Verbraucherzentrale Hamburg geht erfolgreich gegen Discounter Lidl vor

Lidl darf Müsli nicht mehr als Luftpackung verkaufen

„Die Verbraucherzentrale Hamburg (VzHH)ist erfolgreich gegen die Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG vorgegangen“. Das teilt die VzHH mit.
Gegenstand des Verfahrens war eine nur gut zur Hälfte befüllte Müsli-Dose der Marke Crownfield. Nach Auffassung der Verbraucherschützer täuschte die Produktpackung eine größere Füllmenge vor, was laut Eichgesetz verboten ist. Nachdem die Verbraucherzentrale den Discounter zunächst abgemahnt und anschließend verklagt hatte, gab das Unternehmen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Die Dose des »Crownfield Bircher Müsli« darf demnach nicht mehr mit so wenig Inhalt verkauft werden. Weiterlesen

Denkmal des Monats August 2022

Ein „Provisorium“ wird 100! – Die Holzturnhalle an der Hörder Straße 29 in Brackel

„Provisorium“ ist hier bewusst in Anführungszeichen gesetzt: es kommt auf den Blickwinkel an, ob man die Brackeler Holzturnhalle auch nach 100 Jahren noch so bezeichnen will oder ob sie vielleicht ganz im Gegenteil für Nachhaltigkeit steht. Daher stellt die Dortmunder Denkmalbehörde das unter Schutz stehende Objekt, das im August 1922 in Betrieb genommen wurde, als Denkmal des Monats August 2022 vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Pushbacks & Weizen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Pushbacks & Weizen

Von Peter Grohmann

Annalena Bärbock findet das mit den Pushbacks total Scheiße, das hat sie auch den Griechen und den Türken, ja der ganzen Welt gesagt. Sie war, kurz gesagt, schockiert. Was ein Normalo wie ich aus den Abendnachrichten kennt, war ihr irgendwie neu. Etwa, dass auf dem Balkan Flüchtlinge mit Elektroschockern wie Vieh zurückgetrieben werden, wenn sie die Außengrenzen der EU übertreten möchten.

Weiterlesen

Bioblitz 2022: Menschen für die Natur begeistern

Im August Vielfalt der Wanzen beobachten und melden

Streifenwanze. Foto: Christopher Mollmann

Die Aktion Bioblitz geht weiter: Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund freuen sich im August über die Meldung der zu Unrecht verrufenen Artengruppe von Wanzen. Der August eignet sich besonders gut, um die Vielfalt der Wanzen in Dortmund zu beobachten. Weiterlesen

Flohmarkt in der Vogelsiedlung

Termin: Samstag, 6.8.2022 — Aufbau: ab 9.30 Uhr- Beginn: 11.00 Uhr

Die Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung in Mengede-Oestrich freut sich nach einer längeren Corona-Pause am 6. August endlich wieder den beliebten Floh- und Trödelmarkt auf der Biodiversitätsfläche Vogelwiese (Erlenkamp Ecke Schwalbenbrink) durchführen zu können.

Führungen im Botanischen Garten Rombergpark

Gymnospermen – Schnee, der auf Zedern fällt

Die Gymnospermen sind die Nackedeis des Pflanzenreichs – gehen sie doch völlig hüllenlos ihrer Fortpflanzung nach. Für die einen sind sie trotzdem nur langweiliges Friedhofsgrün, für die anderen archaische Vertreter längst vergangener Zeiten. Und zu guter Letzt sind sie auch hervorragendes Dinofutter. Weiterlesen

Das Djelem Djelem-Kulturfestival findet zum neunten Mal statt: Vom 3. bis 21. August 2022

Djelem Djelem: Vom 3. bis 21. August feiert die Kultur der Roma in der gesamten Stadt

In die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Roma eintauchen – das bietet zum neunten Mal das Djelem Djelem-Festival. Vom 3. bis 21. August lädt das Kulturfestival zu Ausstellungen, Gesprächen, Konzerten, Workshops, in Kino und Theater und zum Feiern – u.a. im SUPERRAUM in der Brückstraße, auf dem Nordmarkt und dem Platz vor der Reinoldikirche, im Dortmunder U, im Theater und im Keuninghaus.

Weiterlesen

Sommervergnügen mit Bewegung, Spaß und gesundem Essen

Großes Emscher-Picknick am Sonntag, 7. August, von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof Escher-Auen

Ob Bewegung, Mit-Mach-Aktionen oder einfach gutes und gesundes Essen in herrlicher Landschaft genießen: Beim großen Emscher-Picknick der Emschergenossenschaft und der KNAPPSCHAFT ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Am Sonntag, 7. August, laden die Kooperationspartner auf den Hof Emscher-Auen ein. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich dann alles rund um die Themen „Achtsamkeit“, „Bewegung“ und „Gesunde Ernährung“.

Weiterlesen

BUND – Reihe – „Gut Leben im Sommer“

Sommer, Sonne, Stress: Stadtbäume leiden unter Trockenheit und Hitze

Die Ferien stehen vielerorts vor Tür oder sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen.  (MIT stellt seinen LeserInnen  die BUND-Reihe „Gut Leben im Sommer“ zur Verfügung und bedankt sich beim BUND für die kostenlos zum Abdruck freigegebenen Öko-Tipps). 

Weiterlesen