„Akkordeon international Vol. 2“

Die Heider Spielgruppe nimmt einen neuen Anlauf 

Nachdem in letzter Zeit schon mehrere Konzerte wegen der Coronapandemie abgesagt werden mussten, startet die Heider Spielgruppe einen neuen Versuch.
Unter dem Titel „Akkordeon international Vol. 2“ soll am 25.09. 2022 im Pädagogischen Zentrum in Dortmund-Nette ein Akkordeonkonzert unter der Leitung von Karl-Heinz Poppe und Bianca Timmermann stattfinden. Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 4 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemannüber die wir in den nächsten Wochen berichten werden.

Mit der heutigen Fortsetzung zeigen wir noch eine weitere Folge über die Zeche Erin

Weiterlesen

Jetzt ist es so weit: Der Mengeder Ortskern hat sich in einen bunten Festplatz verwandelt ( 2 )

Mengeder Michaelisfest  am 2. Tag

Vom 02 bis zum 04. September feiert der Stadtbezirk Mengede mit seinen Gästen das traditionelle Michaelisfest. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause verwandelt sich der Mengeder Ortskern für 3 Tage wieder in einen bunten Festplatz und feiert das 20-jährige Jubiläum. des Mengeder Michaelisfestes. Weiterlesen

Jetzt ist es so weit: Der Mengeder Ortskern hat sich in einen bunten Festplatz verwandelt


Mengede feiert endlich wieder das Michaelisfest  

Vom 02 bis zum 04. September feiert der Stadtbezirk Mengede mit seinen Gästen das traditionelle Michaelisfest. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause verwandelt sich der Mengeder Ortskern für 3 Tage wieder in einen bunten Festplatz.  Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 3 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmäler in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemann, über die wir in den nächsten Wochen berichten werden.
Heute wird die Serie mit Fotos der Zeche Erin fortgesetzt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde

FabTwoForYou

Live im Biergarten

Die Musiker Wilfried Garner (links) und Wolfgang Schlesiger (rechts) sind am kommenden Freitag, 02.09.2022, im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘, in Westerfilde live zu erleben. Der Einlass ist ab 16.30 Uhr – das Konzert beginnt um 17.00 Uhr.

Weiterlesen

„Angst ist keine Ausrede“

Sarah Bauer erzählt und Tante Matta spielt – eine gelungene Veranstaltung der
Buchhandlung am Amtshaus zum Mutmachen

„Irgendwann, fängt heute an, leb deinen Traum, und denk daran, niemand weiß, was noch geschieht, und ob es mal ein Später gibt.“ (Lied von Freddy Quinn aus dem Jahr 1996)

Dass sich Literatur und Musik wunderbar ergänzen, das zeigte wieder einmal eine Veranstaltung der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede. Am Mittwoch, 24.8., hatten Michael Nau und sein Team unter dem Motto „Musik, Mut und Fernweh“ alle Reisefans, Traumtänzer, Irgendwann-Sager und Freunde handgemachter Musik eingeladen. Aber auch die, die aus irgendwelchen anderen Motiven gekommen waren, sei es aus Neugier, sei es aus Freude darüber, dass in Mengede mal wieder ein kulturelles Event stattfindet, wurden nicht enttäuscht. Weiterlesen

 Sommerfest der ev. Kinderarche Nette

Motto der Veranstaltung „Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung“

Von Jonas Stuhm

Zum 25. Jubiläum des Fördervereins der Kinderarche Nette und zur Auszeichnung zum Familienzentrum veranstaltete der Förderverein gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Kinderarche am 13.08. ein berauschendes Fest für Jung und Alt im Außenbereich der Kinderarche in der Karl-Schurz-Str. 18.  Weiterlesen

Ev. Luisenkirche Westerfilde

Konfirmanden gestalten Gottesdienst

Die Gottesdienste der ev. Kirchengemeinden sind häufig etwas langweilig – zumindest für Jugendliche.
Deswegen waren die KonfirmandInnen der Westerfilder Luisenkirche zusammen mit Pfarrerin Birgit Irmer auf den Gedanken gekommen, die freien Teile des Gottesdienstes einmal selbst zu gestalten. Weiterlesen

Einladung zur Septemberwanderung 2022 des Heimatvereins – diesmal noch im August: am 31.8.22

Von Olfen nach Datteln auf dem Hohe Mark Steig

Der Hohe Mark Steig wurde im April 2021 eröffnet und erfüllt alle Kriterien eines Premium-Wanderweges.

Im April letzten Jahres wurde in unserer Region ein neuer Fernwanderweg eröffnet, der Hohe Mark Steig. Der verbindet über 155 km Olfen im Münsterland mit Wesel am Niederrhein. Wir wollen auf unseren nächsten Wanderungen einige dieser Etappen erkunden.

Weiterlesen

Das Restaurant „Symbol“ hat die Gaststätte „Rabeneck“ abgelöst

Die Mengeder Küche wird internationaler

Nach längeren Umbauarbeiten konnte Anfang August das Restaurant „Symbol“  seinen Betrieb eröffnen. Damit beginnt ein neuer Zeitabschnitt in der fast 70-jährigen Geschichte des ehemaligen „Rabeneck“.
Begonnen hat dort  alles etwa 1955 mit der Eröffnung einer Gaststätte inkl. der ersten Mengeder Milchbar, die sich zum zentralen Treffpunkt der damaligen Mengeder Jugendlichen entwickelte. Weiterlesen

Die letzte Etappe auf dem Ruhrhöhenweg

Nicht im tiefen Urwald sondern auf den Ruhrhöhen unterwegs: die Wandergruppe des Heimatvereins Mengede.

Bericht von der Augustwanderung des Heimatvereins Mengede

Auf einer Streckenlänge von etwa 230 Kilometern begleiteten die Wanderer des Heimatvereins Mengede in 13 Tagesetappen die Ruhr auf Ruhrhöhenwegen ab Fröndenberg auf ihrem Weg zum Rhein. Zwar waren nicht alle Teilnehmer bei jeder Etappe dabei, aber bei einem Staffellauf kommen die Läufer ja auch in wechselnder Besetzung zum Ziel. Am Dienstag, 16.8., bewältigten 12 TeilnehmerInnen die letzte Etappe von Mühlheim nach Duisburg-Neuenkamp. Nach schattenreichen Waldwegen gab es zum Schluss 6 schattenlose Kilometer auf dem Ruhrdeich, die wegen der Hitzegrade von 28 Grad für alle eine echte Herausforderung darstellten.

Weiterlesen