„Angst ist keine Ausrede“

Sarah Bauer erzählt und Tante Matta spielt – eine gelungene Veranstaltung der
Buchhandlung am Amtshaus zum Mutmachen

„Irgendwann, fängt heute an, leb deinen Traum, und denk daran, niemand weiß, was noch geschieht, und ob es mal ein Später gibt.“ (Lied von Freddy Quinn aus dem Jahr 1996)

Dass sich Literatur und Musik wunderbar ergänzen, das zeigte wieder einmal eine Veranstaltung der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede. Am Mittwoch, 24.8., hatten Michael Nau und sein Team unter dem Motto „Musik, Mut und Fernweh“ alle Reisefans, Traumtänzer, Irgendwann-Sager und Freunde handgemachter Musik eingeladen. Aber auch die, die aus irgendwelchen anderen Motiven gekommen waren, sei es aus Neugier, sei es aus Freude darüber, dass in Mengede mal wieder ein kulturelles Event stattfindet, wurden nicht enttäuscht. Weiterlesen

Stiftung help and hope auf Gut Königsmühle

Wolfgang Scharf (l.), und Christoph Schubert (r) von der Reinoldigilde und Sandra Heller.

Reinoldigilde fördert die Stiftung help and hope mit 25.000 Euro

Der neue Bewegungsraum der Stiftung help and hope nimmt immer mehr Gestalt an. Schon bald werden Kinder auf Gut Königsmühle auch wetterunabhängig toben und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.
Realisierbar ist das Ganze nur dank großartiger Unterstützer. So wird ein Teil der Innenausstattung des neuen Bewegungsraums mit einer Förderung in Höhe von 25.000 Euro von der Reinoldigilde zu Dortmund finanziert. Weiterlesen

 Sommerfest der ev. Kinderarche Nette

Motto der Veranstaltung „Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung“

Von Jonas Stuhm

Zum 25. Jubiläum des Fördervereins der Kinderarche Nette und zur Auszeichnung zum Familienzentrum veranstaltete der Förderverein gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Kinderarche am 13.08. ein berauschendes Fest für Jung und Alt im Außenbereich der Kinderarche in der Karl-Schurz-Str. 18.  Weiterlesen

Bilanz der Verkehrsüberwachung zum Schulstart

Zu oft zu hohe Geschwindigkeiten vor Schulen

Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund war zum Schulbeginn zur Schulwegsicherung erneut im Rahmen eines besonderen Schwerpunkteinsatzes eine Woche im Einsatz. Vom 10. August bis 19. August waren sowohl MitarbeiterInnen des ruhenden als auch des fließenden Verkehrs in einer Schwerpunktaktion zum Schutz der SchulanfängerInnen unterwegs. Nachfolgend ein Zwischenfazit der Vekehrsüberwachung des Ordnungsamtes:

Weiterlesen

Ev. Luisenkirche Westerfilde

Konfirmanden gestalten Gottesdienst

Die Gottesdienste der ev. Kirchengemeinden sind häufig etwas langweilig – zumindest für Jugendliche.
Deswegen waren die KonfirmandInnen der Westerfilder Luisenkirche zusammen mit Pfarrerin Birgit Irmer auf den Gedanken gekommen, die freien Teile des Gottesdienstes einmal selbst zu gestalten. Weiterlesen

Einladung zur Septemberwanderung 2022 des Heimatvereins – diesmal noch im August: am 31.8.22

Von Olfen nach Datteln auf dem Hohe Mark Steig

Der Hohe Mark Steig wurde im April 2021 eröffnet und erfüllt alle Kriterien eines Premium-Wanderweges.

Im April letzten Jahres wurde in unserer Region ein neuer Fernwanderweg eröffnet, der Hohe Mark Steig. Der verbindet über 155 km Olfen im Münsterland mit Wesel am Niederrhein. Wir wollen auf unseren nächsten Wanderungen einige dieser Etappen erkunden.

Weiterlesen

Das Restaurant „Symbol“ hat die Gaststätte „Rabeneck“ abgelöst

Die Mengeder Küche wird internationaler

Nach längeren Umbauarbeiten konnte Anfang August das Restaurant „Symbol“  seinen Betrieb eröffnen. Damit beginnt ein neuer Zeitabschnitt in der fast 70-jährigen Geschichte des ehemaligen „Rabeneck“.
Begonnen hat dort  alles etwa 1955 mit der Eröffnung einer Gaststätte inkl. der ersten Mengeder Milchbar, die sich zum zentralen Treffpunkt der damaligen Mengeder Jugendlichen entwickelte. Weiterlesen

Die letzte Etappe auf dem Ruhrhöhenweg

Nicht im tiefen Urwald sondern auf den Ruhrhöhen unterwegs: die Wandergruppe des Heimatvereins Mengede.

