Konzertreihe in der Schlosskirche Bodelschwingh

Musikalische Weltreise mit außergewöhnlicher Besetzung

Die vorläufig dritte und letzte Phase der Restaurierung der Schlosskirche ist seit Beginn diesen Jahres abgeschlossen. Für den Förderverein „Schlosskirche Bodelschwingh“ heißt das: Es darf nach vielen Jahren unermüdlichen Arbeitens endlich wieder ganz entspannt „durchgeatmet“ werden.  Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival im FZW – KOVACS Zwischenstop in Dortmund

KOVACS  bringt coolen Soul voller Leidenschaft ins FZW

Foto: Posterartwork

Mit ihrer schwarzen rauen Stimme und soullastigen Musik, die Fachleute zwischen Shirley Bassey und Amy Winehouse verorten, hat sich die niederländische Popsängerin Kovacs vom Geheimtipp auf die internationale Bühne katapultiert: 2014 landet sie mit ihrer in Havanna produzierten, afro-kubanisch geprägten ersten Single „My Love“ einen europaweiten Hit. Die schillernde Sängerin mit dem kahlrasierten Kopf zählt definitiv zu den aktuell ungewöhnlichsten Erscheinungen des Pop: Das dunkle Timbre der Niederländerin transportiert eine nonchalante Schwermut, ihre Musik „hat Seele“. Kovacs jüngste CD „Cheap Smell“ feiern die Kritiker als ehrliches Soulalbum einer wegweisenden Künstlerin unserer Zeit. Am Wochenende wird sie bei Rock am Ring auftreten.

Weiterlesen

Noah rockt gegen Rassismus

„Wir sind nicht nur mehr, wir haben auch den besseren Musikgeschmack“

So selbstbewusst wie das Motto des diesjährigen Open Air, so überzeugend waren auch die Musiker beim Festival gegen Rassismus. Erstmals in den letzten 15 Jahren seit Bestehen dieses für den  Stadtbezirk Mengede außergewöhnlichen Open Air fand die Veranstaltung nicht mehr in Nette, sondern in Bodelschwingh statt.  Das war – wie vorher vermutet – kein Nachteil; das Festivalgelände, zwischen gotischer Schlosskirche und dem Wasserschloss gelegen, war für das Konzert  bestens geeignet und gab dem Open Air ein besonderes Flair. Weiterlesen

12. Mengeder Gaudium eröffnet

Dichtes Gedränge bereits zu Beginn

Das Mengeder Gaudium ist mit Abstand die größte Veranstaltung im Stadtbezirk. Es werden wieder bis zu 30.000 Besucher erwartet.

600 Mittelalterfans kampieren bis kommenden Sonntag im Mengeder Volksgarten. Sie zeigen ihre Handwerkskunst, bieten Waren an und verwöhnen ihre Gäste mit historisch anmutenden Speisen und Getränken. Sie setzen eine Epoche, in der viele Menschen große Entbehrungen, Gewalt, Krieg und Seuchen zu ertragen hatten, in ein positives Licht.

Gleichwohl hat auch das 12 Mengeder Gaudium nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Schon am Eröffnungstag konnten sich die Veranstalter über viele Besucher freuen.

Sie lauschten den Musikvorführungen, besuchten Wahrsagerinnen, nahmen an vielen Aktivitäten (Schwertkämpfe, Bogenschießen) teil oder ließen es sich einfach nur gut schmecken.

Einen kleinen Überblick verschafft die folgende Fotostrecke:
Zur Vergrößerung der Fotos diese bitte anklicken.

Ein Tag voller Klänge: Bunter Projekttag für Musikbegeisterte

 Musikschule Dortmund bietet volles Programm am schulfreien Kirchentagsmittwoch

Am Mittwoch, 19. Juni haben Dortmunds SchülerInnen schulfrei, denn an diesem Tag wird in Dortmund der Ev. Kirchentag eröffnet. Die Musikschule Dortmund allerdings ist geöffnet und bietet einen bunten Projekttag. Den ganzen Tag lang gibt es Kurse und musikalische Angebote für Musikbegeisterte von 0 bis 100 – in der Musikschule an der Steinstraße sowie im Schulte-Witten-Haus und im Hannibal-Jugendtreff. Alle Angebote sind kostenlos.

Weiterlesen

„Mit Jesus on Tour“

Wallfahrt des Pastoralverbundes zum Annaberg bei Haltern

Bei bestem Wallfahrtswetter machten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gläubige aus dem Pastoralverbund Dortmund-Nord-West auf den Weg zum Annaberg bei Haltern. Nach einer schönen Wanderung durch die Haardt und guten Gesprächen wurde zum Abschluss zusammen mit Gläubigen aus dem Pastoralverbund Eving-Brechten Gottesdienst gefeiert.

