Neues aus der Bibliothek Mengede

Wut muss raus – aber wie?

Eine unterhaltsame musikalische Ausbildung zum Wut-Experten

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 10.00 Uhr in der Bibliothek Mengede

Was ist das eigentlich: Wut? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an, wie klingt sie? Was kann ich machen, wenn ich wütend bin?
Musikalische Antworten auf diese Fragen gibt Kinderliedermacher Klaus Foitzik: Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine geheimnisvolle Kiste, die Klaus  beim Aufräumen auf dem Dachboden gefunden hat. Es ist seine alte „Wutkiste“ aus Kindertagen! In ihr entdecken die Kinder viele Möglichkeiten, wie man wütend sein kann, ohne sich oder anderen wehzutun.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wird die Veranstaltung nur von einer festen Kindergartengruppe besucht,  die Veranstaltung ist somit „ausgebucht“.  Sämtliche Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

Tonie-Fans aufgepasst!
„Frisch eingetroffen“: Viele neue Tonie-Figuren warten auf alle Hörbegeisterten in der Bibliothek Mengede!. Hier wird das nächstes Lieblingshörspiel, Hörbuch oder Musikalbum entdeckt!
Bibliotheksnutzer haben außerdem die Möglichkeit, die Welt der Tonies in Ruhe auszutesten: Gegen ein  geringes Entgeld können Tonieboxen für 14 Tage entliehen werden. Die Ausleihe der Tonie-Figuren ist für alle
Nutzer kostenlos.
Wer die Bibliothek Mengede besuchen möchte? Ganz einfach über Tel. 0231 333 93 18 (auch kurzfristig) einen Termin ausmachen und Neues entdecken!
Das Bibliotheksteam kümmert sich gerne um Ihre Anfragen. 

Quelle: Bibliothek Mengede

 

 

   

Bild des Tages – Sonnenaufgang in der Mengeder Heide

Morgenstund hat Gold im Mund…

…so heißt es in einer alten Volksweisheit – aber ähnlich fragwürdig für heutige Verhältnisse, wie der früher gut gemeinte Ratschlag: Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten.
Wie dem auch sei – Morgenstund hat auf jeden Fall häufig einen herrlichen Sonnenaufgang zu bieten. So auch vorgestern früh in der Mengeder Heide im Hesternweg. Unser Leser Robert Klemme hat das Motiv fotografisch festgehalten und das Ergebnis MIT zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Es war nicht alles schlecht am Sommer 2020   

Farbtupfer im tristen Coronagrau

Sich durch die Nachrichten dieser Tage nicht unterkriegen zu lassen, ist für viele nicht einfach. Helfen kann, das zu nutzen, was uns trotz Virus und Bewältigungsstrategien auch künftig unbenommen bleiben möge: Ein Gang nach draußen bietet eine gestärkte Immunität und hellt die Stimmung auf. Die Natur zeigt, wie sie sich mit aller Kraft gegen ihre Krise – in ihrem Falle die Trockenheit- stemmt.

Weiterlesen

Herbsttag im Hansemannpark…

… von und mit Rainer Maria Rilke…

„Ein kleines, flüchtiges Kunstwerk ganz eigener Art zierte heute Nachmittag den Rundweg im Hansemannpark.“ Das schreibt uns Eva Latterner und fügt dieser Beobachtung entsprechende Fotos bei. „Poesie für die Menschen“, habe die Schreiberin ihr Werk genannt. Das Außergewöhnliche an diesem Ereignis: Niedergeschrieben hat das Gedicht „Herbsttage“ von Rilke eine der  Schülerinnen von Eva Latterner im Deutschkurs für Frauen mit Migrationshintergrund im Familienzentrum Breisenbachstraße. „Über Rilkes Gedicht und den Herbst haben wir in der letzten Woche im Unterricht lange gesprochen. Ich finde die Umsetzung sehr schön“, so Eva Latterner.

Wir auch!

…und Herbsttag in der Mengeder Heide

Und es gibt noch ein weiteres Foto zum Herbst, diesmal aus der Mengeder Heide, heute vom späten Nachmittag. Es ist zwar weniger poetisch als die Fotos aus dem Hansemannpark, aber es lässt die besondere Farbqualität  erahnen, die den Herbst so liebenswert macht.

Fotos: Eva Latterner und Ka.N.
Zur Vergrößerung der Fotos diese bitte anklicken!

Per Fahrrad durch Westerfilde & Bodelschwingh

Radtour – im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Foto: Silvia Rzadkowski

Foto: Silvia Rzadkowski

Als eine Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche wird am Freitag, 18. September, im Zeitraum von 16 bis 19 Uhr eine Erlebnis-Radtour durch Westerfilde & Bodelschwingh sowie durch die  nähere Umgebung stattfinden. Vom 16. bis 22. September werben im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen Kommunen jedes Jahr europaweit für nachhaltige Mobilität. Motto in diese Jahr ist „Green Mobility for All – Klimafreundliche Mobilität für alle“.
Bei der Tour werden Orte aufgesucht, die sich in den letzten Monaten und Jahren durch das Engagement unterschiedlicher  Akteure verändert haben. Folgende Stopps sind bei dieser Radtour geplant: am Neubau der Reinoldi-Sekundarschule, in der Radwerkstatt, im Wohnungsbestand der Vonovia, auf dem Westerfilder Marktplatz und am Forsthaus Rahm.

