle der Pandemie zu brechen.

Weiterlesen

Bilder des Tages

November

„Trüber Himmel, rauhe Tage; schwere Sorge, harte Plage„, so begann Heinrich Hoffmann (1809-1894) sein Novembergedicht. Diese oder eine ähnliche Stimmung wird in vielen Novembergedichten zum Ausdruck gebracht.
Eine ganz andere Stimmung vom November fand Silvia Rzadkowski Anfang des Monats am Ufer der Lippe am Segelflugplatz in Lünen vor. Wir freuen uns natürlich, dass sie uns an dieser Stimmung durch ihre Fotos teilnehmen lässt.

Weiterlesen

Neues aus Groppenbruch ( 2 )

Groppenbruch am späten Nachmittag

Auch die Fotos dieser Seite stammen aus Groppenbruch – jenes Groppenbruch, das durch das Vorhaben der Nachbarstadt Waltrop in seiner Substanz gefährdet ist.
Der neue Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Mengede – Axel Kunstmann – hat das Thema Umwandlung des Areals „Im Dicken Dören“ in einen Bereich für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) ganz oben auf seiner Agenda angesiedelt; er dürfte dabei von seinen KollegInnen in der Bezirksvertretung voll unterstützt werden, denn das Gelände ist bisher als allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich und regionaler Grünzug ausgewiesen. Das lässt sich hoffentlich nicht so einfach durch einen Federstrich ändern.

Weiterlesen

Neues vom Pott (2)

Potentielle Toilettenbenutzer am Markt müssen sich gedulden

Wo die öffentliche Toilettenanlage der Firma Wall Stadtmöbel stand, klafft augenblicklich eine Baugrube.

Die öffentliche Toilette am Mengeder Markt wurde Anfang Oktober ein Opfer von Vandalismus. Sie musste  danach geschlossen werden. Die Betreiberfirma Wall Stadtmöbel setzte sie nicht mehr instand, weil ihr Vertrag mit der Stadt Dortmund ausgelaufen war und die Firma RBL Media den Zuschlag erhalten hatte (wir berichteten). Der Betreiberwechsel hat zur Folge, dass die alte Anlage abgebaut und eine neue Toilette installiert werden muss. 

Weiterlesen

Bilder des Tages

Der Himmel über Groppenbruch

Die Bilder des Tages mit dem Titel: „Der Himmel über Groppenbruch“ hat Leserin Anja Gritzan uns zur Verfügung gestellt. Wer z. Zt. aus dem Fenster schaut oder nach draußen gehen muss, kann  nicht glauben, dass es sich um ein aktuelles Foto von heute Morgen handelt. Kommentar der Fotografin: „ ‚Die Engel backen Plätzchen‘ – hätte meine Oma gesagt“.

Weiterlesen

Stadtbezirk Mengede erinnert an die Pogromnacht am 9.November 1938 – coronabedingt mit reduziertem Programm

Andacht am heutigen Montag, 9. November 2020, in der ev. St. Remigius Kirche

Zum 82. Mal jährte sich heute die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland Synagogen angezündet und jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen, geplündert und zum Teil zerstört. Jüdische MitbürgerInnen wurden misshandelt, verschleppt und getötet. Nach den Angaben der damaligen Machthaber wurden bei dem Pogrom 91 Menschen getötet und 267 Synagogen zerstört. Die tatsächlichen Zahlen des Mordens und Zerstörens werden heute jedoch auf ein Vielfaches geschätzt.
In den nachfolgenden Tagen wurden außerdem 30.000 jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger verhaftet und in KZ’s deportiert, wo viele von ihnen den Tod fanden.

 

Weiterlesen

Neues aus Groppenbruch

Groppenbruch in der Abendsonne

Man sollte nicht meinen, dass die Fotos dieser Seite aus dem Stadtbezirk Mengede stammen:  Groppenbruch mal aus einer ganz anderen Sicht an einem Novemberabend. An den Fotos von Silvia Rzadkowski kann erahnt werden, was es bedeutet, wenn das Vorhaben im „Dicken Dören“ demnächst realisiert würde.  Trotz des entschiedenen Protestes aus Mengede soll das Areal „Im Dicken Dören“ an der Dortmunder Stadtgrenze in einen Bereich für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) umgewandelt werden.
Die Fläche ist bisher als allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich und regionaler Grünzug ausgewiesen. Weiterlesen

Bild des Tages

Ginkoblätter an geschichtsträchtiger Stelle

Die Gebäude um die alte ev. Remigius Kirche der Mengeder Noah Gemeinde haben in ganz NRW ein Alleinvertretungsmerkmal – geschichtlich  aber auch baulich gesehen. Das gut erhaltene Widum ist für MengederInnen, für DenkmalschützerInnen , ebenso  für ganz normale BesucherInnen ein Kleinod.
Unser Fotograf Michael Ritterswürden – immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven – hat sich heute auf dem Gelände dieser Kirche weniger für das Widum oder die Kirche interssiert, er hat  die Ginkoblätter entdeckt und uns das Ergebnis freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kurznachrichten – Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“

Jahreshauptversammlung mit Wahlen bei der SG „Castroper Straße“

Die Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“ in Oestrich hat rechtzeitig vor dem aktuellen Shutdown in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung den 1. Vorsitzenden Wilhelm Tölch  einstimmig bestätigt. Damit kann der „Frisch-Gewählte“ demnächst sein 40jähriges Dienstjubiläum bei der Siedlergemeinschaft feiern.

Weiterlesen

Neues vom Pott – die Toilettensituation am Mengeder Markt

Vandalen zerstören die öffentliche Toilette am Mengeder Markt

Wegen Vandalismus seit Anfang Oktober geschlossen: Die Toilette am Mengeder Marktplatz.

Kennen Sie diesen Traum? Sie müssen dringend zur Toilette, suchen verzweifelt nach ihr, doch alle Örtlichkeiten, die sie finden, sind entweder verschlossen oder unbenutzbar. Stattdessen wird der Druck immer stärker, bis Sie schließlich aufwachen und auf ihrer eigenen Toilette endlich Erleichterung finden.

Weiterlesen