Kurznachrichten: Brauereisouvenirsammler 

Impressionen vom gestrigen Tauschtreffen für Brauereisouvenirsammler

Gestern war es mal wieder so weit. Der Chef der örtlichen Brauereisouvenirsammler Thomas Knop hatte zum Tauschtreffen in das Heimathaus eingeladen. Das Interesse war bei diesem Treffen überschaubar – vor allem weil ein organisatorisches Problem bei der Terminierung übersehen wurde: Zeitgleich zum gestrigen Termin fand ein Landestreffen der Brauereisouvenirsammler statt. Weiterlesen

Jede Menge Musik bei den heutigen „Mengeder Kulturhäppchen“

Gelungener Auftakt einer möglichen neuen musikalischen Reihe: MUSIK IM „KUR“PARK DES AMTSHAUSES MENGEDE

Es war wie vermutet: Für Viele, die heute ihre Einkäufe auf dem Markt erledigen oder in einem der beiden Cafés eine Pause einlegen wollten, gab es heute Vormittag im Park des Mengeder Amtshauses eine überraschende Musikdarbietung.
Am Start waren der Mengeder Bläserchor der Noah-Gemeinde und das Saxofon-Quartett „Auf Kohle geboren“. Insgesamt 11 Stücke – jeweils abwechselnd vorgetragen – plus zwei Zugaben vermittelten eine neue und ungewohnte Aufenthaltsqualität. Gespielt wurde Klassik, Jazz und Rock – und von den Saxophonisten  natürlich als Ohrwurm das Bergmannslied.

Weiterlesen

Ausstellung der Parents for Future Dortmund (p4f) zum Klimawandel zusammen mit der Noah Gemeinde

Ein Versuch für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren

Der Klimawandel findet statt, und auch in Dortmund ist das deutlich spürbar. Am heutigen Freitagabend wurde durch „parents for future“ in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann eine Plakat-Ausstellung zum Klimawandel eröffnet. Die Noah-Kirchengemeinde stellt das Außengelände hinter der Kirche zur Verfügung und trägt das Anliegen der Ausstellung auch inhaltlich mit, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Mengeder Kulturhäppchen

Die nächsten Mengeder Kulturhäppchen bieten musikalische Unterhaltung für Besucher des neuen Mengeder Zentrums

Foto: Jan Bleibtreu

Gerade zur richtigen Zeit für Menschen, die am kommenden Samstag in Mengede einkaufen, über den Marktplatz bummeln oder nur durch den Amtshauspark schlendern wollen, bieten die nächsten Mengeder Kulturhäppchen die passende Begleitmusik. Es handelt sich sogar genau genommen um zwei Formationen, die hier im Raum Mengede musikalisch aktiv sind.

Weiterlesen

Ganz in unserer Nähe lässt sich auch gut wandern

Rückblick auf die Septemberwanderung des Heimatvereins –

anders als geplant und trotzdem schön 

Die Wandergruppe vor Schloss Bladenhorst

Eigentlich wollten wir am 2. September nach zweimaligem  coronabedingtem Verschieben endlich die Etappe von Blankenstein nach Dahlhausen bewältigen. Eigentlich, aber dann kam uns der Lokführerstreik dazwischen. Wir wären zwar noch gut nach Blankenstein gekommen, aber für die Rückfahrt ab Dahlhausen am Nachmittag waren fast alle Zugverbindungen gestrichen. Um einem evtl. Chaos mit übervollen Zügen zu entgehen, entschieden wir uns für eine Wanderung in heimischen Gefilden. Und wieder kamen wir zu der Feststellung: Ganz in unserer Nähe ist es auch schön.

Weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22.9.2021

Auch Dortmund lädt ein, aktiv, gesund und sicher unterwegs zu sein

Vom 16. bis 22. September werben im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE Kommunen jedes Jahr europaweit für nachhaltige Mobilität. In diesem Jahr unter dem Motto „Aktiv, gesund und sicher unterwegs“.
Da in Dortmund klimafreundliche Mobilität das zentrale Thema des Projektes Emissionsfreie Innenstadt ist, beteiligt sich die Stadt Dortmund im Rahmen der UmsteiGERN-Kampagne für eine emissionsfreie Innenstadt mit täglichen Aktionen an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnungszentrum Mengede

Neue Bewegungskurse im Städtischen Begegnungszentrum Mengede

Im Städtischen Begegnungszentrum Mengede beginnen im September zwei neue Bewegungskurse für die Zielgruppe der Menschen ab 50 Jahren.
„Yogilates“ ist eine Mischung aus Yoga und Pilates. Es verbindet körperorientierte und geistorientierte Übungen zu einem ganzheitlichen Ansatz und will die Stärken beider Techniken miteinander kombinieren. Die Übungen werden im Stehen, im Sitzen sowie auf einer Matte durchgeführt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Plakat-Ausstellung auf dem Außengelände der ev. St. Remigiuskirche

Ausstellung der Parents for Future Dortmund (p4f) zum Klimawandel zusammen mit der Noah Gemeinde

Am kommenden Freitag, 17. September um 18.30 Uhr, wird am Gemeindehaus der Noah-Kirchengemeinde eine Ausstellung von Parents for Future Dortmund eröffnet. Auf großformatigen Plakaten werden Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen der Klimakrise thematisiert. Konzipiert wurde die Ausstellung mit Unterstützung des Umweltamtes.

Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede – Nachlese

Auch der Sonntag des Kultur – Wochenendes in Mengede war rundherum gelungen

Das 2. Michaelis-Kultur-Wochenendes ist inzwischen Geschichte – am späten Nachmittag des letzten Sonntags zu Ende. Das war auch eine guten Gelegenheit die beiden Mitveranstalter – P. Ahrens und I. Plettner – nach ihren Eindrücken zu befragen. Beide äußerten sich vollauf zufrieden – wettermäßig eh, aber auch „das Programm hat überzeugt und der Zuspruch des Publikums war Spitze!“

Weiterlesen

Kurznachrichten: Der diesjährige Büchermarkt

14. Mengeder Büchermarkt am 25.09.2021

von li: Antje Klein (Geschäftsführung Stadtbezirksmarketing), Susanne Bonczek (Bibliothek Mengede), Nina Speziale (Seniorenbüro Mengede), Britta Wienbrandt (Sparkasse Dortmund)

Am Samstag, 25. September, ist es wieder soweit. Unter Federführung der Bibliothek Mengede und in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 14. Mal in der Zeit von 9.00 – 14.00 Uhr der Mengeder Büchermarkt statt. Der Büchermarkt gehört zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Stadtbezirk. Das ist auch daran abzulesen, dass bereits am Tag nach der Veröffentlichung in der Tagespresse sämtliche Stände vergeben waren.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am 12.9.21

Miteinander ins Gespräch kommen

über Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege

Inzwischen liegt das sehr informative  102-seitige Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ vor. Mit 50 Veranstaltungsorten über die gesamte Stadt verteilt ist es ausgesprochen abwechslungsreich und enthält Angebote für Kinder und Erwachsene – Radtouren, Schlossführungen – archäologische Ausgrabungen und klassische Denkmal- und Stadtteilführungen. Der Tag des offenen Denkmals beginnt um 10.30 Uhr in der St. Petri-Kirche und endet um 17.30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede

Der erste Tag des 2. Mengeder Michaelis-Kultur-Wochenendes war schon mal Spitze

Bürgermeister Thomas Westphal eröffnete gestern das 2. Michaelis-Kultur-Wochenende – und dann ging es Schlag auf Schlag. Es begann mit zwei Programmpunkten, die insbesondere für die jüngeren BersucherInnen gedacht war: Kinderliedermacher Heiko Fänger – in Mengede kein Unbekannter mehr – und das Clown-Theater Oh-Larry.

Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet das 2. Michaelis-Kultur-Wochenende

Coronabedingt haben das Mengeder Stadtbezirksmarketing zusammen mit den Mitveranstaltern entschieden, wie im vergangenen Jahr kein Straßenfest, sondern ein Michaelis-Kultur-Wochenende durchzuführen. Immerhin kann das diesjährige Kultur-Wochenende ohne große Einschränkungen stattfinden. Lediglich an Ständen und in Warteschlangen gibt es eine Maskenpflicht.

Weiterlesen