SPD-MdB Jens Peick besucht Kita Erdbeerfeld 

Tag der kleinen Forscher in der Kita Erdbeerfeld

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern bzw. Berufen aus den Fächern  Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der MINT-Fächer haben sich angesichts von Prognosen, die für die Zukunft einen Fachkräftemangel im Bereich dieser Fächer vorhersagen, zahlreiche Projekte und Initiativen gebildet, die teils von der öffentlichen Hand oder öffentlich gefördert seitens der Wirtschaft durchgeführt werden, um das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften in diesem Bereich zu erhöhen.

Weiterlesen

Frisches Gemüse und handgearbeitete Geschenkartikel vom Gut Königsmühle

Mini-Markt mit Erzeugnissen der „Distelwiese“

Seit Ende Juni gibt es auf Gut Königsmühle wieder die Möglichkeit, zweimal in der Woche erntefrisches Gemüse in Demeter-Qualität zu erwerben. Dienstags und donnerstags in der Zeit von 11.00 – 14.00 werden verschiedene saisonale Gemüse direkt vom Feld angeboten. Das ist nunmehr schon seit einigen Jahren so – der Kundenstamm ist stabil und weiß die Qualität der Erzeugnisse zu schätzen. Weiterlesen

Kurznachrichten: Kinder- und Jugendhospitzdienst

Sommerfest-Erfolg des Familienzentrums Wickede: 500 Euro für die Kinderhospizarbeit

Ein großer Teddybär in ihrem Kindergarten: Über den Besuch des Maskottchens vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn freuten sich die Kinder des Evangelischen Familienzentrums Wickede mit den beiden Kindergärten Rübenkamp und Meylantstraße am meisten, als sie jetzt offiziell ihren Spendenscheck überreichten. Die beiden Kindertageseinrichtungen hatten beim gemeinsamen Sommerfest 400 Euro zugunsten von Löwenzahn gesammelt, die die Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Wickede auf 500 Euro aufstockte.  Weiterlesen

BGH-Urteil zu dortmund.de

Stadt Dortmund darf Internetportal weiter betreiben

Dortmunder Rathaus

BGH Karlsruhe

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat heute im Verfahren über das städtische Internetportal dortmund.de zwischen der Stadt  Dortmund und dem Verlag Lensing-Wolff seine Entscheidung getroffen. Der Verlag ist im Rahmen einer Klage im August 2017 wegen der nach seiner Auffassung „pressemäßigen Berichterstattung“ auf dortmund.de gegen die Stadt Dortmund vorgegangen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: SPD AfA – SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeit

SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeit Dortmund wählt neuen Vorstand

 Die AfA hat auf ihrem Bundeskongress im April 2022 in Bad Kreuznach eine Namensänderung vorgenommen, die nun vom Parteivorstand beschlossen worden ist. Auf Wunsch der AfA-Delegierten ist der neue Name: Arbeitsgemeinschaft für Arbeit.
Im Juni trafen sich in Dortmund die AfA Mitglieder aus den Dortmunder Betrieben zur Neuwahl des Unterbezirksvorstandes.

Weiterlesen

Betonkopf unter Büchern

 Skulptur von Heinz Winkler findet Platz in der Stadt- und Landesbibliothek

Im ersten Obergeschoss der Zentralbibliothek gibt es ab sofort einen neuen Dauergast. Die Skulptur „The Cultural Memory“ des Ahlener Künstlers Heinz Winkler gehört zu seiner Serie „Stone Heads“, die schon an so verschiedenen Orten wie dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn oder der Charité in Berlin einen Platz gefunden haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Sommerferienzeit in Mengede

Aktions- und Ferienwochen in Mengede noch in vollem Gange

Die Theaterferienspiele „Westerfilde on Stage“ sind zwar vorbei, die Sommerferien aber noch lange nicht. So sieht es auch insgesamt bei den unterschiedlichen Sommerferienfreizeiten im Stadtbezirk Mengede aus: Die sind noch längst nicht zu Ende. Nachfolgend ein Überblick über die vielfältigen Angebote an Spiel, Sport und Abenteuer der kommenden 4 Wochen für  Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk Mengede.

