Kurznachrichten: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

11.300 Euro: „The Power of Hope II“ ein voller Erfolg

„The Power of Hope II“: Unter diesem Motto hat sich das Restaurant Albero Verde in der Gartenstadt im Herbst zum zweiten Mal an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund gestellt und eine aktionsreiche Benefizveranstaltung zugunsten des Dienstes veranstaltet. Nun liegt das Ergebnis vor:  11.300 Euro. 

Weiterlesen

Diesjähriges Motto der Sternsinger „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“

Sternsinger Brechten

Sternsinger brachten den Segen und sammelten über 30.000 Euro

Sternsinger Bodelschwingh

Unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ waren auch im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen in den vergangenen Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Sie brachten zum neuen Jahr den Segen Gottes in die Häuser und sammelten für die weltweiten Projekte über 30.000 Euro.

Weiterlesen

Die Energiewende zu Ende gedacht – Was wird sich für uns ändern

Der „Mengeder“ Prof. Dr.Ing. Olaf Goebel erklärt, wie es funktioniert

Die Energiewende, ein derzeit hochaktuelles Thema (s. „Lützerath“) war Inhalt eines vielbeachteten Vortrags an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ist bei you tube unter: https://www.youtube.com/watch?v=VvnmBOLuvGw abrrufbar.

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Bildungsnetzwerk Mengede

AK „Digitales Bildungsnetzwerk“ stellt gemeinsames Medienkonzept vor

Von Christian Pätzold 
Reinoldi-Gesamtschule und Koordinator des AK

Vorbemerkungen
Seit dem Jahr 2014 arbeiten die Schulleitungen aller sechs Grundschulen, der vier weiterführenden Schulen und der Förderschule regelmäßig als Bildungsnetzwerk Mengede an gemeinsamen Schulentwicklungsthemen.  Dabei ist auch die Idee entstanden, Synergieeffekte zu nutzen und eine Grundlage für schuleigene Medienkonzepte zu erarbeiten. Den Start machten die vier weiterführenden Schulen und die Förderschule. Darauf aufbauend sollen folgen je ein Medienkonzept für die Primarstufe und ein weiteres Konzept für die Sekundarstufe .  Weiterlesen

Vereins- und Kulturförderung 2023 im Stadtbezirk Mengede

Amtshaus; Foto: Archiv MIT

Terminplan der Vereins- und Kulturförderung 2023 im Stadtbezirk Mengede

Der Haushaltsplanentwurf 2023 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Vereins- und Kulturförderung einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Unabhängig vom Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung ist von Seiten der Geschäftsführung der Bezirksvertretung geplant,  das Antragsverfahren zeitnah durchzuführen.

Weiterlesen

Bertholt Brecht – Hochaktuell

Mein Bruder war ein Flieger

Von Bertholt Brecht

Ein bekanntes Gedicht von Bertholt Brecht mit dem Titel „Mein Bruder war ein Flieger“, verfasst vermutlich im Frühling des Jahres 1937 anlässlich der Beteiligung der aus deutschen Soldaten bestehenden Legion Condor im Spanischen  Bürgerkrieg, hat auch heute noch nichts von seiner Aktualität verloren.   Weiterlesen

Wirtschaftsförderung sucht neue „Geschmackstalente“ für Dortmunder Gastronomie

Start des GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb am 27. Februar

Der GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb startet am 27. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die dritte Runde. Gesucht werden wieder Gründer*innen und UnternehmerInnen, die das gastronomische Angebot Dortmunds mit neuen Konzepten bereichern möchten. Die Teilnehmenden profitieren von diversen inhaltlichen Trainings und Coachings durch Expert*innen und attraktiven Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro.

Weiterlesen

Fritz-Hüser-Institut macht Schriftsteller-Nachlass von Josef Reding zugänglich

Foto: Dieter Menne

Foto: Klauspeter Sachau

Ein Blog rund um Josef Reding

Vor drei Jahren, am 10. Januar 2020, starb der Dortmunder Schriftsteller Josef Reding, ein preisgekrönter Vertreter der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Seinen Nachlass überließ er dem städtischen Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, wo er dank einer Förderung der Kunststiftung NRW derzeit erschlossen und bearbeitet wird.

Weiterlesen

Braune Böller  – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Braune Böller

Von Peter Grohmann

Nein, nicht Neukölln, Borna: In der sächsischen Kleinstadt Borna (Landkreis Leipzig) haben am Silvesterabend etwa 250-300 deutsch- stämmige Menschen auf dem Marktplatz randaliert und Polizei, Einsatzkräfte und den Weihnachtsbaum (!) mit Böllern und Raketen angegriffen. Anwohner berichten von „Sieg Heil“-Rufen und Leute, die mit Vollmasken durch die Kleinstadt zogen. Die sächsischen Vollpfosten attackierten nach Weihnachtsbaum und Polizei auch das Rathaus. 

Weiterlesen

Frauenpower im TV Mengede

Boga und Simone

Diplom-Sportlehrerin Boga Stachula ist in den  Ruhestand gegangen

Diplom-Sportlehrerin Boga Stachula , eine Frau, die mit viel Motivation und persönlichem Einsatz in den vergangenen Jahren hauptverantwortlich war, dass der TV Mengede im Stadtbezirk die erste Adresse für den Gesundheitssport ist, ging zum Jahresende in den Ruhestand.

Weiterlesen

BUND-Kommentar vom 11. Januar 2023 zur Räumung von Lützerath

Räumung von Lützerath sofort stoppen

BUND-Vorsitzender Olaf Bandt (Simone Neumann)

Angesichts der heute begonnenen Räumung von Lützerath fordert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine sofortige Beendigung der Polizeiaktion, ein Räumungsmoratorium sowie die Neu-Planung des Kohle-Abbaus, die zu einem schnelleren Kohleausstieg passt:

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnungszentrum Mengede

Mario Lars Bücher

Autorenlesung  mit Marco Toccato im Begegnungszentrum Mengede

„Sauber“ heißt der Titel des Kriminalromanes, aus dem Marco Staccato demnächst im Begegnungszentrum Mengede – Bürenstraße –  vorliest. Unter dem Pseudonym Marco Staccato hat der Autor aus Dortmund den Krimi geschrieben.  Deswegen enthält das Buch neben der notwendigen Spannung auch eine gehörige Portion Lokalkolorit. Weiterlesen