Gartenverein „Frisch Auf“ nach zweijähriger Pause wieder aktiv

Sommerfest zum 75-jährigen Bestehen – rund um das Vereinshaus

Am letzten Samstag feierte der Gartenverein „Frisch Auf“ in Mengede endlich wieder ein Sommerfest. In diesem Jahr stand zugleich die Feier des  75-jährigen Bestehens an, Grund genug mal wieder zu zeigen, dass die Mitglieder des Vereins nicht nur Gemüse anbauen, Obst ernten und Blumen und Sträucher pflanzen, sondern auch ordentlich vom frühen Nachmittag bis in die Sommernacht feiern können. Weiterlesen

Leichensammler – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Leichensammler

Von Peter Grohmann

Es ist gerade mal 31 Jahre her, seit die Sowjetunion, die Mutter aller Werktätigen, endgültig das Zeitliche segnete – nach langen, mit großer Geduld ertragenen Leiden. Vorher gab es, teilt der mdr mit, viele von Wodka befeuerte Diskussionen. In einem 14-Punkte-Abkommen haben sich am 8. Dezember 1991 die Kommunisten Stanislaw Schuschkewitsch, Boris Jelzin und Leonid Krawtschuk (Russland, Ukraine, Belarus) gegenseitig ihre territoriale Integrität versprochen, zudem die gemeinsame Kontrolle der Atomwaffen – und sicherheitshalber sofort den Präsidenten Georg Busch (USA) angerufen, bevor der’s aus der BILD erfährt.

Weiterlesen

Lateinamerika in der Nordstadt:

 !VIVA!-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus

„!VIVA!“ heißt es vom 1. bis 3. September 2022 in der Nordstadt: Das Keuninghaus veranstaltet zum vierten Mal eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Erwartet werden BesucherInnen aus ganz NRW. Drei Tage lang gibt es Informationen und Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – nicht zuletzt die landestypischen Speisen. Schirmherr des diesährigen Festivals ist Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Gastland ist in diesem Jahr Mexico, an den Vorbereitungen und am Programm beteiligt sind VertreterInnen aus 13 südamerikanischen Ländern. Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 2 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmäler in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten.
Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemann,
über die wir in den nächsten Wochen berichten werden.

Weiterlesen

Kath. St. Remigius Kirchengemeinde

St. Remigius feiert am heutigen Sonntag ein
gelungenes Gemeindefest

Mit einer Hl. Messe begann in der Pfarrkirche das Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius am heutigen Sonntag. Im Anschluss daran fand auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ein vielfältiges  Programm statt – alt und jung waren davon begeistert. Weiterlesen

August- Monatsradtour „Zum Ankerplatz“ an der Schleuse Datteln

„Zum Ankerplatz“, die grüne Oase an der Dattelner Schleuse

Franz-Josef Fedrau 

Trotz eher negativer Wettervoraussagen vom Vortag  meinte es der Wettergott einmal mehr gut mit unseren Radtouristen. Das Wetter war nicht nur trocken, sogar die Sonne ließ sich ab und an mal sehen. Es war ziemlich schwül, aber die Temperaturen waren fast ideal.  12 Teilnehmer wurden um 11 Uhr am  Heimathaus von Hans Ulrich Peuser auf die Reise geschickt.  Weiterlesen

50 Jahre FABIDO-Kita Ammerstraße

Jubiläumsfeier – und  auch der Oberbürgermeister gratuliert
zum Geburtstag

Die FABIDO-Kita Ammerstraße wird 50 – und das wird gefeiert: Am kommenden Samstag, 27. August, sind Kinder, Eltern und alle Gäste zwischen 14 und 17 Uhr zu einem bunten Fest eingeladen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet die Veranstaltung um 14 Uhr mit einem Grußwort.
Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund eröffnet die Dortmunder Konzertsaison am 26. August 2022

Nach einem Festival voll von musikalischen Höhepunkten und Gänsehaut-Momenten startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund nun in die Saison 2022/23 und präsentiert bei sieben weiteren Konzerten bis März 2023 ein facettenreiches Programm mit Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit international bedeutenden Künstler*innen und Ensembles. Sechs der sieben Konzerte finden im Reinoldihaus Dortmund, dem neuen Konzertsaal in Dortmund, mit bis zu 300 Plätzen statt.

Weiterlesen

Kunstankauf 2022

Dortmunder KünstlerInnen können sich ab heute bewerben

Auch in diesem Jahr wird das Kulturbüro der Stadt Dortmund Arbeiten Dortmunder KünstlerInnen ankaufen. Dafür stehen 35.000 Euro zur Verfügung. Die angekauften Werke – Gemälde oder Grafiken, Skulpturen, Textil- oder Medienkunst – können Bürger*innen später über die „Kunst Aus(Leihe) Dortmund“ entleihen.

Weiterlesen

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

Kinder-Lebens-Lauf in Dortmund ein voller Erfolg

Bestes Sommerwetter, strahlende Gesichter, Prominenz und ein gebührender Empfang für eine leuchtende Engelsfackel und eine bewegende Aktion, die für etwas Wichtiges in der Gesellschaft steht: die Kinder- und Jugendhospizarbeit. Der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf mit seiner Station beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. 

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit:                                                              Dirk Schulte

Vorbemerkungen
Dirk Schulte, 52 Jahre alt, lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern (10, 12, und 16 Jahre) in einem Reihenhaus in Dortmund-Bodelschwingh und arbeitet als Lehrer an der CJD-Christophorusschule (ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf) in Dortmund-Oespel. Geboren und aufgewachsen ist er im südlichen Sauerland in Lennestadt, doch seit 1997 lebt er in Dortmund. Ins Ruhrgebiet ist er aus Liebe zu seiner heutigen Frau gezogen. Das Sauerland sieht er als seine Heimat an, doch dort gucke man nur „vor die Berge“ (schmunzelt). NRW als Bundesland und das Leben im Ruhrgebiet gefallen ihm richtig gut, vor allem die Offenheit der Menschen und die Diversität findet er unschlagbar.

Weiterlesen