Fünfzehnter Schnadegang des Heimatvereins

Motto in diesem Jahr: Back to the Roots

Der diesjährige Schnadegang des Heimatvereins am 3. Oktober verlief auf den Spuren des ersten. Es war die Idee des damaligen Vorsitzenden Paul Gausepohl, der die alte Tradition der Grenzbegehung im Jahre 2004 wieder aufleben ließ und mit seinen Schnadegängern nach dem Kataster von 1826 den Grenzverlauf

TeilnehmerInnen des 15. Schnadeganges. Foto: Jürgen Utecht

zum Stadtbezirk Huckarde in Augenschein nahm. Weiterlesen

Lesung mit Christian Eisert auf Gut Königsmühle

 Premiere für Kulturveranstaltung auf Gut Königsmühle

Am letzten Donnerstag gab es auf Gut Königsmühle erstmals eine Kulturveranstaltung – konkreter: Eine Lesung.  Die Stiftung help and hope hatte Bestseller-Autor und Comedy-Coach Christian Eisert eingeladen. Der  las aus seinem neuesten im Goldmann Verlag erschienenen Buch „Anpfiff zur zweiten Halbzeit – wenn aus Jungs Männer werden“ und bereitete den zahlreich erschienen Gästen einen amüsanten Abend.

Weiterlesen

Neues von der „diestelwiese“ auf „Gut Königsmühle“

Gute Möglichkeiten, passende Geschenke zu finden

Die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen wurden 1973 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gottessegen in Dortmund-Kirchhörde gegründet. Im Mai 2014 ist die Zweigwerkstatt „distelwiese“ auf dem Gelände „Gut Königsmühle“ in Ellinghausen bezogen worden. Weiterlesen

Ein neues Gedicht von Gabriele Goßmann – Buchhandlung am Amtshaus

#Erntedank auf Instagram

Vorbemerkungen:
Die älteren Leser werden viele Begriffe wahrscheinlich nicht kennen, aber es wäre ja auch unpassend, alles zu übersetzen. Vielleicht nur zu zwei Begriffen: „baken“ ist eine Schminktechnik des Konturierens und „Flatlay“ ist eine Art des Fotografierens (einzelne Komponenten werden nett arrangiert und von oben fotografiert).

Weiterlesen

Im Rahmen des 6. DiS- Festival: „Ich bin ein Prinz“

Ich bin ein Prinz – Normalität 3 bis 5
Eine inklusive Musik-Tanz-Theater-Produktion

Die Aufführung in Dortmund findet statt am 5. Oktober 2018, 20.00 Uhr im Theater im Depot, Immermannstr. 29. In der Ankündigung zu der Veranstaltung heißt es:

„Verrücktheit – was ist das eigentlich? Und was ist Normalität? Wie viele Verrücktheiten und Normalitäten gibt es und wie unterschiedlich sind die? Von diesen Fragen geht das Stück „Ich bin ein Prinz – Normalität 3 bis 5“ aus.

Weiterlesen

Das Wodanstraßenfest rief – viele Netter kamen

Das bewährte Konzept elektrisiert die Netter schon seit 13 Jahren

Am Samstag (29.09.2018) war es wieder so weit. Eine gute Mischung der vielfältigen Attraktionen von insgesamt 27 Gruppen und Organisationen bereicherten wieder den Ablauf des 13. Wodanstraßenfestes. Die gute alte Bergmannstradition war auch dieses Jahr allgegenwärtig, denn der Bergbau hat unseren Stadtbezirk seit Anfang des letzten Jahrhunderts geprägt. Weiterlesen

11. Mengeder Büchermarkt war gut besucht

Im Amtshauspark gab es kaum ein Durchkommen

Dicht gedrängt auf der Suche nach dem richtigen Lesestoff.

Der 11. Mengeder Büchermarkt hat sich letzen Samstag (29.09.2018) bei strahlendem Sonnenschein sogar über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit erfreut. Von 09.00 bis 14.00 Uhr war es eng im Amtshauspark. Weiterlesen

7. Lauf in Mengede

Ja, wann laufen sie denn….

… natürlich am Sonntag,  07. Oktober 2018 im Mengeder Volksgarten.
Der 7. Lauf in Mengede steht an und das Interesse an dieser Veranstaltung wächst von Jahr zu Jahr. Inzwischen sind es schon weit über 400 Läuferinnen und Läufer, die sich angemeldet haben, an den vom TV 1890 Mengede angebotenen Rennen an den Start zu gehen.

Weiterlesen

Radeln ohne Alter

Seniorinnen und Senioren interessieren sich für 
„Fahrradrikscha für 
Westerfilde/Bodelschwingh“

Zu einem lockeren Austausch zum Thema „Fahrradrikscha für Westerfilde-Bodelschwingh“ kam es kürzlich zwischen einigen Seniorinnen und Senioren des Quartiers und den Mitarbeitern des Projektes DoNaPart  im Rahmen des Seniorenfrühstücks. Es wurde hierzu ein reichhaltiger Informationsstand aufgebaut und eine Fahrradrikscha präsentiert.

Weiterlesen

SPD OV Mengede

Radtour am 22.09.2018 zur KV-Anlage Huckarde
und Termine

Die Radtour des SPD-Ortsvereins Mengede führte in diesem Jahr zur KV-Anlage in Huckarde, wo Frau Rummeld von der DSW21 die Radler begrüßte und über das Gelände führte. Sie informierte über die Anlage für den kombinierten Ladungsverkehr, die im Bereich Logistik den Warenverkehr regeln soll.

Weiterlesen