Mensa dicht – kein Mittagessen im Schulzentrum Nette (?)

Schulleitung schafft Abhilfe und organisiert einen Foodtruck

Warteschlangen am Foodtruck – das Angebot kommt an

Das Studierendenwerk hat die Belieferung der Mensa im Netter Schulzentrum eingestellt. Die Schulleitungen waren gefordert, zumindest in den großen Pausen warme Mahlzeiten zu organisieren. So haben sie in den vergangenen Monaten intensiv an einem völlig neuen Konzept für die Verpflegung im Schulzentrum Nette gearbeitet.

Weiterlesen

Auf historischen Spuren durch Mengede

Kurzweiliger Vortrag von Franz-Heinrich Veuhoff bei der Zeitreise durch das alte Mengede

Teilnehmer des historischen Rundgangs vor dem Mengeder Saalbau.

Zu einem Rundgang durch das heutige Mengede auf historischen Spuren hatte in der vergangenen Woche der Ortsverein der SPD auf Anregung von Ratsmitglied Torsten Heymann interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Das Echo überraschte selbst die Veranstalter. Mehr als dreißig Teilnehmer hatten sich am Mengeder Bahnhof eingefunden, um unter Leitung des profunden Kenners der Ortsgeschichte Franz-Heinrich Veuhoff  viel Neues aus alter Zeit zu erfahren.

Weiterlesen

Das Fußballmuseum in Dortmund

Eine lohnende Zeitreise – nicht nur durch die Geschichte des Fußballs

„Ein Ball – 1.000 Geschichten“ ist auf der Homepage des Deutschen Fußballmuseums zu lesen. Aber es sind eigentlich viel mehr als „nur“ 1.000 Geschichten, die man im Fußballmuseum erleben kann. Mit insgesamt 3.300 qm Ausstellungs- und Erlebnisfläche, mit rund 1.600 Exponaten und insgesamt über 20 Stunden Videomaterial hat das Museum am Königswall jede Menge zu bieten. Und das nicht nur für Fußballfans.

Weiterlesen

Wandervergnügen auch bei Hitzegraden

Augustwanderung des Heimatvereins im Mengeder Nord-Westen

Start am Heimathaus

Manchmal ist unser Verhalten schon recht widersprüchlich. Wir fliegen in den sonnigen Süden und entwickeln dort bei hohen Temperaturen Urlaubsgefühle. Wir besuchen eine Sauna mit Temperaturen um 100 Grad und glauben, das Schwitzbad fördere Gesundheit und Entspannung. Doch wenn bei uns, wie in den vergangenen Wochen, das Thermometer Außentemperaturen um 35 Grad anzeigt, stöhnen wir wegen der Hitze. Wir fühlen uns leidend und reduzieren die Aktivitäten auf ein Minimum. Dass man auch bei Hitzegraden dem Wanderhobby nachgehen und dabei noch Spaß haben kann, zeigte die Augustwanderung des Heimatvereins Mengede, bei der immerhin 14 unermüdliche Wanderer den hohen Temperaturen trotzten.  

Weiterlesen

Gesunde Schüler lernen besser!

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement am Heinrich-Heine-Gymnasium

Ist es der Wespenstich oder die Beule am Kopf, die einer Erstversorgung bedürfen? Na klar! Das muss sofort sein. Aber diese wichtige Aufgabe ist nur ein kleiner Teil des Gesundheitsmanagements, dass das HHG am heutigen Freitag (21.08.2020) den Medien vorstellte. Es geht um mehr! Zunehmende Krankheitsbilder bei Schülern sind chronisch, wie z.B. Allergien, Asthma, Diabetes oder Adipositas. Dazu kommen Angststörungen, Depressionen oder Essstörungen. Studien zufolge weisen rund 20% der Kinder und Jugendlichen gesundheitliche Auffälligkeiten auf. Die „school-life-balance“ gerät damit aus dem Lot.

Weiterlesen

In Westerfilde: Hauswände und Einfahrten werben unübersehbar für Kinderrechte

Nächster Schritt zum Ausbau der Westerfilder Straße zur „Straße der Kinderrechte“

Hausnummer 25

Bunt statt grau! Seit September 2018 können aufmerksame Beobachter die bunt gestalteten Stromkästen entlang der Westerfilder Straße bestaunen. Motive zum Beispiel für das Recht auf Bildung oder für das Recht auf Freizeit und Spaß zieren die vormals grauen und verschmutzten Verteilerkästen. Erwachsene werden so an die vor 25 Jahren verabschiedete UN-Konvention erinnert. Wir berichteten: https://www.mengede-intakt.de/2018/09/11/strasse-der-kinderrechte-in-westerfilde-eroeffnet/

Weiterlesen

Alles Gute kommt von oben… ( 2 )

… dachten sicher auch Landwirte und Gartenliebhaber beim heutigen Regen  

Der ein oder andere  wird sich allerdings – spätestens beim Anblick der Emscher – gedacht haben: Gut das wir ein Hochwasserrückhaltebecken  (HRB) an der Stadtgrenze zu Ickern haben.
Michael Ritterswürden wird nicht der Einzige gewesen sein, der den – vermutlich bisher höchsten – Wasserstand der Emscher im Bild festgehalten hat.

