Baumfällungen im Ortskern Mengede

Die Neugestaltung des Platzes zwischen Adalmund- und Jonathanstraße fordert (leider) ihr Opfer

Diese prächtigen Bäume sind bald Geschichte. Muss das sein?

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund informiert über die geplante Fällung von vier Linden und einer Platane im Platzbereich zwischen der Adalmund-/Jonathanstraße und der Mengeder Straße am Dienstag, 8. Dezember 2020. Die Bäume müssen im Zuge der Neugestaltung des Platzes gefällt werden. Die neue Platzgestaltung im Rahmen der Stadterneuerung Ortskern Mengede sieht dann zukünftig elf neue Bäume vor.

Aufgrund der Fällarbeiten kann es an diesem Tag in den genannten Straßenabschnitten zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Das Tiefbauamt und die ausführende Firma bitten um Verständnis für die nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen während der Fällarbeiten.

Info der Stadt Dortmund

Advent in Coronazeiten ( 2 )

Vorbemerkungen

Die Pandemie hat uns immer noch im Griff… .
Wegen Corona fallen nicht nur sämtliche größeren Kulturereignisse aus, auch die vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und Gruppen sind zum Erliegen gekommen und können praktisch durch nichts ersetzt werden. Aber mit Hilfe des Netzes können zumindest weitere solidarische Signale an die Menschen um uns herum versendet werden. MIT wird in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit  auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, an dieser Stelle eine zusätzliche Plattform zum Info-Austausch zu bieten.
Es ist mit Sicherheit kein adäquater Ersatz für das soziale Miteinander, für den Gedankenaustausch und das gemütliche Beisammensein. Aber sicher ist auch: Wenn wir durchhalten wollen, geht das viel besser gemeinsam (K.N.).

Weiterlesen

Westhausen-Grundschüler bastelten Weihnachtsschmuck…

…und schmückten damit den Weihnachtsbaum im Amtshaus Mengede

Glücklich und zufrieden in Begleitung der Lehrkräfte, der Amtshauschefin und des Bezirksbürgermeisters

Die Viertklässler der OGS der Westhausen Grundschule waren letzten Freitag, 27.11.2020, fleißig bei der Sache. Der Anblick des Weihnachtsbaums im Amtshaus mit seinem einfarbigen Grün sollte fantasiereich und bunt dekoriert werden. Und zwar mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck

Weiterlesen

„QR-Code-Bierdeckelserie“ im Heimathaus

Das Angebot wird bis Weihnachten jeden Mittwoch fortgesetzt.

4 Bierdeckel aus der 20er-Kollektion

Wegen der hohen Nachfrage öffnet der Heimatverein Mengede in dieser pandemiebedingt veranstaltungslosen Zeit noch einmal sein  Heimathaus am Widum. 

Nächster Termin; ist Mittwoch, der 02.12. 2020, von 17:00 bis 19:00 Uhr

Mitgliedern und Interessierten soll hiermit erneut die Gelegenheit gegeben werden, die aufgelegten sehr besonderen Bierdeckel, die nicht nur überschäumende Flüssigkeit aufsaugen, als Mitbringsel zum Advent gegen eine kleine Spende zu erwerben. 

Weiterlesen

Sensation: Dortmunder Silberling aus dem 13. Jahrhundert gefunden

Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger mit Metalldetektor erfolgreich

Denkmalbehörde Dortmund, Fotograf: Ingmar Luther

Sie ist nur 1 mm dick, hat einen Durchmesser von 13 mm, wiegt gerade einmal 1,35 Gramm und ist trotzdem eine absolute Sensation. Die Rede ist von einer kleinen Silbermünze aus dem 13. Jahrhundert die S. Evers vor einigen Wochen in einem frisch gepflügten Acker fand. Dabei ist nicht die Münze als solche der Grund für die große Begeisterung, vielmehr ist es die Tatsache, dass die Münze eine Dortmunder Münze ist, die damals im mittelalterlichen Dortmund geprägt und ausgegeben wurde. Existieren aus den Nachbarstädten und weiter entfernten Orten durchaus weitere Münzfunde von dieser Prägung, so ist dieser Pfund auf Dortmunder Boden neben einem einzigen weiteren bekannten Stück eine Rarität und damit Grund genug für die Denkmalbehörde Dortmund dieses Fundstück –zum Denkmal des Monats Dezember 2020 zu küren.

