„DeinRadschloss“-Station in Mengede demoliert und beschmiert
Die „DeinRadschloss“-Station am Bahnhof Mengede ist in den vergangenen Wochen von Unbekannten demoliert und beschmiert worden. Die Stadt Dortmund als Eigentümerin hat Anzeige erstattet.
Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ gestaltet bunte Bänke für den NordmarktDer Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hatte das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks Dortmund und Lünen Bänke gestaltet und am 16.12.22 aufgestellt. (MIT hat hierüber unter der Überschrift: „Kein Platz für Nazis!“ berichtet)
Termin nächster Stammtisch
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt herzlich ein zum nächsten Stammtisch am
Dienstag, 28. Februar 2023 ab 18.00 Uhr

“ Was passiert mit der Brücke über den Dortmund-Ems Kanal in Groppenbruch”, fragt sich Torsten Heymann, Mitglied der SPD-Fraktion des Rates der Stadt Dortmund und des Wirtschaftsförderungsausschusses. “Eine Sperrung wäre eine wirtschaftliche Katastrophe, da die Königsheide täglich von mehreren hundert LKW und tausend PKW genutzt wird.
Saudumme Ideen
Neben vielen anderen und bedenkenswerten, ja echt guten Ideen gibt es auch bedenkenlose, ja nahezu ordinäre Vorschläge, wie dem Elend auf der Welt zu begegnen wäre. Ein Beispiel ist die Forderung eher ärmerer Schichten, den Kapitalismus komplett abzuschaffen, also heute schon und mit Haut und Haaren. Alle Welt weiß: Kapitalismus hat in der Tat viel Unschönes an sich.

Audoviduelle Kunst und „Jazz’is“ mit Mengeder BeteiligungAudiovisuelle Kunst erhält in Dortmund immer mehr Raum. Ob im Dortmunder U – www.hmkv.de – oder auf Phoenix West – www.phoenix-lumieres.com – die Medieninstallationen eröffnen ein völlig neues Kunsterlebnis.

Anja Hubert und Torsten Heymann vom SPD-Ortsverein Mengede laden ein zu einer offenen Vorstandssitzung im Heimathaus Mengede am Dienstag, den 7.03.2023 ab 19.00 Uhr. Zusammen mit interessierten BürgerInnen soll besonders über die Gewerbegebiete “rund um Mengede” gesprochen und die damit verbundenen Verkehrskonzepte.

Foto: Wolfgang Zacharias
Die närrische Stimmung beim Gemeindekarneval in St. Josef Nette zeigt einmal mehr, dass der Karneval ein ur-katholisches Fest ist. Standesgemäß wurde mit Prinzenpaar, Gardetanz, Büttenreden, Sketchen und viel Musik gefeiert.
Wie man auf eine einfache Anfrage verwirrende Antworten erhält 
Das ist die Geschichte eines Bürgers, dem schon lange der ungünstig gewählte Standort der City-Toilette am Mengeder Markt missfällt. Insbesondere auch für die Gäste der Außengastronomie des beliebten und belebten Cafés im Zentrum stellt sich die City- Toilette als unschöne Sichtbarriere dar. Durch Gespräche und Gehörtes fühlt sich der Bürger in seiner Meinung bestärkt und beschließt, nicht nur in sich hinein zu meckern, sondern auch etwas zu tun.

Ohne ehrenamtliche MitarbeiterInnen ist die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn nicht möglich: Grund genug, Danke zu sagen. HOPE14, der mit Löwenzahn verbundene Stadtteiltreff in Körne, war Ort des verspäteten Neujahrsempfangs, zu dem der Dienst seine Ehrenamtlichen vor Kurzem eingeladen hatte.