Demenz – jeden kann sie treffen, jeder kann betroffen sein

Gabi Jürgens hielt im Heimathaus einen interessanten Vortrag zu dem aktuellen Thema

Von Diethelm Textoris

Ein brandaktuelles Thema war der Vortragsinhalt beim November-Stammtisch des Heimatvereins Mengede. Es ging um die Problematik der „Demenz“, eine Thematik, mit der jeder von uns in seinem Leben irgendwann konfrontiert wird oder schon konfrontiert worden ist. Sei es als Betroffener, sei es als Angehöriger oder Bekannter einer an Demenz erkrankten Person. Den Vortrag hielt Gabi Jürgens als hochkarätige Referentin. Sie ist Pflegedienstleiterin im Seniorenheim am Mengeder Burgring, hat in ihrer täglichen Arbeit mit Demenzkranken zu tun und musste als Tochter mit der Demenz ihrer Mutter fertig werden. 

Weiterlesen

Kurznachrichten: Neubau des Kindergartens in Nette

Beginn des Kindergartenneubaus in Nette wird sich vermutlich verzögern

Volker Radick, Detlef Adam, Richard Utech,
Julien Kuhnen, Mario Faderewski

Bekanntlich sollen auf dem Gelände des ehemalige evangelischen Gemeindezentrums in Nette zwei Wohngebäude mit 28 öffentlich geförderten Wohneinheiten und ein Kindergarten errichtet werden. Der Netter Ratsvertreter Detlef Adam (SPD) hat sich in diesen Tagen nach dem Stand der Planungen beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt erkundigt. Bei einem Ortstermin informierte er Vorstandsmitglieder des SPD- Ortsvereins Nette über den aktuellen Stand. Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde

Verhalten-optimistischer Ausblick auf das Jahr 2022

Die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde fand am 4. November 2021 im Gemeindehaus der Evang. Noah-Kirchengemeinde in Westerfilde statt. Dreißig der aktuell knapp über einhundert Mitglieder waren erschienen und verfolgten die Berichte des Vorstandes.
Einstimmig wurde dem Vorstand und der Kassenführerin Entlastung erteilt.
Der Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich dafür, dass die Mitglieder dem Verein in der schwierigen Zeit der Pandemie zu 100% treu geblieben sind.

Weiterlesen

Neueröffnung von ‚NebenAn – Begegnung und mehr‘ in Westerfilde

Eröffnung des neuen Zentrums für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt

Von Dolf Mehring

 Am vergangenen Freitag wurde mit einem kleinen Fest die Eröffnung des neuen Zentrums für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt im Herzen von Westerfilde gefeiert. Das fand großen Anklang und viele BürgerInnen und VertreterInnen von Einrichtungen, Vereinen und Initiativen wünschten: „Viel Erfolg!“ 

Weiterlesen

Kurznachrichten: Außengastronomie

Keine Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie bis Ende 2022

Verwaltungsvorstand hat in seiner Sitzung am letzten Dienstag beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund vorzuschlagen, auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomien auf öffentlicher Wegefläche im Jahr 2022 zu verzichten. Das ist einer Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund zu entnehmen. Ziel des Vorschlags ist es, auf diesem Wege negative wirtschaftliche Folgen der Coronapandemie ein Stück weit abzufangen.

Weiterlesen

Mengeder Glanzlichter 2021 im Volksgarten

„Mengeder Glanzlichter“ haben sich wieder von der besten Seite gezeigt

Von Silvia Rzadkowski

Die Mengeder Glanzlichter haben am heutigen Freitag den Volksgarten wieder in einem besonderen Licht erstrahlen lassen, wie die Fotos auf dieser Seite zeigen.
Morgen, am Samstag,  geht es von 17.00 – 22.00 Uhr noch einmal weiter. Vor allem für Eltern mit Kindern ist der Besuch ein besonderes Erlebnis, wie die Veranstalter heute feststellen konnten. Ingo Plettner schaute allerdings mit einem Auge auf den wolkenbehangenen Himmel. Da ihn nur noch wenig aus der Ruhe bringen kann, meinte er gegen 17.00 Uhr, als pünktlich zum offiziellen Start und zur planmäßig vorgesehenen Begrüßung der Gäste und vor allem der Sponsoren die ersten Regentropfen fielen: Es hätte schlimmer kommen können. Weiterlesen

Kurznachrichten: Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde

Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde

Am kommenden Dienstag, 09. November 2021, trifft sich der Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde um 19:30 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, in Westerfilde. Anlass ist die monatliche Zusammenkunft, dazu gibt es einen Vortrag zum Thema „Integrationsnetzwerk lokal willkommen“. Wilhelm Willeke und Claudia Dieckmann vom Integrationsnetzwerk stellen „lokal willkommen“ vor und berichten über ihre Erfahrungen bei der täglichen Arbeit. Weiterlesen

