Glanzlichter versus Lauf in Mengede

Hans-Peter Goerke

Fristverlängerung für die Teilnahme am Lauf in Mengede

Der Lauf in Mengede im Mengeder Volksgarten gehört schon seit Jahren zu den Glanzlichtern im Veranstaltungsprogramm des TV Mengede. Dass ausgerechnet eine Veranstaltung mit dem gleichem Namen „Glanzlichter“ auf Kollisionskurs daherkam, führte dazu, dass improvisiert werden musste.
Denn nach der aktuellen der Stufe 2 in der Covid 19 Pandemie ist nach Aussage des Ordnungsamtes nur eine Veranstaltung am selben Ort gestattet. Glanzlichter, die traditionelle Show mit diversen Lichteffekten, hatte am letzten Tag des Monats Oktober Vorrang und verhinderte, dass Sport auf den an diesem Tag nur einbahnstraßenmäßig nutzbaren Wegen im abgesperrten Volksgarten möglich war. 

Weiterlesen

„Mengeder Glanzlichter“ zeigen sich von der besten Seite

 

Trotz widriger Begleiterscheinungen – viel Glanz im Mengeder Volksgarten

Der heutige Samstag im Mengeder Volksgarten hat aller Erwartungen der Verantwortlichen übertroffen. Gestern Abend waren bei einigen bei  aller Freude es doch geschafft zu haben, letztlich auch Anzeichen eines langen Gesichtes zu bemerken – knapp 500 Besucherinnen waren eigentlich auch etwas wenig.  Aber das lag sicher an dem feuchten Herbstwetter. Zum Beginn um 17.00 war es noch trocken, aber das änderte sich gegen 19.00 Uhr als die „Glanzlichter“ offiziell eröffnet und vor allem die Sponsoren begrüßt wurden.
Heute ein ganz anderes Bild: Die BesucherInnen strömten in den Volksgarten und ließen sich auch nicht durch die zeitweiligen Staus beeindrucken, die bei der Registrierung im Eingangsbereich entstanden.
„Erst als gegen 21.00 der Regen einsetzte,  war die Veranstaltung gelaufen“, so Ingo Plettner. Beeindruckt hat ihn die freundliche Gelassenheit,  mit der die BesucherInnen auf die coronabedingten Hygiene-Maßnahmen reagiert haben.

Weiterlesen

Volksgarten Mengede gut gerüstet für die „Mengeder Glanzlichter“

Dank an die Sponsoren

„Nur wer kämpfen will, kann auch Erfolg haben“

Diese Überzeugung teilt der Organisator der „Mengeder Glanzlichter“ beispielsweise mit dem Wirt des Hotel-Restaurants Volksgarten, wie er heute im Rahmen der offiziellen Eröffnung der „Glanzlichter“ verriet. Und Kämpfer-Qualitäten sind in diesen Corona-Zeiten sicherlich  gefragt. Der Eine – Uli Lang, Wirt des „Volksgarten“ – bedauert, dass er diese Qualitäten in den nächsten vier Wochen nicht unter Beweis stellen kann. Der Andere – Ingo Plettner – war froh, dass er die Gelegenheit dann doch noch bekam, eine solche Veranstaltung unter Corona-Bedingungen durchführen zu können.

Weiterlesen

„Mengeder Glanzlichter“ können am morgigen Freitag eröffnet werden

Volksgarten Mengede erlebt zum achten Mal die „Mengeder Glanzlichter“

Die gestrigen Entscheidungen zum „November-Shutdown“ betreffen nicht die „Mengeder Glanzlichter“. Die können am Freitag und Samstag wie geplant stattfinden. Das Hygiene-Konzept müsse noch etwas angepasst werden und dann könne es morgen früh im Mengeder Volksgarten mit den Aufbauarbeiten losgehen, sagt Ingo Plettner am Telefon. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Jetzt werden die Ärmel aufgekrempelt, damit wir alle unsere Ideen auch rechtzeitig bis morgen zur Eröffnung realisieren können“.

