Neues aus der Bibliothek Mengede

„Wut muss raus“ – und Halloween-Spezial der Manga-Fans

Klaus Foitzik war am vergangenen Donnerstag mit seinem Programm „Wut muss raus – aber wie?“ zu Gast in der Bibliothek Mangede.
Gespielt hat er exklusiv für eine Grundschulklasse, mit viel Abstand und dennoch mit großer und mitreißender Freude an der Sache.
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Kulturbüro Dortmund mit Mitteln der Sparkasse Dortmund.

Weiterlesen

Kurznachrichten – Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“

Jahreshauptversammlung mit Wahlen bei der SG „Castroper Straße“

Die Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“ in Oestrich hat rechtzeitig vor dem aktuellen Shutdown in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung den 1. Vorsitzenden Wilhelm Tölch  einstimmig bestätigt. Damit kann der „Frisch-Gewählte“ demnächst sein 40jähriges Dienstjubiläum bei der Siedlergemeinschaft feiern.

Weiterlesen

 Kostenloses digitales Sportangebot des TV 1890 Mengede 

Kampf gegen den Lockdown-Speck

Im Kampf gegen den Lockdown-Speck bietet der TV 1890 Mengede e.V. ab dem 3. November  ein kostenloses digitales Kursangebot an.  Alle Interessierten [auch Nicht-Mitglieder] sind herzlich zum Hatha-Flow-Yoga mit der Yoga-Lehrerin Melina Riechert oder zum 30 Minuten Workout mit Übungsleiter (C-Lizenz) Dominik Zebala eingeladen. Es ist geplant, das Programm zukünftig zu erweitern.

Weiterlesen

Neues vom Pott – die Toilettensituation am Mengeder Markt

Vandalen zerstören die öffentliche Toilette am Mengeder Markt

Wegen Vandalismus seit Anfang Oktober geschlossen: Die Toilette am Mengeder Marktplatz.

Kennen Sie diesen Traum? Sie müssen dringend zur Toilette, suchen verzweifelt nach ihr, doch alle Örtlichkeiten, die sie finden, sind entweder verschlossen oder unbenutzbar. Stattdessen wird der Druck immer stärker, bis Sie schließlich aufwachen und auf ihrer eigenen Toilette endlich Erleichterung finden.

Weiterlesen

Sport in Coronazeiten (2)

Tischtennis-Saison bis Jahresende unterbrochen – Der TV-Mengede hat nun erst mal Pause

Folgender Beschluss ging den Tischtennisvereinen gestern (25.10.2020) zu:

1. Der Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV (einschließlich seiner Bezirke und Kreise) wird bis zum 31.12.2020 unterbrochen. 

2. Alle bisher nicht ausgetragenen Mannschaftskämpfe der Vorrunde werden gestrichen. 

3. Die Unterbrechung des Spielbetriebes bis zum 31.12.2020 gilt uneingeschränkt auch für Turniere (Westdeutsche Meisterschaften, Ranglistenspiele, offene Turniere, andro WTTV-Cup) und Pokal-wettbewerbe (auch für die Pokalendrunde NRW-Liga am 3.1.2021). 

4. Die Saison 2020/21 wird ab Januar 2021 fortgesetzt. Hierfür werden nur die Begegnungen der bereits geplanten Rückrunde herangezogen, soweit sie in der Vorrunde nicht stattgefunden haben.

Wir wünschen den aktiven Sportkameraden zunächst die beste Gesundheit und im neuen Jahr einen erfolgreichen Start in die restliche Saison.

Neues aus der Bibliothek Mengede

Wut muss raus – aber wie?

Eine unterhaltsame musikalische Ausbildung zum Wut-Experten

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 10.00 Uhr in der Bibliothek Mengede

Was ist das eigentlich: Wut? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an, wie klingt sie? Was kann ich machen, wenn ich wütend bin?
Musikalische Antworten auf diese Fragen gibt Kinderliedermacher Klaus Foitzik: Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine geheimnisvolle Kiste, die Klaus  beim Aufräumen auf dem Dachboden gefunden hat. Es ist seine alte „Wutkiste“ aus Kindertagen! In ihr entdecken die Kinder viele Möglichkeiten, wie man wütend sein kann, ohne sich oder anderen wehzutun.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wird die Veranstaltung nur von einer festen Kindergartengruppe besucht,  die Veranstaltung ist somit „ausgebucht“.  Sämtliche Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

Tonie-Fans aufgepasst!
„Frisch eingetroffen“: Viele neue Tonie-Figuren warten auf alle Hörbegeisterten in der Bibliothek Mengede!. Hier wird das nächstes Lieblingshörspiel, Hörbuch oder Musikalbum entdeckt!
Bibliotheksnutzer haben außerdem die Möglichkeit, die Welt der Tonies in Ruhe auszutesten: Gegen ein  geringes Entgeld können Tonieboxen für 14 Tage entliehen werden. Die Ausleihe der Tonie-Figuren ist für alle
Nutzer kostenlos.
Wer die Bibliothek Mengede besuchen möchte? Ganz einfach über Tel. 0231 333 93 18 (auch kurzfristig) einen Termin ausmachen und Neues entdecken!
Das Bibliotheksteam kümmert sich gerne um Ihre Anfragen. 

