Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22.9.2021

Auch Dortmund lädt ein, aktiv, gesund und sicher unterwegs zu sein

Vom 16. bis 22. September werben im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE Kommunen jedes Jahr europaweit für nachhaltige Mobilität. In diesem Jahr unter dem Motto „Aktiv, gesund und sicher unterwegs“.
Da in Dortmund klimafreundliche Mobilität das zentrale Thema des Projektes Emissionsfreie Innenstadt ist, beteiligt sich die Stadt Dortmund im Rahmen der UmsteiGERN-Kampagne für eine emissionsfreie Innenstadt mit täglichen Aktionen an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnungszentrum Mengede

Neue Bewegungskurse im Städtischen Begegnungszentrum Mengede

Im Städtischen Begegnungszentrum Mengede beginnen im September zwei neue Bewegungskurse für die Zielgruppe der Menschen ab 50 Jahren.
„Yogilates“ ist eine Mischung aus Yoga und Pilates. Es verbindet körperorientierte und geistorientierte Übungen zu einem ganzheitlichen Ansatz und will die Stärken beider Techniken miteinander kombinieren. Die Übungen werden im Stehen, im Sitzen sowie auf einer Matte durchgeführt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Plakat-Ausstellung auf dem Außengelände der ev. St. Remigiuskirche

Ausstellung der Parents for Future Dortmund (p4f) zum Klimawandel zusammen mit der Noah Gemeinde

Am kommenden Freitag, 17. September um 18.30 Uhr, wird am Gemeindehaus der Noah-Kirchengemeinde eine Ausstellung von Parents for Future Dortmund eröffnet. Auf großformatigen Plakaten werden Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen der Klimakrise thematisiert. Konzipiert wurde die Ausstellung mit Unterstützung des Umweltamtes.

Weiterlesen

Unterricht am Wasser – die Emscher erforschen

Emscher in Deusen

Unter dem Motto „Auf ins Neue Emschertal“ bietet die Emschergenossenschaft Schülerinnen und Schülern
spannende Exkursionen

Mit dem Programm „Auf ins Neue Emschertal“ bietet die Emschergenossenschaft für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klasse zwei- bis dreistündige Exkursionen an. Noch bis zum 8. Oktober können Schulkassen den Phoenix See unter die Lupe nehmen. Dabei bekommen sie nicht nur spannende Infos rund ums Thema Wasser, sie werden auch selbst aktiv und erforschen das Gewässer. Termine können mit den Exkursionsleiterinnen und -leitern individuell vereinbart werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen

„DigiMove“- Mengeder Digital-Wochen

DigiMove ermöglicht spannende Angebote für Kinder und Jugendliche
bei bei den ersten MENGEDER Digital-Wochen

DigiMove ist eine Initiative von Albert-Schweitzer-Realschule und Heinrich-Heine-Gymnasium sowie den Heimatvereinen Bodelschwingh-Westerfilde und Mengede. Schirmherr ist Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. Am Jahreswechsel 2020/21 hatten sie die Bevölkerung zu Spenden aufgerufen: „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“. Fast 5400 Euro kamen so zusammen. Und nunmehr steht das Angebot für die ersten Mengeder Digital-Wochen: Zwei Wochen, fünf Orte und Veranstalter, zwölf Angebote – möglich geworden durch die Spendenaktion „DigiMove“.

Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede – Nachlese

Auch der Sonntag des Kultur – Wochenendes in Mengede war rundherum gelungen

Das 2. Michaelis-Kultur-Wochenendes ist inzwischen Geschichte – am späten Nachmittag des letzten Sonntags zu Ende. Das war auch eine guten Gelegenheit die beiden Mitveranstalter – P. Ahrens und I. Plettner – nach ihren Eindrücken zu befragen. Beide äußerten sich vollauf zufrieden – wettermäßig eh, aber auch „das Programm hat überzeugt und der Zuspruch des Publikums war Spitze!“

Weiterlesen

Kurznachrichten: Der diesjährige Büchermarkt

14. Mengeder Büchermarkt am 25.09.2021

von li: Antje Klein (Geschäftsführung Stadtbezirksmarketing), Susanne Bonczek (Bibliothek Mengede), Nina Speziale (Seniorenbüro Mengede), Britta Wienbrandt (Sparkasse Dortmund)