Allerdings gibt es einige zusätzliche coronabedingte  Auflagen zu erfüllen:
Es gilt für die gesamte Veranstaltung das Einbahnstraßenprinzip. Eingang ist das Tor am Volksgarten, Ausgang der Parkplatz neben dem Restaurant. Am Eingang muss sich jede/r registrieren lassen. Im Park gilt die Abstandsregel sowie der Mund- Nasenschutz

Weiterlesen

5 Jahre Deutsches Fußballmuseum

Ein Beitrag zur Versachlichung der oftmals kontroversen Debatte

Das Fußballmuseum – zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt

„Die Zeit rast“. Diese Aussage ist für viele eine Binsenweisheit oder Floskel. Dass es sich dabei aber um eine Tatsache handelt, wird oft erst bewusst, wenn man selbst mit zeitlichen Fakten konfrontiert wird.

Und ein Fakt – für viele vielleicht überraschend – ist das mittlerweile 5jährige Bestehen des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund. Vor fünf Jahren, am 25.10.2015 wurde das Fußballmuseum eröffnet. Das markant gestylte, moderne weiße Gebäude gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs ist mittlerweile, wie das „U“, die Reinoldikirche oder das Hafenamt-Gebäude zum festen Bestandteil des Dortmunder Stadtbildes geworden. 

Weiterlesen

Der Bürgergarten Westerfilde ist nun winterfest

Fleißige Kinderhände bereiteten ihn auf den Frühling vor

Wie in jedem Herbst musste der Bürgergarten (Ecke Zum Luftschacht/Dortustraße) winterfest gemacht und auf den Frühling vorbereitet werden. An 2 Tagen hat sich der Falkentreff-Westerfilde mit Unterstützung der Frau Cooper vom Bildungswerk Grone an die Arbeit gemacht.

Weiterlesen

Neues aus der Bibliothek Mengede

Wut muss raus – aber wie?

Eine unterhaltsame musikalische Ausbildung zum Wut-Experten

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 10.00 Uhr in der Bibliothek Mengede

Was ist das eigentlich: Wut? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an, wie klingt sie? Was kann ich machen, wenn ich wütend bin?
Musikalische Antworten auf diese Fragen gibt Kinderliedermacher Klaus Foitzik: Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine geheimnisvolle Kiste, die Klaus  beim Aufräumen auf dem Dachboden gefunden hat. Es ist seine alte „Wutkiste“ aus Kindertagen! In ihr entdecken die Kinder viele Möglichkeiten, wie man wütend sein kann, ohne sich oder anderen wehzutun.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wird die Veranstaltung nur von einer festen Kindergartengruppe besucht,  die Veranstaltung ist somit „ausgebucht“.  Sämtliche Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

Tonie-Fans aufgepasst!
„Frisch eingetroffen“: Viele neue Tonie-Figuren warten auf alle Hörbegeisterten in der Bibliothek Mengede!. Hier wird das nächstes Lieblingshörspiel, Hörbuch oder Musikalbum entdeckt!
Bibliotheksnutzer haben außerdem die Möglichkeit, die Welt der Tonies in Ruhe auszutesten: Gegen ein  geringes Entgeld können Tonieboxen für 14 Tage entliehen werden. Die Ausleihe der Tonie-Figuren ist für alle
Nutzer kostenlos.
Wer die Bibliothek Mengede besuchen möchte? Ganz einfach über Tel. 0231 333 93 18 (auch kurzfristig) einen Termin ausmachen und Neues entdecken!
Das Bibliotheksteam kümmert sich gerne um Ihre Anfragen. 

Quelle: Bibliothek Mengede

 

 

   

Mengeder Glanzlichter am 30. u. 31. Oktober 2020

„Glanzlichter“ in diesem Jahr zum 8. Mal im Mengeder Volksgarten

Bereits zum achten Mal bringen Ingo und Claudia Plettner wieder Licht ins Dunkel. Die immer beliebter werdenden „Glanzlichter“ sind eine Veranstaltung von „Mengedern für Mengeder“. Damit die Veranstaltung wachsen kann und trotzdemkein Eintrittsgeld erhoben wird, war in diesem Jahr besonderer Aufwand erforderlich. Zum einen wurde die Veranstaltung wieder durch Mengeder Unternehmen finanziell gesponsert, zum anderen aber auch durch Hilfe beim Auf- und Abbau und durch die organisatorische Unterstützung an den beiden Veranstaltungstagen. In diesem Jahr musste zusätzlich gegen gesonderte coronabedingte Probleme angekämpft werden. So wurde vorab ein  umfassendes Hygienekonzept entwickelt, damit die Veranstaltung überhaupt genehmigt werden konnte.