Weiterlesen

24. Dortmunder Seniorentag lädt ein zum Mitmachen

Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden

„Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ – unter diesem Motto steht der 24. Seniorentag, der am 17. September in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Friedensplatz stattfindet. Der Fachdienst für Senioren des Dortmunder Sozialamts und der Seniorenbeirat laden gemeinsam ein zu einem Tag im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Dialogs zwischen den Generationen.

Weiterlesen

Wasser marsch… – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wasser marsch…

Von Peter Grohmann

…ist der Befehl der Feuerwehr, eine Wasserleitung freizugeben, vor allem, wenn’s brennt. Doch was tun, wenn’s nur tröpfelt? Brennen lassen. An heißen Tagen sterben in Deutschland jedes Jahr Tausende Menschen. Was tun? Sterben lassen? Die meisten Behörden ignorierten diese Kata-strophe. Sie wissen nicht einmal genau, wer denn da bedroht ist, stellt die ZEIT aktuell fest. An heißen Tagen fallen aber auch die Vögel tot vom Himmel, Felder und Wälder und Wiesen verdorren. Flüsse versiegen. „Erzähl‘ mir nichts vom Pferd“, sagt da meine Omi Glimbzsch aus Zittau, und die kennt Katastrophen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Zoo Dortmund

Erstmals Goliathreiher im Zoo Dortmund geschlüpft

Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa einen Monat lang bebrütet. Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken die Schale seines Eies, während die beiden anderen Eier scheinbar unbefruchtet waren. Der nun heranwachsende Jungvogel ist der erste Goliathreiher, der im Zoo Dortmund geschlüpft ist.

Weiterlesen

Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 – Eine Zwischenbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Emscher in Deusen; Foto: Archiv MIT

Glück und Geschick an der Emscher:

Vor einem Jahr sind Emschergenossenschaft und Lippeverband bei der Hochwasserlage glimpflich davongekommen.

„Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände Lehren gezogen und zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Diese sollen Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge in der Region verbessern. Dazu gehört auch der Umbau der Quartiere zu Schwammstädten, wie ihn die Zukunftsinitiative Klima.Werk vorantreibt. Das Netzwerk will gemeinsam die Region klimaresilient umgestalten.“ So lautet ein Zwischenfazit der Emschergenossensahft in diesen Tagen. Allerdings: Vorstandsvorsitzender Prof. Uli Paetzel fordert Unterstützung von neuer Landesregierung.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Emscherfalken

Abwechslungsreiches Ferienprogramm auf Hof Emscherauen für Kinder, die gerne Umwelt-Helden werden möchten!

Vom 18. – 22.07.2022 bieten die Emscherfalken auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Kids von 8-12 J. an. Highlight ist am Donnerstag der Ausflug in den Kletterpark, dazu gibt es Radtouren und ein Trickbox Film. Das Gesamtprogramm steht unter dem Motto „Umwelt“. Dies bedeutet konkret, die Kids werden sich in dieser Woche sich mit dem Thema durch praktisches Entdecken, Erkunden und Erleben auseinandersetzen. Zwischendurch wird gemeinsam das selbst zubereitete Mittagessen verzehrt.
Das Programm beginnt täglich um 10.00 Uhr und endet gegen 16.00Uhr – am Donnerstag zwei Stunden später.

Eine Anmeldung für die Woche  ist erwünscht. Das Ferienprogramm für die teilnehmenden Kinder ist kostenfrei.

Weiterlesen

„Bioblitz“ geht weiter

Tagfalter gesucht, z.B.  Kleiner Fuchs, Faulbaum-Bläuling, Landkärtchen, braune Feuerfalter …

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter

Die Aktion Bioblitz geht weiter: Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna/Dortmund freuen sich im Juli über die Meldung von Tagfaltern, die derzeit besonders aktiv sind.
Tagfalter sammeln Nektar und Pollen von Blütenpflanzen und gehören somit zu den Bestäubern. Die Intensivierung der Landwirtschaft und die Trockenlegung von Wiesen bereiten den Faltern Probleme, da ihr Nahrungsangebot eingeschränkt wird. Umso wichtiger ist es, die Entwicklung der Falterpopulationen zu beobachten, um effiziente Schutzmaßnahmen entwickeln zu können. Weiterlesen