An deiner Seite*
Ernst Penfolder

50 mal Weihnachtsjazz im Opernhaus! Das gilt es zu feiern, zumal nach 2 Jahren pandemiebedingter Live-Pause. Los ging es im Opernhaus am 26.12.1971.

„Frieden, da wo ich wohne, in Deutschland und in der Welt“ – unter dieser Überschrift haben zahlreiche Kinder aus vielen Quartieren in ganz Dortmund in den vergangenen Monaten gemalt und gezeichnet. Ihre Beiträge zieren nun den Kalender 2023 des Netzwerks INFamilie, das sich mit diesem Kalender bei allen Netzwerkakteuren, Förderern und Freunden bedankt.
EDA – vom Probe- in den Regelbetrieb mit mehr Personal
Als Pilotprojekt ging der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) im September 2020 an den Start – eine Kooperation der Stadt Dortmund (Umweltamt und Ordnungsamt) mit der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG). Die gesellschaftliche Entwicklung – nicht nur in Dortmund – hatte zuvor für eine deutliche Zunahme von illegaler Vermüllung des öffentlichen Raumes, insbesondere an den Container-Standorten, geführt. Weiterlesen

Nichts gegen Argentinien – wir sind ja alle Wessis! – aber wahrer Weltmeister ist Coco-Cola („süße Giftbrühe“ oder „Ami-Brause“, sagte meine Omi Glimbzsch aus Zittau schon zu DDR-Zeiten). Und heute? Kein Furz, kein Foto, kein Film aus Katarrh, beim dem nicht irgendwie, irgendwo fast alles durch Coca-Cola oder andere Sponsorensäfte versaut ist. OK, man kriegt ja auch in Deutschland schon lange keinen Sportler vor die Linse oder vor’s Mikro, der nicht irgendwie wie ein Werbeclown daherkommt – außer Boris Becker, der trägt in dieser Zeit Puma.

Am Freitag, 23. Dezember 2022, um 19.00 Uhr sind alle BesucherInnen des Weihnachtsmarktes eingeladen, gemeinsam mit dem Projektchor unter der Leitung von Hendrik Giebel singend die Weihnachtstage einzuläuten.
Weihnachtsbäckerei auf Gut Königsmühle
Vorweihnachtlicher Trubel herrschte in der Vorweihnachtszeit auf Gut Königsmühle. In der Lehrküche der help and hope Stiftung backten Kindergartenkinder und GrundschülerInnen Weihnachtsplätzchen. Weiterlesen

Mindestens drei Veranstaltungen des Wochenendes sind geeignet, an das Motto zu erinnern, das seit Beginn des Sommers für zahlreiche Aktivitäten im Stadtbezirk gilt: MENGEDE – da ist Musik drin.