Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

Am Samstag, 12. November 2022, um 19:00 Uhr – ev. Schlosskirche Bodelschwingh

Fotos: Archiv MIT

Die ev. Noah-Kirchengemeinde veranstaltet ein weiteres Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“. Zu Gast ist der CHOR CLAMOTT`aus Schwerte.  Weiterlesen

Gemeinsames Singen verbindet

Am 08.11. 2022 startet im Vokalmusikzentrum NRW ein Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine

Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in ihrem Leben. Viele sind gezwungen, ihre Häuser und ihre Heimat zu verlassen und haben unter anderem auch in Dortmund eine Zuflucht gefunden. Vor diesem Hintergrund bietet das Vokalmusikzentrum NRW in Kooperation mit der Musikschule ein Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine an.

Weiterlesen

Musikschule Dortmund – Stilrichtung des Monats: JAZZ

Musikschule Dortmund lädt zum Jazz-November: Ausprobieren, reinschnuppern und genießen

In diesem Monat feiert die Glen Buschmann Jazz Akademie (GBJA) ihren 25. Geburtstag. Die Musikschule Dortmund kürt den Jazz daher zu ihrer Stilrichtung des Monats: An mehreren Terminen besteht Gelegenheit, die Angebote der Jazz Akademie und der Musikschule kennenzulernen und hineinzuschnuppern – oder Jazzmusik einfach nur zu genießen.
Gestartet wird mit einer offenen Unterrichtswoche der Jazz Akademie vom 8. bis 11. November: Interessierte, die über eine Ausbildung an der Jazz Akademie nachdenken, können an vier Terminen die Jazz-Aktivitäten an der Musikschule und vor allem den Unterricht dort kennenlernen. Anmeldung unter: uwplath@web.de.

Weiterlesen

Sparkasse Dortmund unterstützt help and hope

Mit einer Spende von 10.000 Euro für Familienraum auf Gut Königsmühle

Sandra Heller, Sascha Horitzky (Sparkasse Dortmund)

In den Räumlichkeiten der help and hope Stiftung auf Gut Königsmühle entsteht aktuell ein Familienraum.  Die Sparkasse Dortmund  unterstützt dieses Vorhaben mit einer Spende von 10.000 Euro. Mit dem neuen „U6-Raum“ sollen auch Kinder unter sechs Jahren geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterlesen

Noch eine weitere Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus im Jahr 22

Sabine Langenbach: Dankbar? Am liebsten immer! „

Mario Lars Bücher

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und die Buchhandlung am Amtshaus hat noch eine Lesung vorbereitet: Sabine Langenbach kommt nach Mengede und liest aus ihrem Buch „Dankbar? Am liebsten immer!“

Weiterlesen

Ökumenische Pogromandacht am 9.11.2022

„Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede veranstaltet ökumenische Pogromandacht

9. November 2021

Am Mittwoch, den 9. November 2022, veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede eine Pogromandacht Gedenken an die Pogromnacht 1938.
Beginn ist um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede, mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstrasse.

„Großstadt der Nachbarn“ – Die SPD-Fraktion vor Ort. 

SPD Mengede will den Dialog mit den Mengeder BürgerInnen intensivieren

„Wir müssen sprechen“ war die Devise am vergangenen Samstag auf dem Markt in Mengede: Gudrun Heidkamp (Rat der Stadt Dortmund), Sylvia Dettke,  Claus-Michael Grehl, Anja Hubert, (Bezirksvertretung Mengede) nahmen an der von der SPD Ratsfraktion stadtweit initiierten Aktion teil, verteilten Postkarten und kamen mit den BürgeriInnen ins Gespräch.

Weiterlesen

Ist Lula noch da? Eine Kolumne von Peter Grohmann

Ist Lula noch da?

Von Peter Grohmann

Die Welt dreht sich schneller, als die Polizei erlaubt. Und wie oft ist die Tinte der Glossenschreiber noch nicht einmal richtig trocken, sind die Wahlurnen noch nicht versiegelt und die Pistolen noch nicht mal nachgeladen, da schmort der Wahlsieger bereits im Knast, ist kalt- oder wenigstes ruhiggestellt oder auch schon im Ausland. Weiß man’s? Jair Bolsonaro jedenfalls hatte zeitlebens die Götter und Götzen hinter sich, die echt Evangelikalen, die dick Katholischen mit den roten Käppchen und die smarten Deutschen mit dem Klingelbeutel.

Weiterlesen

Schragmüller Grundschule: Umweltbewusste Schule…

…Hand in Hand mit der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung

Von Katrin Petri
– Schulpflegschaftsvorsitzende der Schragmüller GS –

Am vergangenen Freitag, den 28.10. , hieß es: „Gartenhandschuhe und Gummistiefel an, Schüppen und Harken bereit halten!“ An diesem Morgen machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Schragmüllergrundschule einen Ausflug zur „Vogelwiese“ in Oestrich und legten insgesamt drei Beete frei. Fleißig gingen die Kinder an die Arbeit: trockenes Geäst in die Totholzhecke, Unkraut und Frühjahrsbepflanzung auf den Kompost, das Beet von allen Wurzeln befreien, neue Komposterde aufschütten, einmal durchharken und fertig waren die Beete für die Herbstsaat.

Weiterlesen

Novemberwanderung des Heimatvereins Mengede wird verschoben

Die für den 3. November vorgesehene Wanderung auf dem „Hohe Mark Steig“ wird auf den 17.11.22 verschoben.

Da Wanderführer Diethelm Textoris am ursprünglichen Termin  verhindert ist, wird der Termin auf den 17. November verschoben. Streckenverlauf (vom Maritinum Erkenschwick bis zum Seehof Haltern) und Abfahrtzeiten bleiben gleich. – Siehe auch MIT  vom 29.10.22

Weiterlesen