Cocktailtomaten gegen den Klimawandel (3)

Erntezeit…

… hatte Eva Latterner ihren Beitrag  vom 22.7. überschrieben und sich dabei auf einen Beitrag auf MIT vom 22. Januar 2022 bezogen, in dem über die Bedeutung von selbstgezogenen Tomaten aus Open-Source-Saatgut im Kampf gegen die zunehmende Erderwärmung berichtet wurde. Weiterlesen

DJ – Picknick im Mengeder Volksgarten

Geschätzte 2000 Menschen – groß und klein, alt und jung – feiern die Premiere im Volksgarten

Die Premiere hat alle Erwartungen übertroffen: Rund 2000 TeilnehmerInnen hatten sich gestern auf den Weg zum Mengeder Volksgarten gemacht, um die Zeit von 16.00 – 22.00 Uhr bei freiem Eintritt in friedlicher und fröhlicher Atmosphäre gemeinsam zu verbringen.  Weiterlesen

Dortmund vertraut sich 

Sommertour 2022 von Oberbürgermeister Thomas Westphal startete am gestrigen Freitag

Dortmunds Oberbürgermeister nutzt in den nächsten Wochen die Zeit ohne Gremiensitzungen, um mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern in den zwölf Dortmunder Stadtbezirken ins Gespräch zu kommen. Damit knüpft er an die interessante und erfolgreiche Sommertour des vergangenen Jahres an. 

Weiterlesen

„Sonne besteht aus Feuer!“

Fabio-Kita Schragmüllerstraße aktiv im Sonnenschutz

„Sonne besteht aus Feuer!“, sagt der vierjährige Moritz. Als Kind aus der FABIDO-Kita Schragmüllerstraße weiß er, wie gefährlich die Sonneneinstrahlung ist: Sie verbrennt die Haut, genau wie Feuer. Seit 2016 ist die FABIDO-Kita Schragmüllerstraße eine „SunPass“-Kita, in der das Thema Sonnenschutz einen besonderen Schwerpunkt bildet.

Weiterlesen

Ein Abend voller Musik, Geschichten und Motivation in der Mengeder Buchhandlung am Amtshaus

Musik, Mut und Fernweh: Tante Matta spielt – Sarah Bauer erzählt

Wen macht das nicht neugierig, wenn zu lesen ist: Endlich raus und los, etwas anpacken und Träume wahrmachen – aber wie?
Alle Gäste erwartet am 24. August um 19:30 Uhr  in der Buchhandlung am Amtshaus ein Abend voller Musik und Geschichten.
Die Band Tante Matta spielt Songs über verlorene Liebe, verrückte Jugend, die Sehnsucht nach Veränderung, Fernweh und ewige Neugier. Die Autorin Sarah Bauer „nimmt das Publikum mit auf eine inspirierende 13.000 Kilometer lange Solo-Reise durch die USA, auf der sie sich mit Humor und Mut Ängsten stellt, die viele von uns umtreiben, aber über die nie jemand spricht.“

Weiterlesen

Nach langer Coronapause: Mal wieder eine Ausstellungseröffnung in der Bibliothek Mengede

Der Kameruner Künstler Romain Nguimeya stellt seine Arbeiten bis zum 26.8.2022 aus

Am gestrigen  Mittwoch wurde in der Bibliothek Mengede die Ausstellung von Romain Nguimeya eröffnet; Titel: „Empreintes – Kunst ist ein Weg“.
Der 31ährige Künstler ist in Kamerun geboren und aufgewachsen. Er lebt sei 8 Jahren in Dortmund, hat an der FH Dortmund Kommunikationswissenschaften und Design studiert und das Studium im WS 20/21 mit einem Bachelor abgeschlossen.

Weiterlesen

15. Mengeder Büchermarkt am 24.09.2022

Traditioneller Termin am letzten September-Samstag im Amtshauspark

Büchermarkt 2021

Ende September ist es wieder so weit. Die Stadt- und Landesbibliothek und das Stadtbezirksmarketing Mengede veranstalten in Kooperation mit der Buchhandlung am Amtshaus bereits zum 15. Mal den beliebten Mengeder Büchermarkt. 

Weiterlesen

Feuer im „Schiefereck“

Ist das ehemalige „Café Chaos“ noch zu retten?

Von Gerd Hubbert

Ein Stück altes Mengede ist Opfer eines Feuers geworden. In den Morgenstunden zum 23. Juni 2022 standen große Teile des früheren „Café Chaos“ an der Freihofstraße in Mengede in Flammen. Bereits kurz nach dem Ausbruch des Brandes traf die Feuerwehr ein und begann mit den Löscharbeiten, die sich bis zum Abend hinzogen. Auch mussten in den folgenden Tagen immer wieder Brandnester gelöscht werden.
Jetzt sind vier Wochen vergangen und es stellt sich die Frage „Ist das „Café Chaos“ noch zu retten“?

Weiterlesen

Juli-Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Adolf Miksch stellt den „Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark“  vor

Zum Juli Stammtisch des Heimatvereins begrüßte Hans-Ulrich Peuser den „Alt- Mengeder“ und Dortmunder Altbürgermeister Adolf Miksch. Dieser stellte in seiner Funktion als 1. Vorsitzender den „Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark“ vor. Ein Anlass ist das außergewöhnliche 150gste Jubiläum, das in diesem Jahr gefeiert wird. Dieses Thema stand bereits im Mai auf dem Programm, fiel aber damals, wie vieles andere auch, Corona zum Opfer.

Weiterlesen

Sommerferienspiele im Stadtbezirk Mengede

Aktions- und Ferienwochen im Stadtbezirk Mengede in vollem Gange

Ein Rückblick auf  die Theaterferienspiele 2022 „Westerfilde on Stage“

Nach 14 Tagen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ist bei den Theaterferienspielen 2022 „Westerfilde on Stage Sprache spielend gelebt“ inzwischen der letzte Vorhang gefallen. In 13 Zelten auf dem Sportplatz der Westhausen-Grundschule haben etwa 130 Kinder aus Westerfilde über einen Zeitraum von 14 Tagen alles rund ums Theater ausprobiert. Zwischendurch wurde die Bühne genutzt um kleine Proben vorzubereiten und den Duft des Theater zu genießen.

Weiterlesen