Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an der Stadtgrenze Mengede/Ickern wird weiter ausgebaut

Der Platz für 1,1 Millionen Kubikmeter Wasser – entspricht dem Inhalt von sieben Millionen Badewannen

900.000 Kubikmeter Fassungsvolumen besitzen die Emscher-Auen derzeit, das größte Hochwasserrückhaltebecken der Emschergenossenschaft an der Stadtgrenze Mengede/Ickern. Das sind 50 Prozent mehr als der Phoenix See in Hörde. Nun werden die Emscher-Auen weiter ausgebaut, denn noch bestehen sie aus vier Einzelbecken. Nach der Beseitigung der Trenndämme, die seit der Befreiung der Emscher vom Abwasser nicht mehr benötigt werden, bestehen die Emscher-Auen ab spätestens Mitte 2025 aus einem einzigen Becken.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender in Bodelschwingh und Westerfilde

Die drei letzten Termine im lebenden Adventskalender 2022

Auch in diesem Jahr gab es in Bodelschwingh & Westerfilde einen lebenden Adventskalender. Der geht nun seinem Ende entgegen. Es gibt noch drei Termine in dieser Adventszeit, an denen die BesucherInnen sich noch einmal zusammenfinden können, um sich mit Liedern, Geschichten und Gesprächen bei einem heißen Getränk abseits des Weihnachtstrubels gemeinsam auf das bevorstehende Fest freuen zu können.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 9 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Gneisenau – Hansa – Stein – Zollern – A.v. Hansemannüber die wir berichtet haben bzw. berichten werden.
Heute wird die Serie mit der Zeche Zollern  fortgesetzt.

Weiterlesen

Kein Platz für Nazis

NONazi-Bänke-Nordmarkt; (Train of hope)

Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt bunte Bänke für den Nordmarkt vor

NONazi-Bänke-Nordmarkt; (Planerladen)

Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks Dortmund und Lünen gGmbH nun zehn Bänke gestaltet.

Weiterlesen

Einbürgerungsfeier 2022

Gemeinsamkeit schafft ein gutes und friedliches Zusammenleben!

Im Dietrich-Keuning-Haus fand am vergangenen Montag, 12.12.2022, die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier werden die Menschen geehrt, die im Jahr vorher die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen Jahr haben sich 1.351 Personen zu diesem Schritt entschlossen. Zu ihnen gehören Menschen mit u.a. syrischen, türkischen, marokkanischen, iranischen oder irakischen Wurzeln.

Weiterlesen