Weiterlesen

„Jugend jazzt“ – Drei Tage lang Wertungsrunden und Rahmenprogramm


Dortmund erneut Austragungsort der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“

Das bundesweite Jazz-Förderprojekt des Deutschen Musikrates kehrt in die Revierstadt zurück: Vom 30. Mai bis 1. Juni wird die Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Dortmund ausgetragen. Drei Tage lang gibt es im Fritz-Henßler-Haus und im domicil spannende Wertungsrunden und ein attraktives Rahmenprogramm, bestehend aus Konzerten, Workshops und Sessions.

Weiterlesen

Das KLANGVOKAL Musikfestival geht in die dritte Woche

Mail-Anhang Große Gefühle und ebensolche Stimmen 

Mit dem ersten Teil der diesjährigen Händel-Trilogie, den Gender Stories, ganz großer konzertanter Oper im Konzerthaus mit Georges Bizets „Die Perlenfischer“ und den frischgebackenen Gewinnern des Kinder- und Jugendchorwettbewerbs in Erwitte, dem Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund geht es beim KLANGVOKAL Musikfestival ab Donnerstag in die dritte Woche,

Weiterlesen

Toller Erfolg beim Kammermusikwettbewerb

Ensemble der Musikschule Dortmund erspielt Kammermusikförderpreis NRW

Das Trio mit dem Klarinettisten Niklas Malcharzyk, der Cellistin Maria Bovensmann und Joseph Chang am Klavier erspielte sich am vergangenen Samstag den Förderpreis des Landes NRW. Die 12 bis 14 Jahre alten jungen MusikerInnen überzeugten in der Musikhochschule Köln als jüngste Gruppe in der Wertung mit dem ersten Satz aus dem „Trio Pathétique“ von Mikail Glinka und dem letzten Satz aus dem „Fantasy Trio“ von Robert Muczynski.

Weiterlesen

Noah rockt gegen Rassismus – inzwischen seit 15 Jahren

„Wir sind nicht nur mehr, wir haben auch den besseren Musikgeschmack“

So selbstbewusst lautet das Motto des diesjährigen Open Air, das erstmals nicht in Nette, sondern in Bodelschwingh stattfindet. Das muss kein Nachteil sein, denn fraglos geben die gotische Schlosskirche und das nahgelegene Wasserschloss dem Open Air ein besonderes Flair. 

Am Samstag, 25.5.2019, ist es soweit: In der Zeit von 14.00 – 22.00 Uhr treten in Bodelschwingh sieben Formationen bzw. Einzelkünstler  auf. Man darf gespannt sein auf die Repräsentanten der aktuellen Musikszene, die in diesem Jahr von den OrganisatorInnen in den Dortmunder Nordwesten eingeladen worden sind

Weiterlesen

Bundesweiter „Tag der Nachbarn“ auch in Westerfilde / Bodelschwingh

Quartiersmanagement und das Projekt DoNaPart laden zum gemeinschaftlichen Mitbring-Picknick ein

Am kommenden Freitag, 24. Mai 2019, findet ab 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Westerfilde ein gemeinschaftliches Mitbring-Picknick für Jung und Alt statt. Selbstgebackenes Brot, Salate und noch manch Anderes sind notwendig, um die lange Tafel zu füllen.

Weiterlesen

KLANGVOKAL geht in die zweite Woche…

Mail-Anhang…und steht ganz im Zeichen von Jazz, Gospel und Chorgesang

Nach einem Auftakt nach Maß, mit einer umjubelten Operngala, einer musikalischen Reise nach Kamerun und einem Wochenende, das ganz im Zeichen der „Hommage an Syrien“ stand, geht es in der zweiten Festivalwoche weiter mit elegantem Jazz aus New York, mitreißender Gospelmusik und Chorgesang der Spitzenklasse aus Berlin.

Weiterlesen

Buchempfehlung ( 3 ) – von Gabriele Goßmann

        Jeanne-Philippe Blondel:

Ein Winter in Paris

Vorbemerkungen

Gabriele Goßmann; Foto: Ramona – Studioline Photography

Gabriele Goßmann ist nicht nur den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! bekannt, denn bis zum Ende letzten Jahres gehörte sie auch zum Team der „Buchhandlung am Amtshaus“ und absolvierte dort eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet.
Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin hat sie zunächst mal eine Ruhepause eingelegt, um dabei zu überlegen, wie es in Zukunft weiter gehen wird.  Diese Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen; sie weiß jedoch, dass sie weiter in der Buchbranche arbeiten möchte. In der Zwischenzeit hat sie ihre Webseite fertiggestellt (www.auslesbar.de), mit der sie vor allem Literaturempfehlungen  publizieren möchte.
Und schließlich hofft sie auch, ihren ersten Roman bald fertigstellen und veröffentlichen zu können, an dem sie seit etwa drei Jahren arbeitet.
Weiterlesen