Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen im Stadtbezirk Mengede folgende Bäume gefällt werden:
- Breisenbachstraße – Wachteloh, Verbindungsweg: eine Kirsche
- Breisenbachstraße, neben Haus Nr. 24, Grünanlage: zwei Robinien, ein Ahorn, sieben Pappeln
- Hansemannstraße, Hansemannpark: 15 Birken, zwei Weiden
- Siegenstraße, Grünanlage eine Kirsche
- Burgring 62, Grünanlage: eine Birke
- Strünkedestraße, Strünkedepark: eine Linde
- Birkenweg: zwei Birken
- Eckei, Volksgarten Mengede: eine Buche, zwei Eichen
- Eckei, Sportplatz Volksgarten Mengede: drei Birken
- Mengeder Straße, Grünanlage: ein Ahorn
- Wiemerstraße – Bodelschwingher Straße: drei Weiden
- Mooskamp, gegenüber Haus Nr. 20: elf Eschen
- Karl-Schurz-Straße: zwei Hainbuchen
- Mengeder Straße – Haberlandstraße: zwei Pappeln, zehn Birken, zwei Hainbuchen
- Adalmundstraße, Regenbogen Grundschule: eine Buche, eine Baumhasel
- Dörwerstraße 17: zwei Ahorn
- Mengeder Schulstraße, gegenüber Haus Nr. 51: zwei Eichen
- Königsheide, neben Haus Nr. 107, Ehrenmal: eine Kastanie


Vorbemerkungen: Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“










