Kurznachrichten: „Kleiner Freitag“

Schwitzen im Dortmunder U: „Kleiner Freitag“ lädt zum Bootcamp

Der nächste „Kleine Freitag“ (Donnerstag, 17. November, 19 Uhr) wird schweißtreibend: Das Dortmunder U lädt zum Bootcamp – zum funktionellen Training an der frischen Luft. Der Körper wird auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert – und dabei werden ordentlich Kalorien verbrannt.

Weiterlesen

Entscheidung beim „Dortmunder Förderkorb“ ist gefallen

Die Preisträgerinnen (v.li.) Pina Mirall Wenzel, Sybille Hassinger und Alex_andra Glanc

 Kulturbüro prämiert drei KünstlerInnen für ihre Konzepte

Der „Dortmunder Förderkorb“ des Kulturbüros hat bereits zum zweiten Mal spannende künstlerische Konzepte zutage gefördert: 28 Künstler*innen aus Dortmund konnten seit dem letzten Sommer vier bzw. acht Wochen lang Projektideen entwickeln. Drei von ihnen wurden nun prämiert: Pina Mirall WenzelAlex_andra Glanc und Sybille Hassinger erhalten je 10.000 Euro. Eine Übersicht über alle eingereichten Projektideen gibt es unter foerderkorb-dortmund.de .

Weiterlesen

Neue Emscher-Mündung geflutet

Die Flutung und Inbetriebnahme der Emscher-Mündungsaue in Dinslaken im November 2022.

Emscher fließt nun 500 Meter weiter nördlich in den Rhein

Mit dem Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher hat ein neues Zeitalter begonnen. Einen bedeutenden Meilenstein erreichte die Emschergenossenschaft am vergangenen Mittwoch (9.11.): Nach achtjähriger Bauzeit wurde nun in Anwesenheit des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst die neue Mündungsaue der Emscher geflutet. Mit dieser Nordverlegung der Emscher-Mündung entsteht ein rund 20 Hektar großes Delta, das künftig nicht nur verbesserten Hochwasserschutz bietet. Für Flora und Fauna bildet es ein wichtiges Eingangsportal vom Rhein in das neue Emscher-Tal.

Weiterlesen

Weihnachtsspenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

Weisbauer Elektronik spendet 6.000 Euro an Löwenzahn

Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 6.000 Euro unterstützt Weisbauer Elektronik in diesem Jahr den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn. „Es ist eine wichtige Arbeit, die Löwenzahn in Dortmund leistet“, sagt Karsten Weisbauer, der das Unternehmen am Heiligen Weg 1 zusammen mit seiner Schwester Konstanze und Michael Brandt führt. Weiterlesen

Wirtschaftsplan der Kulturbetriebe für 2023

Von der Spielhalle zum Musikschulstandort

Kultur für alle – unter diesem Motto steht der Wirtschaftsplan der Dortmunder Kulturbetriebe für das kommende Jahr 2023. Wie in den Vorjahren bieten die städtischen Kultureinrichtungen den Dortmunder*innen Programm auf hohem Niveau – für Jung und Alt, für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung, für Musik- und Literaturliebhaber ebenso wie für Freunde der Bildenden und Darstellenden Künste. Dafür stehen den Kulturbetrieben aus dem städtischen Haushalt 2023 insgesamt 66,2 Mio. Euro für laufende Zwecke sowie 4,4 Mio. Euro für Investitionen und Tilgung zur Verfügung.

Weiterlesen

„Ein Stück weit autark werden durch Balkonkraftwerke“

Infostand des OV Mengede Bündnis 90/ Die Grünen am kommenden Samstag

v.l.: Axel Kunstmann, Isabella Knappmann, Katrin Petri, Jürgen Utecht; Foto: Die Grünen

auf dem Mengeder Markt

Die Mengeder Grünen werden am kommenden Samstag,12. November, in der Zeit von 10:00  bis 12:00 Uhr auf dem Mengeder Markt über sog. Balkonkraftwerke informieren.

Der vielversprechende Titel der Info – Veranstaltung

“Macht euch ein kleines Stück weit autark mit der Stromerzeugung & das rechnet sich sogar“

Weiterlesen

Kurznachrichten: Stefan Szuggat zum Beigeordneten für Umwelt, Planen und Wohnen gewählt

Stefan Szuggat wird Nachfolger von Ludger Wilde

Gratulation zur Wahl: Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stefan Szuggat

Auf seiner heutigen Sitzung hat der Rat der Stadt Dortmund Stefan Szuggat zum kommenden Beigeordneten der Stadt für Umwelt, Planen und Wohnen gewählt. Er wird Nachfolger von Ludger Wilde antreten. Die Ernennung wird von der Verwaltung für die Dezembersitzung des Rates vorbereitet.

Weiterlesen

Niemals vergessen! Stadtbezirk Mengede erinnerte gestern an die Reichspogromnacht

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte eingeladen und
erfreulich viele Menschen sind gekommen

Auch in diesem Jahr hatte das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Progromandacht in die ev. St. Remigiuskirche eingeladen. Anlass: Zum 84. Mal jährte sich gestern die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. 

 

Weiterlesen

Roboter AG des HHG ist wichtiger Bestandteil des Schulprofils

„HHG Duckbots“

Profiliis Stiftung fördert die Roboter AG des HHG im Jahr 2022 mit 2.275 Euro

Vom 17. November  bis 19. November 2022 findet erstmals das Weltfinale der World Robot Olympiad in Deutschland, in der Messe Dortmund, statt. 365 Teams aus 73 Ländern zeigen ihr Können im Bereich Robotik und MINT und bieten die Chance, vor Ort dabei zu sein und den Nervenkitzel Robotik live mitzuerleben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Wir möchten auf die nächste Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof, Mengede aufmerksam machen

Tierisch lyrisch
Von Möpsen und anderen Rackern

mit Christoph Rösner

Am Dienstag, 15.11.22, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Last Generation – und der Kritik endlich das Maul stopfen! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Last Generation – und der Kritik endlich das Maul stopfen!

Von Peter Grohmann

Auf Wikipedia wird zum Thema „Maul stopfen“ treffend gesagt, dass auf diese Weise und wer auch immer durch Geld, Bestechung und andere Grobheiten zum Stillschweigen veranlasst würde oder, besser noch, durch (angedrohte) Gewalt, Bestrafung, Verhaftung mundtot gemacht werde. Gleich ganz erschossen wird man vor allem in Brasilien.

Weiterlesen