Der Mengeder Saalbau
Feuerwehrgerätehaus – Turnhalle – Wohnhaus – Veranstaltungsstätte – Restaurant
Von Franz-Heinrich Veuhoff
Situation um 1900
Die industrielle Entwicklung verbunden mit dem enormen Einwohnerzuwachs im heutigen Stadtbezirk Mengede zum Ende des 19. Jahrhunderts erforderte von der Gemeinde umfangreiche Baumaßnahmen, da Räumlichkeiten zur Unterbringung der Gerätschaften der gemeindeeigenen Betriebe fehlten.
So lag das Feuerwehrgerätehaus damals außerhalb der Ortschaft im Breich der heutigen Spinnen-Kreisverkehre. Die „Magirusleiter“ der Feuerwehr (erstes motorgetriebenes Leiterfahrzeug, 1904 von Magirus entwickelt) wurde in einem angemieteten Raum untergestellt und der Übungsturm neben dem Gerätehaus war baufällig.