Wir können nicht alle aufnehmen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wir können nicht alle aufnehmen!

Von Peter Grohmann

Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125 000 auf Aufnahme. OK, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die Kinder? Bertelsmann behauptet frech, dieses Jahr würden 384 000 auf Aufnahme warten. Aber wie lange noch? Heute sind sie noch hier, morgen könnten sie abwandern!

Weiterlesen

16. Mengeder Büchermarkt im Amtshauspark

Am Samstag gibt’s  auch was „auf die Ohren“

Wie bereits angekündigt, findet am kommenden Samstag der Mengeder Büchermarkt statt. Der Mengeder Büchermarkt am 30. September 2023 jährt sich schon zum 16. Mal und verspricht neben allerlei Lesestoff auch wieder viel gute Laune für die Ohren.
Doch Schritt für Schritt:
Weiterlesen

Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass in Dortmund

Tausend Kinder und Eltern demonstrieren für mehr Tempo beim Ausbau der Radwege

Rund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt.

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Nach einem Pächterwechsel und Neustart im Mengeder Burghof seit 1.9.2023 mit Nikolaos Marsalis kann heute die nächste kulturelle Veranstaltung im Mengeder Burghof angekündigt  werden.

Die Macher vor Ort: Dr. Thomas Eicher – Nikolaos Maraslis

„Ich bin dein Lied“
Die deutsche Liedermacherszene seit 1965

Klaus Grabenhorst (Gesang und Gitarre)

Am Mittwoch, 4.10.2023, 19.00 Uhr

Weiterlesen

Museum Haus Opherdicke

„GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“

Neue Ausstellung ist eröffnet worden

Am vergangenen Sonntag, 24. September, hat der Kreis Unna im Museum Haus Opherdicke eine neue Ausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel „GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“ und ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen. Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion: Dortmund investiert in die Zukunft der Kinder

Milliarden-Programm für Modernisierung und Ausbau der Schulen

Mit einem Milliarden-Programm in die Modernisierung und den Ausbau der Schulen investiert Dortmund massiv in die Bildung der Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt. Damit wird vor allem in die Zukunft, Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Gesellschaft investiert. Weiterlesen

Rats-Fraktion Die GRÜNEN zur Dortmunder Wasserstoffstrategie

Grüner Wasserstoff für Industrie und Schwerverkehr

In einer gemeinsamen Sondersitzung haben die Mitglieder des Umwelt- und des Wirtschaftsförderungsausschusses über Grundlagen für die Wasserstoffstrategie für Dortmund beraten. Dabei ging es um eine Stellungnahme der Verwaltung zu einer Vielzahl von Anträgen, welche die Fraktionen in den vergangenen Jahren zum Thema Wasserstoff eingebracht hatten. Am Ende war der Wunsch nach einer umfassenden Strategie aufgekommen, deren mögliche Zielsetzung die Verwaltung jetzt zur Diskussion stellte.

Weiterlesen

Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält weiteren Literaturpreis

Er erhält den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik

Dortmunds Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält eine weitere Auszeichnung: Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft in Berlin verleiht ihm in diesem Jahr den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Der mit 5000 Euro dotierte Preis geht alle zwei Jahre an engagierte deutschsprachige AutorInnen oder JournalistInnen, die der „kleinen Form“ wie Essay, Satire, Song, Groteske, Traktat oder Pamphlet verpflichtet sind und sich in ihren Texten auf zeitgeschichtlich-politische Vorgänge beziehen.

Weiterlesen

So wurde der Weltkindertag in evangelischen Kitas im Westen Dortmunds gefeiert

Kinderrechte im Fokus

Von Marlies Welzbacher

Am 20. September wurde weltweit der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der den Fokus auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder legt. Auch in den evangelischen Kindertagesstätten im Westen Dortmunds wurde dieser besondere Tag gebührend begangen, mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sich um das Thema Kinderrechte drehten.

Weiterlesen