Kunst übernimmt leerstehende Räume
Dortmunds ehemaliger OB Dr. Gerhard Langemeyer ist am 13. Februar 80 Jahre alt geworden.
Berghofen und Mengede: Zwei Straßen aufgrund von Tagesbrüchen gesperrt
Ursachensuche in der Obermarkstraße und der Dönnstraße
Mitten in Mengede
Ein kleiner Park und sein sichtbarer Verfall
Von Eva Latterner
„Oh, was für eine interessante Gestaltungsidee“, wunderte sich die Besucherin des Cafés „Symbol“ beim Blick aus dem großen Panoramafenster Richtung Amtshauspark. Ein städtisches Fachamt hatte sich mal wieder dem Thema Baumpflege gewidmet und einen, zugegeben schiefgewachsenen, doch offenbar standhaften Baumriesen in dem kleinen Park gekappt.
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund
SPD-Ratsfraktion setzt sich für mehr generationsübergreifende 
und multifunktionale
Freiflächen und Räumlichkeiten in der Stadtplanung ein
„Als SPD-Ratsfraktion wollen wir, dass zukünftig in der städtischen Planung mehr multifunktionale Freiflächen berücksichtigt und geschaffen werden. Diese Freiflächen sollen dabei allen Generationen zur Verfügung stehen, denn Menschen benötigen in dicht besiedelten Gebieten Freiflächen, auf welchen sie sich aufhalten und treffen können. Diese sollen entweder so weit wie möglich barrierefrei sein und möglichst zur freien Nutzung einladen oder auch bei Bedarf Spiel-, Sport- und andere Freizeitelemente beinhalten“, erklärt die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Carla Neumann-Lieven.
Bezahlkarte für Geflüchtete
Nur mit mehr Teilhabe statt mit mehr Einschränkung
Die aktuell diskutierte Einführung einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete sieht die GRÜNE Fraktion im Dortmunder Rat kritisch. Mit der Bezahlkarte sollen bestimmte Gruppen geflüchteter Menschen zukünftig kein Bargeld mehr erhalten.
Grünes Leuchten und viel Solidarität
Tag der Kinderhospizarbeit für Malteser und Löwenzahn
auch 2024 ein voller Erfolg
In Zahlen messen lässt sich der Erfolg nicht – und doch wird er zunehmend spür- und vor allem sichtbar. Zum Tag der Kinderhospizarbeit in Dortmund leuchteten am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Gebäude in grün. Oberbürgermeister Thomas Westphal bekundete höchstpersönlich seine Solidarität mit Familien, in denen Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen leben. Weiterlesen
DB-Service in Dortmund-Mengede
Schilda am Bahnhof Dortmund-Mengede
Von Jürgen Utecht
Schilda und die Schildbürger sind ja etwas aus dem Bewusstsein gewichen, sie treiben ihr Unwesen aber weiterhin!
Erster „Sprung über die Emscher“ für BürgerInnen
Links, rechts, Autobahn – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Links, rechts, Autobahn
Von Peter Grohmann
Als die FPD 1948 als kleineres Übel auf die Welt kam, wollten die alten Kameraden die neue Partei umgehend zur „NS-Kampftruppe“ umwandeln. Die FDP erholte sich davon – aber: Nie wieder ist jetzt. Hatte 1933 Theodor Heuss den Nazis nicht geholfen, die Demokratie abzuschaffen? Lappalien wurden in der neuen Republik schnell verziehen. Was heißt denn schon Presse- und Versammlungsfreiheit oder Briefgeheimnis? Ich bitte Sie! Die später aufgetauchten freien Geister – etwa Dahrendorf, Hamm-Brücher, Ernst Neger – hat der Erdboden verschluckt. Nur Gerhart Baum bläst den Liberalen noch den Marsch.
Kindertrauerzentrum MÖWE aktuell
Materna spendet für Kindertrauerzentrum

Dr. René Rüdinger (l.) und Dirk Wolf (r.) übergaben den symbolischen Scheck an Beate Schwedler von MÖWE. (Foto: Dr. Christian Lessenich)
Mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro unterstützt das Unternehmen
das Kindertrauerzentrum MÖWE in Hörde.
„Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility prägen Materna und liegen in der DNA unseres Familienunternehmens. Wir nehmen daher gerne und aktiv unsere gesellschaftliche Verantwortung an”, erklärte Dr. René Rüdinger, Vorstand und Chief Financial Office von Materna.