Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Westerfilde

v.l. Nahid Farshi (Leiterin des Dortmunder Integrationsnetzwerkes im Sozialamt), Wilhelm Willeke und Anja Mölders vom „lokal willkommen“-Team Westerfilde. Foto: Stadt Dortmund

Der Standort Westerfilde des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“

feiert seinen fünften Geburtstag

Am 9. Februar 2018 eröffnete die Einrichtung zunächst im Gemeindehaus der evangelischen Noah Gemeinde. Einige Monate später bezog das zweiköpfige Team die Büroräume in der Westerfilder Straße 54.
„lokal willkommen“ zielt auf die Integration von NeubürgerInnen in die Stadtgesellschaft. Es fördert ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit und bietet niederschwellig praktische Unterstützung bei der Integration in das Alltagsleben. Im gesamten Stadtgebiet gibt es sieben „lokal willkommen“-Büros.

Weiterlesen

Ein Energetisches Quartierskonzept für Westerfilde & Bodelschwingh

Ziel des Konzeptes: Zukunftsweisende Energieversorgung

Die künftige Entwicklung von Westerfilde & Bodelschwingh mit Blick auf den Klimaschutz und die zukunftsweisende Energieversorgung ist in einem Energetischen Quartierskonzept vorgezeichnet.
Das Energetische Quartierskonzept beschreibt Maßnahmen z.B. die gezielte Modernisierung von Häusern, den Umstieg auf erneuerbare Energien oder die Nutzung von Verkehrsmitteln mit alternativer Antriebstechnik. Zugleich zeigt es auf, wie die Stadt private Akteure mit Beratungs- und Förderungsangeboten auf diesem Weg unterstützt.

Weiterlesen

Führungen auf Kokerei Hansa

Waschkaue war sozialer Raum der Koker

Die Schicht eines Kokers begann und endete in der sogenannten Waschkaue. Bei den Führungen auf der Kokerei Hansa am kommenden Wochenende geht es deshalb für die BesucherInnen auch in die historische Räumlichkeit. Hier erfahren sie, wie zu Betriebszeiten oft 100 Männer gleichzeitig ihre dreckige Arbeitskluft ablegten, duschen gingen und im Anschluss in sauberer Kleidung das Gelände verließen.

Weiterlesen

Monatsstammtisch im Heimathaus Mengede

Recht im Alter    endlich wieder ein „volles Haus“

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Beim Monatsstammtisch des Heimatvereins am 1. Februar mussten zum ersten Mal nach Corona im Heimathaus  beide Räume genutzt werden. Wegen des immer wieder aktuellen Themas „Recht im Alter“ waren über 50 Teilnehmer erschienen.

Weiterlesen

Mitglied des Monats im Gewerbeverein Mengede

Pizzeria by Pino & Olga

Mit Beginn des neuen Jahres hat der Vorstand des Gewerbevereins Mengede eine Neuerung eingeführt, die erahnen lässt, dass bei den Mengeder Gewerbetreibenden ein frischer Wind weht. Künftig soll alle drei Monate ein Mitglied des Monats benannt werden. Damit soll den Unternehmen in Mengede die Möglichkeit gegeben werden, sich den Menschen im Stadtbezirk vorzustellen und dabei auch etwas zu erzählen, was auf den ersten Blick nicht bekannt ist.

Weiterlesen