Neues vom Glockenspiel am „Mengeder Campanile“

Es geh‘n ein paar Glocken  auf Reisen

Salvatore Adamo schickte einst musikalisch eine Träne auf Reisen. Ohne als Belgier zu wissen, dass eine Träne nicht die deutsche Übersetzung für den französischen  Zug, le train, ist. Gleich mehrere Glocken schickt in diesen Tagen Werner Locker im Auftrag des Kulturvereins Saalbau auf die Reise. Im Gegensatz zu Adamo weiß er aber genau, was er auf die Reise schickt und wie gewichtig im doppelten Sinne sein Frachtgut ist. Es sind vier von zwölf Glocken, die am Mengeder Campanile, dem Saalbauturm, installiert werden sollen.

Weiterlesen

Der zweite Akt der „Mengeder Kulturhäppchen“ wurde in Szene gesetzt

Aktionsbeutel zur familienfreundlichen Radtour rund um den Stadtbezirk Mengede

Pünktlich zum Ferienbeginn ist am gestrigen Samstag auch der zweite Akt der „Mengeder Kulturhäppchen“ in Szene gesetzt worden. Beim „Häppchen“, dass gestern präsentiert wurde, handelt es sich um einen Aktionsbeutel für eine Radtour um den Stadtbezirk Mengede, den Familien und Radfahrgegeisterte in der Buchhandlung am Amtshaus abholen konnten.
Das Konzept für die interessanten Angebote wurde von Katrin Petri – Mitglied der Fraktion der „Grünen“ in der Mengeder Bezirksvertretung – entwickelt. Gefördert werden die „Kulturhäppchen“ aus Mitteln des Mengeder Stadtbezirksmarketings.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars Bücher

Malachy Tallack: Das Tal in der Mitte der Welt

Das Tal auf einer kleinen shetländischen Insel ist Heimat auf Zeit oder lebenslang und über Generationen hinweg. Sandy ist seiner Liebe gefolgt. Er versucht sich zu verwurzeln, auch als ihn Emma, Davids Tochter verlässt. David ist der in sich ruhende Pol der Gemeinschaft. Der Letzte einer langen Abfolge von Schafzüchtern, der Letzte der Träger der Geschichten und Traditionen des Tals.

Weiterlesen

Ferienzeit ist auch Urlaubszeit (1)

In eigener Sache
Die Pandemie hat uns nicht mehr so im Griff wie noch vor sechs Monaten, denn es beginnt sich überall wieder gesellschaftliches Leben zu regen. Die vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und Gruppen werden deutlich sicht- und spürbar.
Ferienzeit ist auch Urlaubszeit – unter diesem Motto möchte MIT die beginnenden Aktivitäten unterstützen und bietet an, seinen LeserInnen und Lesern  in den nächsten sechs Wochen als Plattform für einen gemeinsamen Informationsaustausch zur Verfügung zu stehen. Wir stellen uns eine Seite vor, auf der Redakteure, GastautorInnen und LeserInnen von MIT – egal ob groß oder klein, alt oder jung – über Ereignisse, Erlebnisse oder Begegnungen in den nächsten Wochen in Wort und Bild berichten können.
Wir möchten Sie sehr herzlich einladen dieses Angebot wahrzunehmen und starten heute mit einer kleinen – passenden – Geschichte aus dem Zoo Dortmund: Robbenglück im Zoo Dortmund – Nachwuchs bei den Seelöwen. (K.N.)
*********

Robbenglück im Zoo Dortmund: Nachwuchs bei den Seelöwen

Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen: Im Zoo Dortmund ist eine kleine Robbe zur Welt gekommen. Die Eltern sind die zwölfjährige Seelöwin Nixe und der sechsjährige Seelöwenbulle Triton. Während es für Nixe bereits das zweite Jungtier ist, wurde der in Dortmund geborene Triton erstmals Vater. Das weibliche Jungtier kam in den frühen Morgenstunden des 19. Juni zur Welt.
In den vergangenen Tagen hatten Mutter und Kind in einem Gehege hinter den Kulissen, getrennt von den anderen Robben, zunächst etwas Zeit für sich, sodass Nixe sich in aller Ruhe um ihren Nachwuchs kümmern konnte. Seelöwenbulle Triton beteiligt sich, wie typisch für einen männlichen Seelöwen, nicht an der Aufzucht.
Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk

Eine waschechte Mengederin : Fußball-Nationalspielerin Nina Zimmer

Alle Mengeder Fußballfans sind stolz auf Nina Zimmer, die es auf ihrer Karriereleiter inzwischen bis zur U17/U19 Nationalmannschaft und zu einem Stammplatz in der 2. Bundesliga geschafft hat. Bereits mit 7 Jahren verliebte sie sich in das runde Leder. Gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder Nico begann sie bei ihrem Heimatverein Mengede 08/20 Fußball zu spielen. Zuerst bei den Mädchen, dann bei den Jungen bis zur C-Jugend. Nico wechselte später zur DJK Sportfreunde Nette, wo er nach 10-jähriger Vereinszugehörigkeit in der kommenden Saison seine erste Spielzeit bei den Senioren absolvieren wird. 

