Kurznachrichten: Geschichtskreis Seniorengruppe Westerfilde Bodelschwingh

Geschichtskreis verteilt kostenlos Kalender 2022 mit Motiven aus Bodelschwingh und Westerfilde

Der Geschichtskreis der Seniorengruppe Westerfilde Bodelschwingh (ehemals REVAG) hat mit Unterstützung aus dem Heimatverein Bodelschwingh & Westerfilde für das Jahr 2022 einen Wandkalender mit Motiven aus Bodelschwingh und Westerfilde erstellt. In diesem Jahr wurde das Thema „Treffpunkt Kneipe“ gewählt – als Erinnerung an die zahlreichen Gaststätten, Kneipen und Trinkhallen, die es früher hier gab und die typisch waren für das gesamte Ruhrgebiet. Weiterlesen

„HHG hilft“ zu Weihnachten wieder aktiv

Das Heinrich Heine Gymnasium packt 400 Päckchen für einen guten Zweck

Bereits im sechsten Jahr hat der Verein „HHG hilft“ eine Päckchenaktion zu Weihnachten koordiniert. SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen und des HHG haben rund 400 Päckchen gepackt, um vier Einrichtungen und ihren Schützlingen eine Freude zu machen. Trotz der coronabedingten eingeschränkten Möglichkeiten war die Hilfsbereitschaft der Beteiligten des HHG ungebrochen hoch.
In diesem Jahr wurden die folgenden Einrichtungen mit Paketspenden bedacht:

Weiterlesen

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Lokalgenuss auf dem Mengeder Markt

Lokalgenuss hat am heutigen Samstag testweise von 7-13 Uhr auf dem Markt in Mengede gestanden

Ende eines Markttages – im Jahr 1955 (Archiv MIT)

und regionale Produkte angeboten

Mitte Juni des Jahres wurde  die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Lokalgenuss eG in Dortmund aus der Taufe gehoben.
Ziel der Genossenschaft ist die Erzeugung und Direktvermarktung nachhaltiger Lebensmittel aus der Region und dabei insbesondere Weiterlesen

Einweihung des neuen Multifunktionsplatzes in Westerfilde

Bolzplatz und weiterer Kunststoffplatz laden ein zum freien Spiel im „Odemsloh“

Er hat einige Geburtswehen verursacht, aber jetzt können die Akteure sagen: Ende gut – alles gut! Die Rede ist vom Bolzplatz am Spielplatz „Im Odemsloh“ in Westerfilde & Bodelschwingh – der ist fertig und wurde am heutigen Freitag eingeweiht. Die Kinder aus Westerfilde & Bodelschwingh können sich ab sofort über ein neues Kunstrasen-Kleinfeld zum Fußballspielen und einen weiteren Kunststoffplatz freuen.  Weiterlesen

Zwischenruf: Straßensperren

Straßensperrung:  ja, doch lange Zeit keine Spur von baulichen Tätigkeiten

Das Schild weist auf Bauarbeiten in der Siegenstraße hin. Doch tagelang war von Bauarbeiten nichts zu erkennen. Foto (c) Diethelm Textoris

Das könnte man auch optimaler organisieren, meint unser Autor 

„Kennen Sie den Mann mit der Schüppe? Das Schild seh ich immer. Den Mann seh ich nie.“ An diesen alten Gag des Komikers Addi Münster muss ich an diesen Tagen immer denken, wenn ich mal wieder von der Großen Riedbruchstraße nach links in die Siegenstraße abbiegen will und nicht an die Sperrung gedacht habe. Seit mehr als einer Woche gibt es dort eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Mengede.

 

Weiterlesen

Holzfällarbeiten in den Naturschutzgebieten Bodelschwingher Wald und Rahmer Wald im I. Quartal 2022. 

Aktuelle Informationen zum „Nördlichen Stadtwald“

Von Gerd Latterner

Nach dem am 11.12.2021 auf MIT  erschienenen Bericht über den „Südlichen Stadtwald“ gibt es nun einige Informationen  über den nördlichen Bereich des Stadtwaldes, allgemein und speziell zur Situation im Stadtbezirk Mengede. Doch zunächst sollen in Kürze einige Vorüberlegungen angestellt werden. Weiterlesen

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Lokalgenuss am Samstag auf dem Mengeder Markt

Markttag – Ende – etwa im Jahr 1955 (Archiv MIT)

Lokalgenuss startet am kommenden Samstag, 18.12., den dritten Markttest und steht von 7-13 Uhr auf dem Markt in Mengede

Mitte Juni des Jahres wurde nach einer Gründungsphase von weniger als drei Monaten die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Lokalgenuss eG in Dortmund von 16 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben.
Ziel der Genossenschaft ist die Erzeugung und Direktvermarktung nachhaltiger Lebensmittel aus der Region. Die Idee hierzu entstand bei den Sitzungen des Klimabündnis Dortmund und der Vorbereitungsgruppe für den Dortmunder Ernährungsrat, in dem neben Landwirten und Einzelhändlern auch VertreterInnen von Umweltverbänden mitarbeiten. Aus dem Kreis der 16 Gründungsmitglieder wurden Eva Pieper und Stefan Schlepütz in als Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Weiterlesen