Bericht von der Augustwanderung des Heimatvereins Mengede

Auf einer Streckenlänge von etwa 230 Kilometern begleiteten die Wanderer des Heimatvereins Mengede in 13 Tagesetappen die Ruhr auf Ruhrhöhenwegen ab Fröndenberg auf ihrem Weg zum Rhein. Zwar waren nicht alle Teilnehmer bei jeder Etappe dabei, aber bei einem Staffellauf kommen die Läufer ja auch in wechselnder Besetzung zum Ziel. Am Dienstag, 16.8., bewältigten 12 TeilnehmerInnen die letzte Etappe von Mühlheim nach Duisburg-Neuenkamp. Nach schattenreichen Waldwegen gab es zum Schluss 6 schattenlose Kilometer auf dem Ruhrdeich, die wegen der Hitzegrade von 28 Grad für alle eine echte Herausforderung darstellten.

Weiterlesen

Spuren jüdischen Lebens in der Region erhalten

Ein Straßenname gegen das Vergessen

Die Verwaltung der Stadt Dortmund hat die Fraktionen der Bezirksvertretung Mengede um Unterstützung bei der Namensfindung für die auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Oestrich geplanten Erschließungsstraße gebeten. Für die SPD regen Ratsvertreter Detlef Adam und Bezirksvertreter Richard Utech an, die Straße nach Levi Baum, einer jüdischen Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in Mengede und Castrop des 19. Jahrhunderts zu benennen.b
Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde

Ökostrom produzieren mit einem Balkonkraftwerk

Wie bereits angekündigt, findet der  nächste Stammtisch des „Freundeskreises“ am Dienstag, 30.08.2022, ab 18.00 Uhr im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘  statt.
Neben einigen kurzen Infos steht ein aktuelles Thema auf dem Programm, das bereits im Heimatverein Mengede großen Anklang gefunden hat.

Weiterlesen

Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“ feierte Jubiläum

40 Jahre Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“ in Oestrich

Nach einer Corona-Zwangspause von über zwei Jahren konnten die Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Castroper Straße“ endlich in einer Präsensveranstaltung das 40-jährige Bestehen ihrer Siedlergemeinschaft feiern. Die Jubiläumsfeier fand  mit einjähriger Verspätung statt und wurde zusammen mit einer Jahreshauptversammlung durchgeführt. Dies bot die Gelegenheit, all denen besonders zu danken, die in den letzten Jahren – teilweise von Beginn an – als Mitglied aktiv waren oder gar über diese Zeit ehrenamtliche Funktionen in der Siedlergemeinschaft ausgeübt haben. Das Jubiläum war eine geeignete Gelegenheit, sich bei all diesen Akteuren zu bedanken.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Stiftung help and hope

Kinderkonzert mit Isa Glücklich auf Gut Königsmühle am 3. 9. 22

Foto: Stephan Schuetze fuer Help and Hope

Gleich dreimal hat sie im vergangenen Jahr für grandiose Stimmung auf Gut Königsmühle gesorgt, jetzt ist sie wieder da: Kinderliedersängerin Isa Glücklich gibt am Samstag, 3. September 2022, ein Kinderkonzert bei der Stiftung help and hope. Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im Burghof

Beethoven Boogie Woogie

Erzählkonzert mit Martin Brödemann (Klavier) und Thomas Eicher (Text)

Am Dienstag, 30.8.22, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Gartenverein „Frisch Auf“ nach zweijähriger Pause wieder aktiv

Sommerfest zum 75-jährigen Bestehen – rund um das Vereinshaus

Am letzten Samstag feierte der Gartenverein „Frisch Auf“ in Mengede endlich wieder ein Sommerfest. In diesem Jahr stand zugleich die Feier des  75-jährigen Bestehens an, Grund genug mal wieder zu zeigen, dass die Mitglieder des Vereins nicht nur Gemüse anbauen, Obst ernten und Blumen und Sträucher pflanzen, sondern auch ordentlich vom frühen Nachmittag bis in die Sommernacht feiern können. Weiterlesen