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten

Vorbemerkungen

Die Pandemie hat uns immer noch im Griff… .
Wegen Corona fallen nicht nur sämtliche größeren Kulturereignisse aus, auch die vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und Gruppen sind zum Erliegen gekommen und können praktisch durch nichts ersetzt werden. Aber mit Hilfe des Netzes können zumindest weitere solidarische Signale an die Menschen um uns herum versendet werden. MIT wird in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit  auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, an dieser Stelle eine zusätzliche Plattform zum Info-Austausch zu bieten.
Es ist mit Sicherheit kein adäquater Ersatz für das soziale Miteinander, für den Gedankenaustausch und das gemütliche Beisammensein. Aber sicher ist auch: Wenn wir durchhalten wollen, geht das viel besser gemeinsam (K.N.).

Weiterlesen

„Mach deine Couch zum eSport-Thron“

Unter diesem Motto lädt die Volksbank Dortmund-Nordwest zum FIFA 21 Online-Turnier ein

 v.r. : Nazim Özbay, Filialleiter Mengede, Lena Götz und Philipp Thorwesten sind gespannt, wer sich am Ende durchsetzt! 

Beim Wegfrei eCup NRW können sich mehr als 10.000 Hobby-Gamer*innen beweisen und für das große Final-Turnier qualifizieren. Auf den Gesamtsieger warten 1.500 € Preisgeld. Eines der 106 Auswahlturniere richtet die Volksbank Dortmund-Nordwest aus. In diesem Turnier können sich die Teilnehmer*innen für das große NRW-Finalturnier qualifizieren. Und dabei geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um Preise, die ihren Reiz haben. So bekommen die ersten drei Plätze der Auswahlrunde FUT Points im Wert von 100 €, 50 € und 20 €.

Weiterlesen

Gute Nachricht für die Schulsozialarbeit

Die Sozialarbeiter an den Dortmunder Schulen haben für weitere 6 Monate Planungssicherheit. Davon profitieren auch die Schulen des Stadtbezirks Mengede

Die Stadtspitze stimmte heute der Dringlichkeitsentscheidung zur Fortführung der Schulsozialarbeit an den Dortmunder Schulen für das gesamte kommende Kalenderjahr zu.

Nachdem die NRW-Landesregierung die dauerhafte Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit im Rahmen der Förderung „Soziale Arbeit an Schulen“ bestätigt hatte, kann nun – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien – die Schulsozialarbeit im bisherigen Umfang fortgeführt werden.

Weiterlesen

Reinoldi-Sekundarschule wird zur Gesamtschule

Die zehnte Gesamtschule für Dortmund wird vierzügig

Nicht nur ein Neubau sondern auch eine neue Schulform: Die Reinoldi-Sekundarschule

Dortmund erhält eine zehnte Gesamtschule: Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit der geplanten Umwandlung der dreizügigen Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund-Westerfilde in eine vierzügige Gesamtschule. Der Rat der Stadt wird in seiner Dezember-Sitzung darüber entscheiden.

Die Schulform Gesamtschule ist seit vielen Jahren bei den Eltern beliebt; der Bedarf an Schulplätzen ist regelmäßig höher als das Angebot. Dabei wurden die Kapazitäten an den Gesamtschulen für das laufende Schuljahr 2020/21 bereits um sechs Eingangsklassen erhöht. Dennoch erhalten jedes Jahr eine Vielzahl von Schüler*innen Absagen. 

