Die Eskalation des Ukraine Konfliktes 

Kampfpanzer für die Ukraine?

Von Leser Dolf Mehring hat MIT am gestrigen Sonntag eine Zuschrift erhalten. Darin heißt es u.a. :

In Anbetracht der neuerlichen Eskalation des Ukraine-Konfliktes – Stichwort Kampfpanzer – ist es wichtig, für die Vernunft zu werben. Das versuche ich mit dieser Zuschrift und dem beigefügten Hinwies auf einen Link zur Zeitschrift EMMA.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Repair-Café am 27.1.2023

Repair-Café Nette beginnt das neue Jahr zusätzlich mit einem Nähcafé 

Doch zunächst:
Auch im neuen Jahr werden defekte elektronische Geräte im Repair-Café Nette unter der Anleitung von erfahrenen Fachleuten repariert. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird beim Repair-Café in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Die Emscher – Ein Fluss im Übergang

Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser

Renaturierte Emscher in Do-Schönau

„Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss vom Abwasser befreit. Über 170 Jahre lang wurde zuvor ungeklärtes Abwasser in die Emscher und ihre Nebenläufe geleitet. Seit dem Jahreswechsel 2021/2022 ist damit Schluss – dank eines neuen unterirdischen, mehr als 430 Kilometer langen Kanalnetzes und vier modernen Großkläranlagen. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen überwacht der Wasserwirtschaftsverband seitdem die Entwicklung der Emscher zurück zu einem natürlichen Fluss. Nach dem ersten Jahr der Abwasserfreiheit zieht die Emschergenossenschaft ein erstes Fazit. Weiterlesen

BUND pflanzt zwei weitere Apfelbäume auf einer von ihm betreuten Streuobstwiese in Kirchderne

Naturschutz und Apfelsaft: BUND betreut Streuobstwiesen mit Erfolg

Karmsche Heide; v.l.:Jochen Helle (BUND), Anne Henter und Daniela Bristot (Fa. Mpool Consulting)

Wie man Naturschutz und den Genuss von leckerem ApfeIsaft verbinden kann, beweist der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) in Dortmund auf seinen im Auftrag des Umweltamtes betreuten vier Streuobstwiesen in Kirchderne, Derne und im Rombergpark. Auf den ungedüngten Wiesen wachsen über 400 hochstämmige Obstbäume, hauptsächlich Äpfel, aber auch Birne, Pflaume und Süßkirsche.

Weiterlesen

Wunschbaumaktion 2022 der Stiftung help and hope

help and hope lässt 4266 Kinderherzen höher schlagen

Auch im vergangenen Jahr konnte die help and hope Stiftung mit der Wunschbaumaktion benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen. In vielen Familien fehlt es an ausreichend Mitteln, um ihre Kinder an Weihnachten zu beschenken. Die Inflation und die gestiegenen Energiekosten stellen dabei eine zusätzliche Belastung dar. Weiterlesen

Internationale Gartenausstellung 2027

Kokerei Hansa – wertvoller Bestandteil des Zukunftsgartens Dortmund. ©  Stadt Dortmund/Roland Gorecki

 Bauvorbereitende Maßnahmen sollen in diesem Jahr starten

Mit einem „Zukunftsgarten“ wird Dortmund zu einem der drei Hauptstandorte der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027. Die IGA versteht sich dabei nicht nur als Leistungsschau des Garten- und Landschaftsbaus, sondern als Stadtentwicklungsmaßnahme, die stadtweit eine Vielzahl von Entwicklungen anstößt und Potentiale verknüpft. Der Verwaltungsvorstand hat inzwischen beschlossen, dem Rat der Stadt die Durchführung der bauvorbereitenden Maßnahmen für die Arbeiten am Zukunftsgarten zu empfehlen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

11.300 Euro: „The Power of Hope II“ ein voller Erfolg

„The Power of Hope II“: Unter diesem Motto hat sich das Restaurant Albero Verde in der Gartenstadt im Herbst zum zweiten Mal an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund gestellt und eine aktionsreiche Benefizveranstaltung zugunsten des Dienstes veranstaltet. Nun liegt das Ergebnis vor:  11.300 Euro. 

Weiterlesen

Diesjähriges Motto der Sternsinger „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“

Sternsinger Brechten

Sternsinger brachten den Segen und sammelten über 30.000 Euro

Sternsinger Bodelschwingh

Unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ waren auch im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen in den vergangenen Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Sie brachten zum neuen Jahr den Segen Gottes in die Häuser und sammelten für die weltweiten Projekte über 30.000 Euro.

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Bildungsnetzwerk Mengede

AK „Digitales Bildungsnetzwerk“ stellt gemeinsames Medienkonzept vor

Von Christian Pätzold 
Reinoldi-Gesamtschule und Koordinator des AK

Vorbemerkungen
Seit dem Jahr 2014 arbeiten die Schulleitungen aller sechs Grundschulen, der vier weiterführenden Schulen und der Förderschule regelmäßig als Bildungsnetzwerk Mengede an gemeinsamen Schulentwicklungsthemen.  Dabei ist auch die Idee entstanden, Synergieeffekte zu nutzen und eine Grundlage für schuleigene Medienkonzepte zu erarbeiten. Den Start machten die vier weiterführenden Schulen und die Förderschule. Darauf aufbauend sollen folgen je ein Medienkonzept für die Primarstufe und ein weiteres Konzept für die Sekundarstufe .  Weiterlesen

Vereins- und Kulturförderung 2023 im Stadtbezirk Mengede

Amtshaus; Foto: Archiv MIT

Terminplan der Vereins- und Kulturförderung 2023 im Stadtbezirk Mengede

Der Haushaltsplanentwurf 2023 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Vereins- und Kulturförderung einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Unabhängig vom Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung ist von Seiten der Geschäftsführung der Bezirksvertretung geplant,  das Antragsverfahren zeitnah durchzuführen.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung sucht neue „Geschmackstalente“ für Dortmunder Gastronomie

Start des GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb am 27. Februar

Der GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb startet am 27. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die dritte Runde. Gesucht werden wieder Gründer*innen und UnternehmerInnen, die das gastronomische Angebot Dortmunds mit neuen Konzepten bereichern möchten. Die Teilnehmenden profitieren von diversen inhaltlichen Trainings und Coachings durch Expert*innen und attraktiven Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro.

Weiterlesen

Fritz-Hüser-Institut macht Schriftsteller-Nachlass von Josef Reding zugänglich

Foto: Dieter Menne

Foto: Klauspeter Sachau

Ein Blog rund um Josef Reding

Vor drei Jahren, am 10. Januar 2020, starb der Dortmunder Schriftsteller Josef Reding, ein preisgekrönter Vertreter der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Seinen Nachlass überließ er dem städtischen Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, wo er dank einer Förderung der Kunststiftung NRW derzeit erschlossen und bearbeitet wird.

Weiterlesen

Braune Böller  – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Braune Böller

Von Peter Grohmann

Nein, nicht Neukölln, Borna: In der sächsischen Kleinstadt Borna (Landkreis Leipzig) haben am Silvesterabend etwa 250-300 deutsch- stämmige Menschen auf dem Marktplatz randaliert und Polizei, Einsatzkräfte und den Weihnachtsbaum (!) mit Böllern und Raketen angegriffen. Anwohner berichten von „Sieg Heil“-Rufen und Leute, die mit Vollmasken durch die Kleinstadt zogen. Die sächsischen Vollpfosten attackierten nach Weihnachtsbaum und Polizei auch das Rathaus. 

Weiterlesen