Weiterlesen

Erntefrisches Gemüse aus Ellinghausen

Verkaufssaison der Demeter-Gärtnerei auf Gut Königsmühle beginnt am kommenden Donnerstag, 1.7.21

Gurken, Paprika, Zucchini – Mangold, Salat, Auberginen, Tomaten und anderes mehr: Erntefrisches Gemüse ist ab kommenden Donnerstag wieder auf dem Gut Königsmühle in Ellinghausen zu haben, denn ein Teil der frischen Gemüsesorten  werden dann auch wieder für den Verkauf angeboten.

Weiterlesen

22 Jahre im Dienst der Pfarrgemeinde St. Remigius

Lisa Prinz als Pfarrsekretärin verabschiedet

Nach 22 Jahren als Pfarrsekretärin in St. Remigius wurde Lisa Prinz in einem stimmungsvollen Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Das Pastoralteam würdigte ihr Engagement und auch zahlreiche Gruppen in der Gemeinde waren zur Verabschiedung gekommen und bedankten sich bei ihr.
„Als Pastoralverbunds- und Pfarrsekretärin war sie oft erste Anlaufstelle für viele Ehrenamtliche aus den Gemeinden, aber auch Ratsuchende, die sich mit einem Anliegen an die Kirche wandten, fanden bei Lisa Prinz ein offenes Ohr und stets ein gutes Wort. Egal, ob am Telefon oder in der persönlichen Begegnung im Pfarrbüro konnte man spüren, dass der Beruf für sie auch eine Berufung ist“, fasste Pfarrer Hubert Werning die Wahrnehmung des Pastoralteams zusammen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Straßenbeleuchtung in der gesamten Stadt wird erneuert

1340 Leuchten in Huckarde und  360 in Mengede bereits erneuert

Im Zuge der seit 2017 laufenden Generalerneuerung der Straßenbeleuchtung werden in der gesamten Stadt bis 2024 rund 25.000 Straßenlaternen mit konventioneller Leuchtentechnik gegen moderne LED Leuchten ausgetauscht, wie die Pressestelle der Stadt Dortmund mitteilt. 1.700 Stück dieser Leuchten sind inzwischen erneuert worden. Die mindesten 30 Jahre alten Leuchtköpfe der Straßenlaternen hat das Tiefbauamt durch modernste, funkgesteuerte LED Leuchten ersetzt. Die Maßnahme wurde in der Zeit zwischen 2017 bis 2019 in den Stadtbezirken Huckarde und Mengede durchgeführt. 1.340 Stück dieser  Leuchten entfielen auf den Stadtbezirk Huckarde, 360 Stück   auf den Stadtbezirk Mengede. In Mengede erhielt die Strünkedestraße  mit 49 Laternenmasten die umfangreichste sanierte Straßenbeleuchtung.

Weiterlesen

Schragmüller-Grundschule lädt SchülerInnen, KollegInnen und MitarbeiterInnen zum Eis ein…

… und bedankt sich so für außergewöhnliche Leistungen im abgelaufenen Schuljahr

Es passieret nicht so oft,  dass Kinder aus der Oestricher Schragmüller-Grundschule geschlossen ins Mengeder Zentrum marschieren, um dort ein Eis zu essen.
Heute morgen war dies jedoch der Fall. Alle Schulkinder, KollegInnen und MitarbeiterInnen machten sich ab 9.15 Uhr auf den Weg zum Mengeder Markt, um dort im Eiscafé Dolomiti eine Portion Eis abzuholen.

Weiterlesen

Das Seniorenbüro Mengede

Ein kurzer Blick in den vielfältigen Alltag des Seniorenbüros in der Bürenstraße

Die Seniorenbüros in Dortmund sind ein Zusammenschluss der Stadt Dortmund und der Wohlfahrtsverbände. In den Bezirken beraten 12 Seniorenbüros zu allen Fragen des Alters und der Pflegebedürftigkeit kostenfrei und trägerneutral – so auch im Seniorenbüro in der Bürenstraße. (vgl. hierzu auch den Bericht auf MIT vom 15.11.2020 )

Weiterlesen

Regenbogenfarben hoch über Mengede…

… und auch Dortmund setzt sichtbare Zeichen gegen Homophobie

Die beiden Fotos des Tages hat Michael Ritterswürden zur Verfügung gestellt. Sie unterstützen – auch wenn vielleicht nicht beabsichtigt – auf jeden Fall die Aktion der Stadt, die morgen ein sichtbares Zeichen gegen Homophobie setzen möchte:  Am morgigen Mittwoch  – wenn die deutsche Elf bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Ungarn spielt – werden markante Gebäude in der Stadt in bunten Regenbogen-Farben erstrahlen.

Weiterlesen

Digitales Sommerfest in Westerfilde & Bodelschwingh

Kostenloses Quartiersfest für Groß und Klein online von Donnerstag, 24.6. bis Sonntag, 27.6.

In diesem Jahr findet das Programm coronabedingt in wesentlichen Teilen auf der Bühne des Internets statt. 
Zahlreiche StadtteilakteurInnen gestalten das Programm und haben z.b. Kurzfilme zum Mitmachen, Selbermachen oder Erfahren gedreht. Die Beiträge werden über die Sommerfesttage vom 24. Juni bis 27. Juni veröffentlicht. Ein Blick ins Programm gibt nähere Hinweise: www.westerfilde-bodelschwingh.de
Derzeit wird die Website der Veranstaltung aktualisiert und voraussichtlich am 23.06.2021 online gestellt.

Weiterlesen