Am Samstag, 25. September, ist es wieder soweit. Unter Federführung der Bibliothek Mengede und in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 14. Mal in der Zeit von 9.00 – 14.00 Uhr der Mengeder Büchermarkt statt. Der Büchermarkt gehört zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Stadtbezirk. Das ist auch daran abzulesen, dass bereits am Tag nach der Veröffentlichung in der Tagespresse sämtliche Stände vergeben waren.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am 12.9.21

Miteinander ins Gespräch kommen

über Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege

Inzwischen liegt das sehr informative  102-seitige Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ vor. Mit 50 Veranstaltungsorten über die gesamte Stadt verteilt ist es ausgesprochen abwechslungsreich und enthält Angebote für Kinder und Erwachsene – Radtouren, Schlossführungen – archäologische Ausgrabungen und klassische Denkmal- und Stadtteilführungen. Der Tag des offenen Denkmals beginnt um 10.30 Uhr in der St. Petri-Kirche und endet um 17.30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Weiterlesen

Kurznachrichten: Nette Toilette

Die Idee ist gut angekommen – mehr als erwartet sind bereit sich zu beteiligen

Im Stadtbezirk Mengede unterstützt die AG Stadtbezirksmarketing ein Projekt mit dem Ziel, das Angebot an öffentlich zugänglichen Toiletten im gesamten Stadtbezirk zu verbessern. Im Rahmen des stadtweit angelegten Projekts wurde seit Mitte letzten Jahres in Einrichtungen und Restaurants im Stadtbezirk Mengede für die Teilnahme am Projekt „Nette Toilette“ geworben. Als Anreiz für die Einrichtungen und Restaurants sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen, erhalten diese eine Reinigungspauschale.

Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede

Der erste Tag des 2. Mengeder Michaelis-Kultur-Wochenendes war schon mal Spitze

Bürgermeister Thomas Westphal eröffnete gestern das 2. Michaelis-Kultur-Wochenende – und dann ging es Schlag auf Schlag. Es begann mit zwei Programmpunkten, die insbesondere für die jüngeren BersucherInnen gedacht war: Kinderliedermacher Heiko Fänger – in Mengede kein Unbekannter mehr – und das Clown-Theater Oh-Larry.

Weiterlesen

2. Michaelis-Kultur-Wochenende in Mengede

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet das 2. Michaelis-Kultur-Wochenende

Coronabedingt haben das Mengeder Stadtbezirksmarketing zusammen mit den Mitveranstaltern entschieden, wie im vergangenen Jahr kein Straßenfest, sondern ein Michaelis-Kultur-Wochenende durchzuführen. Immerhin kann das diesjährige Kultur-Wochenende ohne große Einschränkungen stattfinden. Lediglich an Ständen und in Warteschlangen gibt es eine Maskenpflicht.

Weiterlesen

Eine kleine Geschichte aus dem ländlichen Groppenbruch

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben…

Friedrich Schiller von Ludovike Simanowiz 1793

An das Zitat von Friedrich Schiller erinnert sich vermtulich, wer die Geschichte aus dem ländlichen Groppenbruch liest, die Leser Franny Engels für MIT zur Verfügung gestellt hat. Hier ist sie:
Da Hühner als Kleintiere gelten, dürfen diese generell auch in einem Wohngebiet gehalten werden. Zu Hühnern gehört auch ein Hahn – zwei Hennen und ein Hahn sollten eigentlich kein Problem darstellen. 

Weiterlesen

Kurznachrichten: „Musik im Amtshaus“

„Musik im Amtshaus“ startet in die neunte Spielzeit

Coronabedingt hat es eine längere Pause gegeben – nunmehr ist der Start in die neunte Saison gesichert:  Am 25.09.2021 ist die vielfach ausgezeichnete französische Pianistin Aurélie Namont zu Gast. Mit ihrem Programm „Metamorphosen“ wird sie die BesucherInnen in die Welt der Klangverwandlungen vor zwei Jahrhunderten entführen, denn es stehen Werke u.a. von Debussy, Chopin und Fauré auf dem Programm.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Terminankündigung AWO Nordwest

AWO lädt zum Reibekuchenessen nach Oestrich ein

Die AWO Nordwest lädt für Samstag, 04.09. von 14 bis ca. 15:30 Uhr in die Begegnungsstätte Oestrich (Hobestadt 5) zum siebten Oestricher Reibekuchenessen ein. Nach zwei Jahren Unterbrechung können geimpfte, genesene und getestete Personen endlich wieder zur Traditionsveranstaltung in die Begegnungsstätte kommen.
Ein entsprechender Nachweis sowie ein medizinischer Mundschutz sind mitzubringen.

Quelle: AWO Nordwest