Weiterlesen

Mit Schultüte und Mund-Nase-Bedeckung zur Einschulung

Allen Coronaeinschränkungen zum Trotz: Die Schopenhauer Grundschule blickt auf eine gelungene Einschulungsfeier zurück

Kurz vor dem Einschulungstag am Donnerstag, den 13.08.20 kam die frohe Nachricht. Jeder Schopi-Erstklässler durfte doch Mama und Papa mit zur Einschulungsfeier bringen. Sonst versammeln sich drei Klassen von Erstklässlern samt Mama, Papa, Geschwistern, Oma und Opa gleichzeitig auf dem Schulhof der Schopenhauer Grundschule zur großen Einschulungsfeier.

Weiterlesen

Für Autofreunde: Ein Hingucker in noch mattem Grün

Chevrolet, Ford oder Chrysler? Wer kennt den grünen, noch nicht restaurierten Oldtimer?

Jürgen Schaefer und sein Oldtimer

Möglicherweise ist das Fahrzeug einigen Lesern bereits aufgefallen. Seit mehreren Wochen steht auf dem Gelände der KFZ-Werkstatt Knieß von Jürgen Schaefer an der Mengeder Straße 655 ein grüner, noch nicht restaurierter Oldtimer. Ohne Frage ein Blickfang für alle, die an der Werkstatt vorbeigehen oder –fahren.

Weiterlesen

Ausflug in Corona Zeiten

Radtour auf dem Emscherweg – von Mengede zur Emschermündung

Startet man in Mengede auf der Emscherbrücke der Siegenstraße, hat man knapp 80 Kilometer bis zur Mündung der Emscher in den Rhein bei Dinslaken. Die lassen sich, auch ohne Elektroantrieb, durchaus an einem Tag bewältigen. Oder auch gemütliche mit zwei Halbtagestouren und einer Zwischenübernachtung mitten im Pott. Das hatte ich mir jedenfalls vorgenommen. Also startete ich am Donnerstag vergangener Woche um 16.00 Uhr, nahm Kurs auf die Rückhaltebecken und ließ die JVA „Meisenhof“ links liegen. 

Weiterlesen

Der Heimatverein Mengede wandert wieder – in unserer Nähe gibt es viel zu entdecken

Nach viermonatiger coronabedingter Zwangspause hat der Heimatverein Mengede seine Wanderaktivitäten wieder aufgenommen.

Auch der Tempel der Ruhe ist einen kleinen Abstecher wert (Hier noch ohne Baugerüst).

Anders als gewohnt, doch mit gleichem Elan und Schwung wie vorher, starteten die Teilnehmer am 2. Juli. Im Einklang mit den Corona-Schutzbestimmungen war eine vorherige Anmeldung erforderlich, Kontaktdaten haben wurden festgehalten und die Abstandsregelungen erläutert. Um keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu müssen, standen diesmal die heimischen Gefilde auf dem Wanderprogramm.

Weiterlesen

Solidarität ist mehrfach gefragt

Händler, Dienstleister und Handwerker in Mengede wollen sich nicht unterkriegen lassen

Corona verschärft wie ein Brennglas die Probleme in der Gesellschaft. Das zeigt sich bei verpassten Digitalisierungsmöglichkeiten in Schulen und Unternehmen, bei der Unterfinanzierung unseres Gesundheitsystems, bei den menschenunwürdigen Zuständen in Schlachthöfen und bei Schließungen von großen Kaufhausfilialen: Weiterlesen

Tschüss, Good bye, Güle Güle, Do svidaniia, ma salama ….und auf Wiedersehen!

Schopenhauer-Grundschule verabschiedet die Viertklässler und drei Lehrerinnen

Ein gebührender Abschluss des vierten Schuljahres ohne Umarmungen, ohne Abschluss-Gottesdienst und ohne unser traditionelles Kinder-Spalier. Das konnte sich das Team der Schopenhauer Grundschule erst gar nicht vorstellen. Doch auch in dieser ungewöhnlichen Zeit haben die Schopis sowohl den Viertklässlern als auch der Konrektorin Frau Müller und den beiden langjährigen Kolleginnen Frau Abu-Mayha und Frau Nickel einen besonderen Abschied bereitet.

Weiterlesen

Der BVB ist Bundesliga-Vizemeister, aber was ist eigentlich los beim blauweißen Nachbarn?

Hier Vizedortmund und dort stellen Nebenschauplätze den Fußballsport ins Abseits

In Dortmund sind die Fanlager oft dicht beieinander

Die Bundesligasaison 2019/20 ist beendet. Und der BVB hat sich mit der Niederlage  im letzten Heimspiel gegen Hoffenheim wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Damit ist eine Saison zu Ende gegangen, die in den Fußballchroniken als die „Corona-Saison“ mit zahlreichen Geisterspielen in leeren Stadien eingehen wird. Sportlich verlief sie dagegen in weiten Teilen wie in vorherigen Spielzeiten. Bayern München wurde zum achten Mal hintereinander Deutscher Meister und der BVB wurde trotz höherer Zielsetzungen zum siebten Mal Bundesliga-Vizemeister. Und Dortmunds Erzrivale Schalke 04? Während Schalke noch zum Ende der Hinrunde auf Tabellenplatz 5 stand, rutschte die Mannschaft, nach einer vereinsinternen „Rekordserie“ von 16 aufeinanderfolgenden Spielen ohne Sieg auf Rang 12 ab und schoss in der gesamten Rückrunde nur 9 (!) Tore. 

Weiterlesen