15. Türchen im Digitalen Adventskalender des Heimatvereins Bodelschwingh & Westerfilde

Beitrag des Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde

Heute öffnet sich das 15. Türchen im digitalen Adventskalender des Heimatvereins Bodelschwingh-Westerfilde. Dahinter verbirgt sich ein Beitrag des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde. Der Freundeskreis wünscht viel Spaß dabei und bedankt sich auf diesem Wege beim Heimatverein für die ausgezeichnete Idee. Weiterlesen

Weihnachtsbäckerei auf Gut Königsmühle

Help and hope macht es möglich: Acht Kindergruppen backen Weihnachtsplätzchen

Die Stiftung help and hope hat in der Adventszeit die Weihnachtsbäckerei aufs Gut Königsmühle geholt. Inzwischen haben an drei Samstagen jeweils zwei Kindergruppen – vormittags und nachmittags –  in der hofeigenen Lehrküche viele Leckereien gezaubert. Ein Termin steht noch aus – allerdings sind keine Tickets mehr für die beiden restlichen „Back-Meetings“ am 18.12.2021 zu bekommen.

Weiterlesen

WESTERFILDE ON ICE

Eisbahn auf dem Marktplatz Westerfilde

Für fünf Tage lang hat sich in der letzten Woche der Westerfilder Marktplatz in ein „Winterwunderland“ verwandelt.  Weihnachtshütten und ein buntes Programm für Jung und Alt luden BesucherInnen ein. Die Attraktion der diesjährigen Weihnachtsaktion Westerfilde on Ice – wie sollte es auch anders sein – war in diesem Jahr wieder die  200 Quadratmeter große Kunst-Eisbahn. Hier wurde fleißigen SchlittschuhläuferInnen an jedem Tag freies Eislaufen angeboten – dazu gab es täglich unterschiedliche Events. Alles fand natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.

 

Weiterlesen

Bilder des Tages

Das Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Es ist noch nicht lange her – genau formuliert war es der 1. Dezember – als vom Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmundstraße- und Jonathanstraße nur noch ein erbärmlich scheinendes „Skelett“ zu sehen war. MIT hat mit Datum vom 1.9. in Wort und Bild darüber berichtet.
Inzwischen ist das Ehrenmal wieder komplett – die Fotos sind vom frühen Abend des heutigen Samstags. Betrachter sind geneigt zu sagen: „Kompliment! Praktisch über Nacht!“, oder wie es früher hieß: „Schneller als es die Polizei erlaubt!“ Weiterlesen

Verjüngungskur und Waldumbau durch Neupflanzungen im südlichen Stadtwald von Dortmund

Vorbemerkungen
Die städtische Forstverwaltung pflanzt in den nächsten Wochen 13.000 neue Bäume im Dortmunder Stadtwald. Zu einem Fototermin aus diesem Anlass hatte das Presseamt der Stadt Dortmund eingeladen. MIT war durch seinen Experten Gerd Latterner bei diesem Termin vertreten. Hier folgt sein Bericht: Heute über den Stadtwald im Dortmunder Süden, der Beitrag wird fortgesetzt mit einem Bericht über den Stadtwald im Dortmunder Norden (K.N.).

Mit gezielter Baumauswahl gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald

Aufforstungsfläche

Von Gerd Latterner

Auf dem Weg von der Ecke Wittbräucker Straße/ Irminsulstraße zu der 5000 qm großen Aufforstungsfläche in der Reichsmark in Hörde kam die freundliche Frage: Sie kommen aus dem Norden! Was wollen Sie denn bei einem Termin bezüglich einer Waldverjüngungsmaßnahme im Dortmunder Süden? Leicht erklärt: Auch wir im Norden haben Stadtwaldflächen!

Weiterlesen

Spendenaktion 2021 der Schulgemeinde der Reinoldi-Gesamtschule

Wau! Reinoldi-Gesamtschule hilft den Tieren!

Von Dorit Windmann – Stellv. Schulleiterin

Der Trainingsraum der Reinoldi-Gesamtschule ist zu Beginn der Adventszeit umfunktioniert worden: Hundefutter, Kaninchen-Streu und Katzenspielzeug stapeln sich auf den Tischen, wo sonst Kinder sitzen, die an ihrem Lernverhalten arbeiten. Grund dafür ist die nun schon zur Tradition gewordene Spendenaktion der Schulgemeinde zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Erfolgreiche Impfaktion am letzten Samstag in Bodelschwingh und Westerfilde

„Wir nehmen das Heft selbst in die Hand, wir schaffen es gemeinsam“

Seit Wochen hatten die Akteure in Bodelschwingh und Westerfilde vergeblich versucht, den Impfbus nach Westerfilde / Bodelschwingh zu bekommen. Daher stand dann irgendwann die Idee im Raum, das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Was zuerst nur ein spontaner Gedanke im Vorstand des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde war, führte sehr bald zu einem „Runden Tisch“. Alles Weitere ging dann ganz zügig und endet mit dem Beschluss,  eine gemeinsame Impfaktion in Westerfilde durchzuführen.
Weiterlesen