Weiterlesen

Auf historischen Spuren durch Mengede

Kurzweiliger Vortrag von Franz-Heinrich Veuhoff bei der Zeitreise durch das alte Mengede

Teilnehmer des historischen Rundgangs vor dem Mengeder Saalbau.

Zu einem Rundgang durch das heutige Mengede auf historischen Spuren hatte in der vergangenen Woche der Ortsverein der SPD auf Anregung von Ratsmitglied Torsten Heymann interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Das Echo überraschte selbst die Veranstalter. Mehr als dreißig Teilnehmer hatten sich am Mengeder Bahnhof eingefunden, um unter Leitung des profunden Kenners der Ortsgeschichte Franz-Heinrich Veuhoff  viel Neues aus alter Zeit zu erfahren.

Weiterlesen

Wandervergnügen auch bei Hitzegraden

Augustwanderung des Heimatvereins im Mengeder Nord-Westen

Start am Heimathaus

Manchmal ist unser Verhalten schon recht widersprüchlich. Wir fliegen in den sonnigen Süden und entwickeln dort bei hohen Temperaturen Urlaubsgefühle. Wir besuchen eine Sauna mit Temperaturen um 100 Grad und glauben, das Schwitzbad fördere Gesundheit und Entspannung. Doch wenn bei uns, wie in den vergangenen Wochen, das Thermometer Außentemperaturen um 35 Grad anzeigt, stöhnen wir wegen der Hitze. Wir fühlen uns leidend und reduzieren die Aktivitäten auf ein Minimum. Dass man auch bei Hitzegraden dem Wanderhobby nachgehen und dabei noch Spaß haben kann, zeigte die Augustwanderung des Heimatvereins Mengede, bei der immerhin 14 unermüdliche Wanderer den hohen Temperaturen trotzten.  

Weiterlesen

In Westerfilde: Hauswände und Einfahrten werben unübersehbar für Kinderrechte

Nächster Schritt zum Ausbau der Westerfilder Straße zur „Straße der Kinderrechte“

Hausnummer 25

Bunt statt grau! Seit September 2018 können aufmerksame Beobachter die bunt gestalteten Stromkästen entlang der Westerfilder Straße bestaunen. Motive zum Beispiel für das Recht auf Bildung oder für das Recht auf Freizeit und Spaß zieren die vormals grauen und verschmutzten Verteilerkästen. Erwachsene werden so an die vor 25 Jahren verabschiedete UN-Konvention erinnert. Wir berichteten: https://www.mengede-intakt.de/2018/09/11/strasse-der-kinderrechte-in-westerfilde-eroeffnet/

Weiterlesen

Alles Gute kommt von oben… ( 2 )

… dachten sicher auch Landwirte und Gartenliebhaber beim heutigen Regen  

Der ein oder andere  wird sich allerdings – spätestens beim Anblick der Emscher – gedacht haben: Gut das wir ein Hochwasserrückhaltebecken  (HRB) an der Stadtgrenze zu Ickern haben.
Michael Ritterswürden wird nicht der Einzige gewesen sein, der den – vermutlich bisher höchsten – Wasserstand der Emscher im Bild festgehalten hat.

Weiterlesen

Für Autofreunde: Ein Hingucker in noch mattem Grün

Chevrolet, Ford oder Chrysler? Wer kennt den grünen, noch nicht restaurierten Oldtimer?

Jürgen Schaefer und sein Oldtimer

Möglicherweise ist das Fahrzeug einigen Lesern bereits aufgefallen. Seit mehreren Wochen steht auf dem Gelände der KFZ-Werkstatt Knieß von Jürgen Schaefer an der Mengeder Straße 655 ein grüner, noch nicht restaurierter Oldtimer. Ohne Frage ein Blickfang für alle, die an der Werkstatt vorbeigehen oder –fahren.

Weiterlesen

Ausflug in Corona Zeiten

Radtour auf dem Emscherweg – von Mengede zur Emschermündung

Startet man in Mengede auf der Emscherbrücke der Siegenstraße, hat man knapp 80 Kilometer bis zur Mündung der Emscher in den Rhein bei Dinslaken. Die lassen sich, auch ohne Elektroantrieb, durchaus an einem Tag bewältigen. Oder auch gemütliche mit zwei Halbtagestouren und einer Zwischenübernachtung mitten im Pott. Das hatte ich mir jedenfalls vorgenommen. Also startete ich am Donnerstag vergangener Woche um 16.00 Uhr, nahm Kurs auf die Rückhaltebecken und ließ die JVA „Meisenhof“ links liegen. 

Weiterlesen

Der Heimatverein Mengede wandert wieder – in unserer Nähe gibt es viel zu entdecken

Nach viermonatiger coronabedingter Zwangspause hat der Heimatverein Mengede seine Wanderaktivitäten wieder aufgenommen.

Auch der Tempel der Ruhe ist einen kleinen Abstecher wert (Hier noch ohne Baugerüst).

Anders als gewohnt, doch mit gleichem Elan und Schwung wie vorher, starteten die Teilnehmer am 2. Juli. Im Einklang mit den Corona-Schutzbestimmungen war eine vorherige Anmeldung erforderlich, Kontaktdaten haben wurden festgehalten und die Abstandsregelungen erläutert. Um keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu müssen, standen diesmal die heimischen Gefilde auf dem Wanderprogramm.

Weiterlesen