Quelle: Bibliothek Mengede

 

 

   

Bild des Tages – Sonnenaufgang in der Mengeder Heide

Morgenstund hat Gold im Mund…

…so heißt es in einer alten Volksweisheit – aber ähnlich fragwürdig für heutige Verhältnisse, wie der früher gut gemeinte Ratschlag: Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten.
Wie dem auch sei – Morgenstund hat auf jeden Fall häufig einen herrlichen Sonnenaufgang zu bieten. So auch vorgestern früh in der Mengeder Heide im Hesternweg. Unser Leser Robert Klemme hat das Motiv fotografisch festgehalten und das Ergebnis MIT zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Es war nicht alles schlecht am Sommer 2020   

Farbtupfer im tristen Coronagrau

Sich durch die Nachrichten dieser Tage nicht unterkriegen zu lassen, ist für viele nicht einfach. Helfen kann, das zu nutzen, was uns trotz Virus und Bewältigungsstrategien auch künftig unbenommen bleiben möge: Ein Gang nach draußen bietet eine gestärkte Immunität und hellt die Stimmung auf. Die Natur zeigt, wie sie sich mit aller Kraft gegen ihre Krise – in ihrem Falle die Trockenheit- stemmt.

Weiterlesen

Mengeder Tischtennisspieler starteten in die „Corona“ Saison 2020/2021

Hygiene-Konzept erlaubt keine Doppel mehr

Am 29. August begann für die Tischtennisabteilung des TV Mengede 1890 die neue Meisterschaftssaison unter Corona Bedingungen. Dazu zählen auch die Hygienekonzepte des West Deutschen Tischtennis Verbandes (WTTV), der Stadt Dortmund und des TV Mengede. Auch der Ablauf der Meisterschaftsspiele wurde geändert. Die vier Doppel fielen Corona zu Opfer, so dass nur die zwölf Einzel in die Wertung fallen. Bei sieben Punkten steht der Sieg fest, ein Unentschieden ist aber auch möglich (6:6).

Weiterlesen

Halbzeit beim Lauf in Mengede digital

200 Zielankünfte noch gut möglich

Hans Peter Goerke

Es ist noch Luft nach oben. Bisher (Stand 16.10.) haben bereits 29 Läuferinnen und Läufer ihre Ergebnisse hochgeladen. Einige dieser Athletinnen und Athleten haben bereits angekündigt, dass sie noch einmal starten werden und dabei anstreben, ihr registriertes Ergebnis verbessern zu wollen. 

Weiterlesen

1. Spatenstich zu den Bauarbeiten am Heimathaus

Symbolisches Hammerschwingen und erster Spatenstich – die Bauarbeiten am nehmen Fahrt auf 

Nach Überbringung des Zuwendungsbescheides „Heimatzeugnis“ des Landes NRW durch Frau Ministerin Ina Scharrenbach im Juni 2020 starteten jetzt die Restaurierungsarbeiten am Heimathaus am Widum mit einem symbolischen „1. Spatenstich“.

Diese Mittel sind für besondere Aufwertungsmaßnahmen des Heimathauses zu verwenden.

Starten werden diese sogenannten „Maßnahmen zur Erzielung eines Mehrwertes für die Bürger*innen in Mengede“  mit der Wiederherstellung des historischen Bierkellers. Er soll mit Exponaten aus der damaligen Zeit bestückt und so erlebbar und begehbar werden.

Weiterlesen

Drohnen für das HHG

Lensing Media Hilfswerk überreicht Bildungsscheck über 2500 € – Der HHG Förderkreis gibt Geld dazu

Über den Bildungsscheck freuen sich v.l. Susanne Köhnen (Schulleiterin), Wilhelm Tölch (Bezirksbürgermeister), Ulrich Fehlauer (Förderkreis), Dennis Menzel (HHG)

Sie übernehmen schon jetzt Aufgaben und Tätigkeiten, die für den Menschen schwierig durchzuführen sind oder für die keine anderen technischen Alternativen zur Verfügung stehen. Sie lassen sich recht einfach steuern und können, bei geeigneter Programmierung, autonom Aufgaben übernehmen. Drohnen sind aus vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken – jetzt sind sie auch ein fester Bestandteil der technischen Ausrüstung des HHGs.

Weiterlesen