Weiterlesen

Baumfällungen im Stadtbezirk Mengede

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen im Stadtbezirk Mengede folgende Bäume gefällt werden:

Auf der Dörwerstraße: Dies könnte einer der betroffenen Bäume sein
  • Breisenbachstraße – Wachteloh, Verbindungsweg: eine Kirsche
  • Breisenbachstraße, neben Haus Nr. 24, Grünanlage: zwei Robinien, ein Ahorn, sieben Pappeln
  • Hansemannstraße, Hansemannpark: 15 Birken, zwei Weiden
  • Siegenstraße, Grünanlage eine Kirsche
  • Burgring 62, Grünanlage: eine Birke         
  • Strünkedestraße, Strünkedepark: eine Linde
  • Birkenweg: zwei Birken
  • Eckei, Volksgarten Mengede: eine Buche, zwei Eichen
  • Eckei, Sportplatz Volksgarten Mengede: drei Birken
  • Mengeder Straße, Grünanlage: ein Ahorn
  • Wiemerstraße – Bodelschwingher Straße: drei Weiden
  • Mooskamp, gegenüber Haus Nr. 20: elf Eschen
  • Karl-Schurz-Straße: zwei Hainbuchen
  • Mengeder Straße – Haberlandstraße: zwei Pappeln, zehn Birken, zwei Hainbuchen
  • Adalmundstraße, Regenbogen Grundschule: eine Buche, eine Baumhasel
  • Dörwerstraße 17: zwei Ahorn
  • Mengeder Schulstraße, gegenüber Haus Nr. 51: zwei Eichen
  • Königsheide, neben Haus Nr. 107, Ehrenmal: eine Kastanie
Weiterlesen

Der lebende Adventskalender diesmal digital

Corona zum Trotz – Der Heimatverein in Bodelschwingh und Westerfilde agiert innovativ

Hier ist der Kalender noch Offline – weiter unten wird es interessant

Der lebende Adventskalender war seit drei Jahren fester Bestandteil des Lebens im Advent bei uns in Bodelschwingh und Westerfilde. In diesem Jahr müssen die allabendlichen Treffen mit Geschichten, Weihnachtsliedern, Gebäck und Glühwein wegen Corona bedauerlicherweise ausfallen.

Weiterlesen

Beginn des vierten Bauabschnittes der Stadterneuerung Ortskern Mengede

1,5 Mio. Euro werden zwischen Strünkedestraße und Siegenstraße verbaut

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund beginnt am Montag, 7. Dezember, im Rahmen der „Stadterneuerung Ortskern Mengede“ mit den Arbeiten des vierten und letzten Bauabschnitts. Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der Mengeder Straße zwischen Strünkedestraße und Siegenstraße sowie des angrenzenden Platzes im Einmündungsbereich Adalmund-/Jonathanstraße. Ziel der Umbauarbeiten ist es, den vorgenannten Abschnitt der Mengeder Straße attraktiver und barrierefrei zu gestalten sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen. 

Weiterlesen

Optik Siewert wird vom Gewerbeverein Mengede als Unternehmen des Monats November 2020 vorgestellt.

Vorbemerkungen: Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“

Weiterlesen

Dreister Einbruch bei Lotto/Zeitschriften Lübbert – Gesamtschaden von weit über 10.000 Euro

Ein Nachbar hörte Lärm und alarmierte die Polizei

Der Laden der Lottoagentur Lübbert war in dieser Woche Ziel von Einbrechern.

Wer in diesen Tagen die Zeitschriften-, Tabakwarenhandlung und Lottoagentur Lübbert in Mengede betritt, dem wird die zersplitterte Scheibe der Eingangstür auffallen. Der kleine Laden an der Siegburgstraße war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche Ziel eines dreisten Einbruchs. Die Täter zertrümmerten nicht nur die Scheibe, sie hebelten auch den Rolladenverschluss auf und beschädigten ihn stark. Dabei mussten sie Lärm verursacht und auch riskiert haben, auf frischer Tat ertappt zu werden. Denn auch in der Nacht kommt dort hin und wieder ein Auto vorbei.

Weiterlesen