Zwischenruf: Neue Hoffnung – nun auf den Sommer

Immer noch Finsternis im Groppenbruch ( 2 )

Vor knapp fünf Wochen berichtete Leser Franny Engels, dass erst mal im Dunkeln steht, wer des Abends von der Königsheide den Groppenbruch betritt. Das sei weder für abendliche Spaziergänger – mit oder ohne Hund – noch für wartende Fahrgäste an den beiden unbeleuchteten Bushaltestellen angenehm – zumal immer wieder von der Königsheide kommend Fahrzeuge mit relativ hoher Geschwindigkeit in die Groppenbrucher Straße einbiegen würden. „Hoffen wir auf den Frühling“, so F. Engels damals.

Weiterlesen

MENGEDE – Da ist Musik drin!

Musikprojekt Mengede ist gestartet

Seit kurzem gibt es in Mengede ein neues  Musikprojekt, das die vielfältigen musikalischen Talente im Stadtbezirk Mengede ansprechen und begeistern will.  Titel des Projektes: MENGEDE – Da ist Musik drin! (MIT hat am 17.3.22 bereits darüber berichtet). Drei wichtige Ziele hat das Vorhaben: Mengede präsentiert sich als lebendiger Stadtbezirk der Musik, es werden die MusikerInnen aus dem Stadtbezirk besser vernetzt und nicht zuletzt soll durch das Projekt die Kultur im Stadtbezirk unterstützt und gefördert werden.

 

Weiterlesen

Mengede für den Frieden

Friedensaktionen am kommenden Sonntag zunächst getrennt in Oestrich und Nette und dann

anschließend gemeinsam im Hansemannpark

Am kommenden Sonntag, 3.4.2022, ab 15.00  Uhr gibt es im Stadtbezirk Mengede erneut Friedensdemos: Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter – also demonstriert der Stadtbezirk Mengede weiterhin für Frieden in Europa und in der Welt. Die Demos finden an drei unterschiedlichen Stationen statt: Jeweils ab 15.00 Uhr an bzw. in der St. Josef Kirche in Nette mit unterschiedlichen Friedensaktionen und zeitgleich ab 15.00 Uhr in Oestrich auf der Vogelwiese, ebenfalls mit Bildern und Texten zum Frieden. Weiterlesen

Mengede soll blühen ( 3 )

Frühjahrsblüher – Sommerblüher – Blühwiesen

Krokusblüte im Amtshauspark

Von Gerd Latterner

„Blumen machen die Menschen fröhlicher, glücklicher und hilfsbereiter. Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele.“ (Luther Burbank)

Die Schneeglöckchenblüte und vor allem die Krokusblüte im Amtshauspark sind eine Augenweide, die die Blicke der Menschen magisch anziehen. Auch die vor Jahren von der “Initiative Dortmundparks“ im Stadtbezirk angelegten, mehr oder weniger großen  Narzissenflächen, insbesondere an den Böschungen des Hansemannparks wirken mit ihrer Blütenpracht. Weiterlesen

Spielplatz im Mengeder Volksgarten wird neugestaltet

Endlich geht es los

Aber vorher noch:  Online-Beteiligung im Stadtbezirk Mengede

Der Spielplatz im Mengeder Volksgarten wird aktuell neu geplant. (Vgl. hierzu auch den Bericht auf MIT vom 22.3.22).
Doch bevor es bald losgehen wird, benötigt das Büro für Kinder- und Jugendinteressen, das für die Planung und Umgestaltung der Spielplätze in Dortmund Stadtgebiet zuständig ist, die tatkräftige Hilfe und vor allem die Ideen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtbezirk.
Weiterlesen

Kurznachrichten: Interessengemeinschaft Mengeder Heimatwald aufgelöst

Vorstand Heimatwald März 2015

Mehrheitlicher Beschluss der Mitgliederversammlung der IG Mengeder Heimatwald
vom vergangenen Donnerstag, 24.03.22

Begründung: Das Vereinsziel sei erreicht, denn auf dem Gelände am Mengeder Volksgarten seien in den letzten Jahren bei zehn Pflanzaktionen von Paten über 200 Bäume gepflanzt worden. Eine zusätzliche Pflanzfläche habe dem Verein nicht zur Verfügung gestellt werden können. Weiterlesen

Frühjahrsputz Westerfilde & Bodelschwingh

 Für ein sauberes Quartier!

Das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh lädt zum Großreinemachen und zur gemeinsamen Müllsammeltour ein: Das Quartier wird herausgeputzt  – für eine saubere Umwelt und gleichzeitig für einen guten Zweck.

Aktionszeitraum:
Freitag, 1. April: 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag, 2. April: 11:00 bis 16:00 Uhr
Marktplatz Westerfilde, Speckestraße 1

Weiterlesen

April-Wanderung des Heimatvereins

Wandern auf dem Kettwiger Panoramasteig

Die  Altstadt von Kettwig.

Auf dem Weg zur Ruhrmündung wandern wir diesmal auf dem neu angelegten Kettwiger Panoramasteig südlich der Ruhr von Essen-Werden bis Kettwig. Hier wechseln sich Wälder mit landwirtschaftlich genutzten Flächen ab. Entlang der Wege gibt es für Wanderfreunde nicht nur viel Grün und Natur, sondern auch spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Weiterlesen

Zukunftsinitiative Klima.Werk betreibt blau-grünen Umbau.

 Dortmund ist Teil des Netzwerks von Kommunen und Emschergenossenschaft

Regenwasser als wichtige Ressource zu begreifen, daran erinnerte der diesjährige Weltwassertag am 22. März. Für Städte eine wichtige Strategie, um die Folgen des Klimawandels wie zunehmende Extremwetter-Ereignisse abzumildern. Dortmund arbeitet gemeinsam mit der Emschergenossenschaft und 15 weiteren Emscher-Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk daran, den natürlichen Wasserkreislauf zu stärken und damit die Wohnquartiere klimafest zu machen.

Weiterlesen

Schopenhauer Grundschule fährt mit gesamten 4. Jahrgang ins Sauerland

Erste Klassenfahrt seit Beginn der Corona-Pandemie

Von Steffi El-Fakharany

Viele Schulen haben die Klassenfahrten in diesem Frühjahr aufgrund von Corona noch abgesagt oder verschoben. Das kam für die Schopenhauer Grundschule nicht in Frage. Sie fuhren mit dem gesamten 4. Jahrgang ins Sauerland. Weder SchülerInnen noch LehrerInnen infizierten sich. Alle erlebten eine tolle Woche!

Weiterlesen

Ein schmaler Pfad hinaus aus unserer Hilflosigkeit

Teilen erwünscht

Motto der Whats App Gruppe „Diewirdir“

Von „Diewirdir“

„Teilen erwünscht“, das beschreibt vielleicht die Gefühlslage der Whats App Gruppe namens „Diewirdir“, die sich  am 19.3.2021 unter dem Motte gründete: „Teilen erwünscht“. Gemeint war damit vor einem Jahr allerdings wohl eher das Teilen von Tipps, Ereignissen, Erkenntnissen, die wir uns coronabedingt nicht mehr wie gewohnt im direkte Austausch mitteilen konnten.  Weiterlesen