„Mogelpackung des Jahres 2022“

Jetzt noch schnell die »Mogelpackung des Jahres 2022« wählen – Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg läuft bis Sonntag

Bis zum Ende dieser Woche können Verbraucherinnen und Verbraucher noch entscheiden, welches Produkt als »Mogelpackung des Jahres 2022« ausgezeichnet werden soll. Die von der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) initiierte Wahl endet am Sonntag, 22. Januar um 18 Uhr. Abgestimmt werden kann über die Website der Verbraucherschützer.

Weiterlesen

„Jugend musiziert“ – 60. Regionalwettbewerb findet am 21./22. Januar statt

Foto: E. Malter

Wettbewerb und musikalische Begegnung: „Jugend musiziert“ lädt am Wochenende ein

Am kommenden Wochenende – 21./22. Januar – präsentieren sich 217 junge MusikerInnen der Öffentlichkeit. Es findet der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“  statt und die teilnehmenden Akteure laden herzlich zum Zuhören ein.

Weiterlesen

Die Eskalation des Ukraine Konfliktes 

Kampfpanzer für die Ukraine?

Von Leser Dolf Mehring hat MIT am gestrigen Sonntag eine Zuschrift erhalten. Darin heißt es u.a. :

In Anbetracht der neuerlichen Eskalation des Ukraine-Konfliktes – Stichwort Kampfpanzer – ist es wichtig, für die Vernunft zu werben. Das versuche ich mit dieser Zuschrift und dem beigefügten Hinwies auf einen Link zur Zeitschrift EMMA.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Repair-Café am 27.1.2023

Repair-Café Nette beginnt das neue Jahr zusätzlich mit einem Nähcafé 

Doch zunächst:
Auch im neuen Jahr werden defekte elektronische Geräte im Repair-Café Nette unter der Anleitung von erfahrenen Fachleuten repariert. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird beim Repair-Café in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Die Emscher – Ein Fluss im Übergang

Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser

Renaturierte Emscher in Do-Schönau

„Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss vom Abwasser befreit. Über 170 Jahre lang wurde zuvor ungeklärtes Abwasser in die Emscher und ihre Nebenläufe geleitet. Seit dem Jahreswechsel 2021/2022 ist damit Schluss – dank eines neuen unterirdischen, mehr als 430 Kilometer langen Kanalnetzes und vier modernen Großkläranlagen. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen überwacht der Wasserwirtschaftsverband seitdem die Entwicklung der Emscher zurück zu einem natürlichen Fluss. Nach dem ersten Jahr der Abwasserfreiheit zieht die Emschergenossenschaft ein erstes Fazit. Weiterlesen

BUND pflanzt zwei weitere Apfelbäume auf einer von ihm betreuten Streuobstwiese in Kirchderne

Naturschutz und Apfelsaft: BUND betreut Streuobstwiesen mit Erfolg

Karmsche Heide; v.l.:Jochen Helle (BUND), Anne Henter und Daniela Bristot (Fa. Mpool Consulting)

Wie man Naturschutz und den Genuss von leckerem ApfeIsaft verbinden kann, beweist der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) in Dortmund auf seinen im Auftrag des Umweltamtes betreuten vier Streuobstwiesen in Kirchderne, Derne und im Rombergpark. Auf den ungedüngten Wiesen wachsen über 400 hochstämmige Obstbäume, hauptsächlich Äpfel, aber auch Birne, Pflaume und Süßkirsche.

Weiterlesen

Wunschbaumaktion 2022 der Stiftung help and hope

help and hope lässt 4266 Kinderherzen höher schlagen

Auch im vergangenen Jahr konnte die help and hope Stiftung mit der Wunschbaumaktion benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen. In vielen Familien fehlt es an ausreichend Mitteln, um ihre Kinder an Weihnachten zu beschenken. Die Inflation und die gestiegenen Energiekosten stellen dabei eine zusätzliche Belastung dar. Weiterlesen

Internationale Gartenausstellung 2027

Kokerei Hansa – wertvoller Bestandteil des Zukunftsgartens Dortmund. ©  Stadt Dortmund/Roland Gorecki

 Bauvorbereitende Maßnahmen sollen in diesem Jahr starten

Mit einem „Zukunftsgarten“ wird Dortmund zu einem der drei Hauptstandorte der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027. Die IGA versteht sich dabei nicht nur als Leistungsschau des Garten- und Landschaftsbaus, sondern als Stadtentwicklungsmaßnahme, die stadtweit eine Vielzahl von Entwicklungen anstößt und Potentiale verknüpft. Der Verwaltungsvorstand hat inzwischen beschlossen, dem Rat der Stadt die Durchführung der bauvorbereitenden Maßnahmen für die Arbeiten am Zukunftsgarten zu empfehlen.

Weiterlesen