Bürgerinformation zum Gelände des ehem. Kraftwerk Knepper

Plattgemacht!

Wolfgang Knappmann schreibt zu den beiden Fotos:
„Passend zur heutigen Infoveranstaltung zum Kneppergelände – vgl. hierzu Bericht auf MIT vom 22.2.21 – habe ich mal zwei Bilder herausgesucht –  vorher (2019) und nachher (2021).
Da kann man im Wortsinne sagen: plattgemacht!  Die derzeit noch zu sehenden Hügel werden auch noch verschwinden. Weiterlesen

„DigiMove“-Aktion: Mehr als 5000 Euro Spenden für digitale Bildung und Bewegung

Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende der Sammelphase im Januar zusammen.

 Christel Stegemann (Albert-Schweitzer-Realschule), Bezirksbürgermeister und Schirmherr Axel Kunstmann, Gerd Obermeit (Heimatverein Bodelschwingh-Westerfilde), Susanne Köhnen (Heinrich-Heine-Gymnasium), Hans-Ulrich Peuser (Heimatverein Mengede) und Irina Werdelmann (Albert-Schweitzer-Realschule). © Aktion DigiMove 
Weiterlesen

Kurznachrichten – VOBA DO-NW

Volksbank Dortmund-Nordwest überzeugt bei Innovationswettbewerb und erhält TOP 100-Siegel

Preisgekrönte Innovationskraft: Die Volksbank Dortmund-Nordwest mit Hauptsitz in Mengede hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor hatte die Volksbank Dortmund-Nordwest in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. Weiterlesen

Der Stadtbezirk Mengede und seine Baudenkmäler

Denkmalschutz sieht anders aus

Der gestrige Artikel über die anstehende Sanierung des Saalbaus hat mich veranlasst, einige Gedanken zu der Jugendstilfassade in Oestrich endlich aufzuschreiben. Ältere Menschen können sich noch gut daran erinnern, dass ein Teil dieses Gebäudekomplexes vormals der Mengeder Brotfabrik Lorenz Peine als Firmensitz diente. Später war hier ein Getränkemarkt untergebracht. Nun steht das Gebäude seit Jahren leer. Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist die Frage nach der Achtsamkeit und Wertschätzung dessen, was an Bausubstanz in Mengede vorhanden ist. Viel zu oft werden viele Dinge nicht angemessen gepflegt und unterhalten. Beispiele brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu nennen.

Weiterlesen

Die Fassade am Mengeder Saalbau ist marode. Umfassende Sanierung kostet knapp 1,7 Millionen €

Was ist nun mit dem Glockenspiel und den Turmuhren?

Die Fassade ist marode und muss saniert werden

Aufgrund sichtbarer Risse und Abplatzungen an den Gesimsen des Hauptgebäudes und des Turmes am Saalbau Mengede, ist eine Fassadenuntersuchung zur Feststellung des allgemeinen bautechnischen Zustandes durchgeführt worden.

Weiterlesen

Fastenzeit: 5 Wochen – 5 Herausforderungen

Pastoralverbünde Dortmund-Nord-West und Eving-Brechten geben Fastenimpulse

„5 Wochen – 5 Herausforderungen“ heißen die Fastenimpulse, zu denen die Pastoralverbünde Dortmund-Nord-West und Eving-Brechten auf dem Kanal „himmelirdisch“ einladen. Videos auf YouTube und Instagram sollen zum Ausprobieren anregen und helfen, mehr „gute Zeit“ im eigenen Leben zu verwirklichen.

Weiterlesen

Schnee in Groppenbruch und anderswo ( 5 )

Unser kleiner Winterberg – Schneespaß im Hansemannpark

„Mengede als Winterlandschaft ist ganz offensichtlich sehr beeindruckend für viele; und gerade in diesen Lockdowntagen eine schöne Abwechslung vom grauen Einerlei“. so beginnt der Bericht, mit dem Eva Latterner ihren heutigen Winterspaziergang durch den Ort beschreibt, den sie zusammen mit Ihrem Mann Gerd  unternommen und dabei im Hansemannpark  eine längere Zeit verweilt hat.
Draus ist dann die folgende Geschichte entstanden, die Eva Latterner uns  zur Verfügung gestellt hat. Weiterlesen

Mengede hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank

Hermann Hesse sagte einst: „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.“ Jetzt können wir nicht behaupten, dass in unserem Stadtbezirk Bücherarmut herrscht. Dafür sorgt schon unser rühriger Buchhändler Michael Nau mit seinem Team von der Buchhandlung am Amtshaus, dafür sorgt auch die Stadtteilbibliothek Mengede über dem Rewe-Markt an der Rigwinstraße. Und doch…

Weiterlesen