Akkordeon-Konzert im Advent

Link

 Heider Spielgruppe präsentiert adventliche und weihnachtliche Musik

Der Countdown für die Heider Spielgruppe läuft: Nur noch 3 Wochen, dann findet am 28.11.21 das diesjährige Advents-Konzert der Heider Spielgruppe  im Pädagogischen Zentrum des Netter Schulzentrums an der Dörwerstr. statt.
Bei der Heider Spielgruppe handelt es sich um ein Akkordeonorchester, das 1978 von Irene Weckendrup in der Mengeder Heide gegründet wurde. Deswegen auch der Name. Das Orchester wird seit 2010 von Karl-Heinz Poppe geleitet. Nach dem Tod von Irene Weckendrup im Januar 2009 hat Bianca Timmermann das Orchester übergangsweise weitergeführt.

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im „Burghof“

Jahrhundert-Lacher. Deutsche Humoristen 1900-2000

Anna Scheele

mit Michael Dreesen

am Dienstag, 9.11.2021 um 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird mit einem Abend über deutsche Humoristen 1900-2000 fortgesetzt.
Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.  (K.N.)

Weiterlesen

Grusel – aber auch viel Spaß beim Kürbisschnitzen auf Gut Königsmühle     

         Über zweihundert Kürbisse wurden künstlerisch bearbeitet

220 gruselige Fratzen waren am Freitag und Samstag der letzten Woche auf Gut Königsmühle das Ergebnis intensiver handwerklicher Arbeit: Die Stiftung help and hope hatte pünktlich zum Halloweenfest zum Kürbisschnitzen auf Gut Königsmühle eingeladen und das sonnige Herbstwetter lockte an beiden Tagen zahlreiche Besucher an.

Weiterlesen

Ausbau eines bedarfsgerechten Angebots an Tagesbetreuungsplätzen

Stadt baut sechs neue Tageseinrichtungen für Kinder – darunter auch die TEK Schragmüllerstraße

Um das U3-Ausbauziel zu erreichen und ein bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen für Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt zu schaffen, hat die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau der Betreuungsangebote festgelegt. Als einen Baustein davon bringt die Stadt Dortmund das erste Neubaupaket von sechs Tageseinrichtungen für Kinder (darunter auch die TEK Schragmüllerstraße – siehe Grafik) mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rd. 50,3 Millionen Euro auf den Weg.

Weiterlesen

Foto des Tages

Indian Summer in Bodelschwingh…

… so lautet der Titel des Fotos, das Wolfgang Knappmann uns zur Verfügung gestellt hat.
Auf dem Foto ist deutlich sichtbar, dass ein Mischwald im Herbst besonders farbenprächtig aussieht.
Der Blick geht vom Friedhof an der Schlossstraße (rechts unten) nach Norden, zum Windrad in Castrop (links oben), über das Kraftwerk Datteln 4  (oben mittig), bis zum Schloss Bodelschwingh (rechts oben).

Weiterlesen

„Wandern vor der Haustür- Impressionen vom Dortmunder Rundweg

Wegverlauf des Dortmunder Rundweges

Unterwegs mit Diethelm Textoris – Vortrag beim Freundeskreis „Im Wiesengrund“

Von Wolfgang Schlesiger

Zu einem Lichtbildervortrag von und mit Diethelm Textoris und dem Thema „Wandern vor der Haustür- Impressionen vom Dortmunder Rundweg“ hatte der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde am 26.10.2021 in die Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ eingeladen.  Dolf Mehring vom Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde begrüßte den Referenten und die Besucher. Nach einigen Informationen  zu kommenden Veranstaltungen des Freundeskreises übergab er das Wort an den Referenten dieses Abends. Weiterlesen

Freude über Martinsmarkt und Laternenumzug in Mengede 

Laternenumzug und Martinsmarkt in Mengede finden in diesem Jahr wieder statt: Am Sonntag, 14.11.2021

Foto vom Umzug 2019

Unter der Verantwortung des Gewerbevereins Mengede wird in diesem Jahr wieder ein Laternenumzug mit Martinsmarkt im Mengeder Ortskern stattfinden.

Der Martinsmarkt beginnt mit Rücksicht auf den Volkstrauertag in diesem Jahr erst um 13.00 Uhr und ist dann bis 19.00 Uhr geöffnet. Im und um den Amtshauspark herum sind reichlich Stände aufgebaut, u.a. jeweils ein Grill-, Getränke- und Crêpes-Stand. Natürlich gibt es auch die heißbegehrten Martinsbrezel, das traditionelle Gebäck an diesem Tag.

Weiterlesen