Weiterlesen

Bilder des Tages – Naturmuseum

Dortmund hat wieder ein Naturmuseum

Vom Namen über den Eingang und die Fassade bis hin zur Ausstellung: Innen wie außen ist so gut wie alles neu im ehemaligen „Museum für Naturkunde“. Ab dem 8. September  ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sechs Jahre nach der Schließung können die Menschen aus Dortmund und dem Umland das beliebte Museum endlich wieder besuchen. Wer das Naturmuseum besuchen will, muss sich unter www.naturmuseum.dortmund.de anmelden. (Einzelheiten hierzu: Bericht vom 7.9. 2020 auf MIT zur Eröffnung der Ausstellung.

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kurznachrichten-Freundeskreis „Wiesengrund“

„Freundeskreis“ sagt alle Veranstaltungen bis Ende des Jahres ab

Der Vorstand des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde sieht unter den gegenwärtigen Bedingungen keine Möglichkeit, die geplanten und angekündigten Veranstaltungen  in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ durchzuführen.  Sie werden deshalb hiermit abgesagt.
Betroffen sind: Weiterlesen

Kurznachrichten – Klangvokal Musikfestival Dortmund teilt mit:

Das für den 23. Oktober 2020 geplante Konzert mit Angélique Kidjo muss leider verschoben werden

Angelique Kidjo©F-Cat

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die Organisatoren  entschlossen, das für den 23. Oktober 2020 im Konzerthaus Dortmund  vorgesehene Konzert mit Angélique Kidjo und der Neuen Philharmonie Westfalen  erneut zu verschieben und im kommenden 2021 nachzuholen.

Weiterlesen

Manga und mehr in der Mengeder Bibliothek

Manga-Workshop (Halloween Special)
am 30.10.2020 in der Mengeder Bibliothek

In der Bibliothek Mengede findet am Freitag, dem 30.10.2020 in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr ein Mangaworkshop mit Manga Autorin Alexandra Völker statt.
Manga-Fans lernen alles, was man zum Thema Manga-Zeichnen wissen muss: Wie wird eine Manga-Figur aufgebaut? Wie setze ich schnell und erfolgreich ein eigenes Design um? Welche Tipps und Tricks helfen weiter? Außerdem werden Karten und Lesezeichen gestaltet – natürlich herrlich bunt und mit vielen Manga-Ideen.
Als besonderes Highlight erhalten die TeilnehmerInnen einen Gratis-Dortmund-Manga der Autorin.

Weiterlesen

Biologischer Weinbau an der Emscher fördert die Artenvielfalt in Dortmund

Biodiversitätsinitiative der Emschergenossenschaft

Der erste Weinberg am Phoenix See © Rupert Oberhäuser/EGLV

Die Emschergenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders nachhaltig und ökologisch zu arbeiten. Dabei möchte sie auch in Sachen Landwirtschaft mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Beispiel sind hier ihre beiden biologisch bewirtschafteten Weinberge am Phoenix See in Dortmund-Hörde und im Umweltkulturpark in Dortmund-Barop. Durch den ökologischen Weinanbau wird unter anderem auch die Artenvielfalt gefördert.

Weiterlesen

Shortlist des Europäischen Kulturmarken – Awards 2020

Dortmund ist mit zwei Projekten beteiligt:  Wilo-Foundation
und 
JeKits H.M. Queen Silvia

Die Shortlist des Europäischen Kulturmarken-Awards 2020 steht. Eine 42-köpfige Jury aus Kultur, Wirtschaft und Medien entschied sich  am 25. September 2020 in Potsdam  25 BewerberInnen aus 112 Bewerbungen zu nominieren – mit dabei die Wilo-Foundation und JeKits.
Der 2006 ins Leben gerufene Wettbewerb für innovatives Kulturmanagement, Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung gilt mittlerweile als anerkannter Kulturpreis in Europa. Er zeichnet zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien aus.

Weiterlesen